Brand value can be a critical part of any company’s intangible assets. These kind of non-physical assets, such as patents and brand names, are having an increasing influence on a company’s overall value. A 2020 analysis found that intangibles made up 90% of the S&P 500’s market value, an increase of 22 percentage points since […]
Trends

Schwellenländer im Fokus
Was Portfoliomanager Christopher Cooke über die Dynamik und die Risiken in aufstrebenden Märkten gelernt hat, welche Sektoren und Unternehmen Wert bieten und wie hoch der Einfluss von Künstlicher Intelligenz ist.
Big Data für die Lieferkette: Effektivere Logistikprozesse durch intelligente Datennutzung
Die Herstellungsprozesse der Industrie 4.0 sind auf eine große Menge an Informationen angewiesen – Stichwort Big Data. Hierfür bedarf es einerseits technologischer Innovationen. Doch auch der Mensch muss mit der Fülle an gesammelten Daten umgehen können.

Chinas Wirtschaft steckt in der Krise – der Grund: die Rekord-Jugendarbeitslosigkeit von 21 Prozent
Nach Ansicht der Wirtschaftswissenschaftlerin Nancy Qian ist die Jugendarbeitslosigkeit in China die Ursache für die wirtschaftlichen Probleme des Landes. Die Arbeitslosigkeit unter den 16- bis 24-Jährigen hat im vergangenen Quartal einen Rekordwert von 21 Prozent erreicht. Dies ist größtenteils auf einen Mangel an hoch qualifizierten, gut bezahlten Arbeitsplätzen zurückzuführen, der die Wirtschaft des Landes belasten […]

Künstliche Intelligenz : Joe Biden appelliert an Verantwortung der Konzerne im Umgang mit KI
Bei einem Treffen mit IT-Unternehmen mahnt der US-Präsident, KI berge Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Sicherheit. Die rasche Entwicklung sei ein “Aha-Erlebnis”.

Wie Profianleger mit dem KI-Boom umgehen
Geldmanager für wohlhabende Anleger setzen bei KI nicht nur auf Tech-Konzerne. Große Chancen für Investoren liegen oft an anderen Stellen.

Ex-Rocket-Internetinvestor: „Wir brauchen lokales Risikokapital für Tech-Unternehmen im DAX“
Startups in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, Geld einzusammeln. Nach Schätzungen von Brancheninsidern ist der Markt für Risikokapital, also für Finanzmittel, die jungen Wachstumsunternehmen zur Verfügung gestellt werden, im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent geschrumpft. Ein Unternehmen, das sich wehrt, ist der Berliner Investor 468 Capital, hinter dem die erfahrenen Investoren Ludwig Ensthaler, Alexander Kudlich […]

Wie die Superreichen ihre Depots auf die KI-Revolution vorbereiten
Künstliche Intelligenz wird für einen Umbruch in vielen Wirtschaftssegmenten sorgen. Eine Umfrage zeigt, wie sich die Vermögensberater der Superreichen auf diese Revolution einstellen.

Neue Gold-gestützte Weltwährung in Sicht?
„Es wird gemunkelt, die BRICS-Staaten könnten auf ihrem Gipfel am 14. August in Südafrika die Einführung einer neuen gemeinsamen Gold-Währung verkünden“, schreibt Robert Halver in seiner aktuellen Kolumne. Ob dies so komme, sei ungewiss, aber auch die aktuelle Gemengelage spreche dafür, bis zu 10 Prozent seines Vermögens in Edelmetallen zu halten. „Es ist das wertstabilste […]

„Digitale Assets sind längst da und werden bleiben“
Rund um den Globus versucht die Politik, digitale Vermögenswerte zu regulieren – ein überfälliger Schritt. Allerdings gilt es, neue und alte Welt sinnstiftend miteinander zu verbinden. Jean-Marie Mognetti, Geschäftsführer und Mitbegründer von Coinshares, erläutert, welche Wege die USA und Europa gehen und wie Investoren profitieren können.

Der beliebteste Tech-Index wird umgebaut – Was das bedeutet
Aktien wie Apple, Microsoft und Tesla sind so stark gestiegen, dass sie ein zu hohes Gewicht erreicht haben. Nun wird der US-Index neu gewichtet.

Deutsche Fintechs kommen weiterhin schwer an frisches Geld
Die kurze Erholungsphase aus dem ersten Quartal hat einen kleinen Dämpfer erhalten. Trotzdem zeigen sich Experten optimistisch – unter einer Voraussetzung.
Warum die DWS ihre Fonds auf die Blockchain bringen will
Wie Deutschlands größer Asset Manager mit eigenen digitalen Produkten weiter wachsen will, erklärt Barbara Schlyter im Gespräch mit Citywire Deutschland.

Fokusgruppen-Bericht zeigt Paradigmenwechsel in privater Altersvorsorge
Pflicht zur Garantie und Verrentung soll entfallen Fonds dürfen in förderfähiges Altersvorsorgedepot Kein Staatsfonds in privater Altersvorsorge

Chef-Selektor der Union: „Bei Managerwechseln ziehen wir unser Investment allermeistens zurück“
Wie wählt die Union Investment Fonds aus? Wann wird ein Investment zurückgezogen und welche Rolle spielen ETFs? Diese und weitere Fragen beantwortet Jörg Schmidt im Interview mit Citywire Deutschland.