Trends

Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte

Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte

Fazit: Seilbahnen als Bestandteil in urbane Mobilitätskonzepte einbeziehen „Wie bei jedem Infrastruktur- oder Neubauprojekt ist die Partizipation der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von wesentlicher Bedeutung“, so Han Joosten. „Und natürlich müssen auch Verkehrsgesellschaften und kommunale Verkehrs- und Planungsabteilungen frühzeitig in Diskussionen einbezogen werden. Das Fazit unserer Studie: Die Seilbahn sollte in Machbarkeitsstudien für […]

mehr lesen
Chinesische Internetkonzerne geben Milliarden für KI-Entwicklung aus

Chinesische Internetkonzerne geben Milliarden für KI-Entwicklung aus

Chinesische Internetkonzerne wie Alibaba und Baidu wollen einem Medienbericht zufolge ihr KI-basiertes Angebot mithilfe von Chips aus US-Produktion ausbauen. Baidu, der TikTok-Eigentümer ByteDance, Tencent und Alibaba hätten beim US-Chiphersteller Nvidia jeweils Bestellungen im Wert von einer Milliarde Dollar für sogenannte A800-Prozessoren aufgegeben, berichtet die Financial Times. Die Chips sollen demnach noch in diesem Jahr ausgeliefert […]

mehr lesen
In den USA sinkt die Rezessionsgefahr

In den USA sinkt die Rezessionsgefahr

Die US-Konjunktur strauchelt nach dem Zinsanstieg. Jedoch nimmt der Druck ab. Hier skizziert Michael Heise vom Multi Family Office HQ Trust ein wahrscheinliches Szenario für die Ökonomie in Übersee.

mehr lesen
13% aller Krypto-Hedgefonds mussten dieses Jahr schließen

13% aller Krypto-Hedgefonds mussten dieses Jahr schließen

Etwa 13% aller Krypto-Hedgefonds mussten in diesem Jahr die Segel streichen. Die relative Performance von Hedgefonds gegenüber der bekanntesten digitalen Währung Bitcoin sowie Schwierigkeiten bei dem Zugang zu Bankdienstleistungen haben die Branche arg gebeutelt. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Schweizer Investmentberaters 21e6 Capital, die Citywire Deutschland vorliegt.

mehr lesen
Die Bundesbank zahlt keine Zinsen mehr

Die Bundesbank zahlt keine Zinsen mehr

Die Bundesbank wird ab Oktober auf Einlagen öffentlicher Haushalte keine Zinsen mehr zahlen. Behörden in Bund, Ländern und Kommunen weichen deshalb jetzt auf kurzlaufende Anleihen aus. Das hat einen spürbaren Effekt auf den Rentenmarkt.

mehr lesen
US-Anleger ziehen massiv Mittel aus teuren Fonds ab

US-Anleger ziehen massiv Mittel aus teuren Fonds ab

Dem Fondsdatenhaus Morningstar zufolge verschieben Investoren im großen Stil Geld von teuren US-Publikumsfonds und ETFs in günstige Vehikel. Der Trend zeichnete sich bereits seit Jahren ab, erfuhr 2022 aber einen Höhepunkt. Die Entwicklung dürfte auch in Europa bevorstehen.

mehr lesen

Partner

Podcast