Generative AI is taking the world by storm, and while science fiction can’t predict the future better than anyone else, writers understand the importance of keeping people at the center of the story.
Generative AI is taking the world by storm, and while science fiction can’t predict the future better than anyone else, writers understand the importance of keeping people at the center of the story.
„Zahlreiche Anwendungen aus dem Feld der Generativen Künstlichen Intelligenz haben eine erstaunliche Leistungsfähigkeit erreicht“, sagt Prof. Dr. Jan Viebig, CIO von ODDO BHF. Dies zeige sich auch am Aktienmarkt: Seit ChatGPT vorgestellt wurde, hätten alle drei Subindizes des Technologiesektors den S&P 500 Index deutlich geschlagen.
Die Asset-Management-Branche steht an einem Scheideweg: Investieren, umstellen und adaptieren oder Investitionen scheuen und den bevorstehenden Wandel nicht ernst nehmen. Dann würden Asset Manager laut Maren Schmitz von der KPMG aber Gefahr laufen, ins Hintertreffen zu geraten.
ChatGPT gibt weniger kluge Antworten als noch im Frühjahr. Während die KI-Szene über die Hintergründe debattiert, sehen Unternehmen den Befund als Warnung.
Während Gewinne sinken, steigern die fünf größten westlichen Konzerne ihre Investitionen in die Ölförderung. Das ist laut Experten nötig, um den Bedarf zu decken – könnte aber nicht reichen.
Aus Sicht der Unionsfraktion wäre ein Votum im deutschen Parlament wichtig für die Akzeptanz der Digitalwährung. Bisher ist das jedoch nicht vorgesehen.
Die Latvijas Banka legt offen, dass in Lettland im Februar 2023 nur noch 4 % der Bevölkerung mit Krypto hantiert haben, ein deutlicher Rückgang also gegenüber dem Vorjahr.
Das US-Justizministerium nimmt Binance unter die Lupe, der DeFi-Sektor leidet wegen eines Hacks bei Curve Finance und eine deutsche Behörde prüft Worldcoin: die top Krypto-News der Woche.
ESG-Kriterien werden wichtiger Ein weiterer prägender Faktor des Millennial-Effekts und der Generation Z ist ihr ausgeprägtes soziales Verantwortungsbewusstsein und ihr Interesse an ESG-Investments (Environment, Social, Governance). Diese Generationen investieren nicht nur, um Renditen zu erzielen, sondern auch, um positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Impact Investing könnte hier ein passendes Stichwort sein. Der Klimawandel […]
Die Höhe an Gasgebühren, die im Ethereum-Netzwerk für NFT-Transaktionen anfallen, ist seit dem beeindruckenden Höhepunkt im Jahr 2021 drastisch gesunken. NFT-Projekte und Marktplätze, die damals die Spitzenplätze einnahmen, sorgen zwei Jahre später für kaum noch Transaktionen, berichtet Cointelegraph unter Berufung auf Daten von Glassnode.
NFTs sind mehr als nur Affenbilder. Die Technologie kann in vielen Bereichen zur digitalen Transformation beitragen. BTC-ECHO zeigt drei Use Cases.
„Durch Investments in Diamanten und andere Edelsteine können Vermögensinhaber sicherstellen, dass sie in Krisenzeiten einen transportablen, liquide veräußerbaren und natürlichen Sachwert haben. Ähnlich wie Gold sind Diamanten für Menschen schon immer von Interesse gewesen, besonders dann, wenn es an überhitzten Märkten wie den Aktienmärkten bergab geht“, stellt Thomas Hack heraus. Und das ist kein Marketing, […]
Die Frankfurter Börse will das Fintech Funds DLT schlucken. Damit will der Handelsplatzbetreiber sein Angebot an Digital-Dienstleistungen ausbauen – und den Fondsvertrieb schneller und günstiger machen.
Seit Jahren arbeitet die Europäische Union an einer Kapitalmarkt- und Bankenunion. Eine Auswertung der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde zeigt nun: Die Bemühungen der EU haben offenbar nur mäßigen Erfolg. Nur wenige Banken und Wertpapierdienstleister arbeiten grenzübergreifend.
Die Bafin hat eine Allgemeinverfügung zu Vergütungsanzeigen in Wertpapierinstituten erlassen. Damit regelt die Finanzaufsicht unter anderem die jährlichen Berichte zu Einkommensmillionären oder Gehaltsunterschieden zwischen den Geschlechtern. Die Details.