Trends

Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Smart Region

Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Smart Region

Nachhaltigkeit ist mehr als eine gesellschaftliche Anforderung oder eine philanthropische Erwägung. Vielmehr ist Nachhaltigkeit eine unternehmerische Chance für etablierte Unternehmen und für Neugründungen. Eine lokale und eine regionale Wirtschaftspolitik ermöglichen dabei ein Mehr an ökologischen und sozialen Innovationen. Wie die öffentliche Hand die nachhaltige Entwicklung und besonders nachhaltige Geschäftsmodelle in einer Smart Region fördern kann.

mehr lesen
Diversifikation: Warum harte Arbeit sich lohnt

Diversifikation: Warum harte Arbeit sich lohnt

Wie es die Erforschung einzelner Risikoprämien und ihrer Zusammenhänge am Ende ermöglicht, durch eine gezielte Steuerung der Allokationen Anlagestrategien auf unterschiedliche Risikoneigungen zuzuschneiden und mit erwarteten Maximalvolatilitäten in Stressphasen zu kennzeichnen, das erklärt Asbjörn Trolle Hansen von Nordea Asset Management.

mehr lesen
Institutionelle Anleger treiben den Preisanstieg bei Kryptowährungen voran; Experten prognostizieren weitere Zuwächse

Institutionelle Anleger treiben den Preisanstieg bei Kryptowährungen voran; Experten prognostizieren weitere Zuwächse

Institutionelle Anleger fördern Krypto-Investitionen und erkunden gleichzeitig Erkenntnisse zur Preisprognose. Bleiben Sie mit unserem Artikel auf dem Laufenden. Institutionelle Anleger strömen in Scharen in den Kryptomarkt. Wer einen Anstieg der Preise seiner Bestände anstrebt, kann damit rechnen, dass sich die Dinge irgendwann nach seinen Wünschen entwickeln. Institutionelle Anleger sind diejenigen, die im Namen einer anderen […]

mehr lesen

Wie Unternehmen ESG-Ziele durch Datenstrategien erfolgreich umsetzen

In einer globalisierten und umweltbewussten Welt wird deutlich, dass Nachhaltigkeit und Profitabilität keine unvereinbaren Ziele sind, sondern zwei Seiten einer Medaille. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Investitionen in unseren Planeten nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch positive Auswirkungen auf ihre langfristige finanzielle Stabilität haben können. Dieselben technologischen Entscheidungen, die es einer Organisation ermöglichen, ihre […]

mehr lesen
Die Mehrheit der Aktien verbrennt Geld

Die Mehrheit der Aktien verbrennt Geld

Dass diese Anlageformen auch jetzt wieder sehr stark gesucht werden, ist an den aktuellen Kapitalmarktströmen sehr gut abzulesen, denn das internationale Kapital strömt derzeit in den US-Anleihemarkt. Hier sind besonders die kurzfristigen Laufzeiten gesucht, denn sie bringen momentan bei keinem Risiko eine Rendite von 5,4 Prozent.

mehr lesen
Edelmetall-Anleger im Goldrausch

Edelmetall-Anleger im Goldrausch

Edelmetalle sollen an Wert gewinnen. Warum Anleger vermehrt auf Edelmetalle setzen und wie die Geldpolitik die Investitionen beeinflusst: Die Diversifikationseffekte von Edelmetallen im Portfolio gewinnen an Bedeutung. Laut einer Umfrage des Online-Anbieters Bullion Vault, dem weltweit größten Anbieter für Edelmetalle, gaben innerhalb von drei Jahren 39 Prozent der Befragten an, dass sie in Edelmetalle investieren. […]

mehr lesen

Partner

Podcast