Trends

Digital 4.0 – die vierte disruptive Welle ist weitreichender als alles zuvor

Digital 4.0 – die vierte disruptive Welle ist weitreichender als alles zuvor

„Der Start von Chat GPT hat das ausgelöst, was wir als Digital 4.0 bezeichnen – die vierte disruptive Welle – die weitreichender ist als alle ihre Vorgänger“, erklärt Mark Hawtin von GAM Investments. Er glaubt, dass diese Welle die Grundlagen eines jeden Unternehmens tiefgreifend verändern wird, ohne dass die physische Opulenz der Vorgängerwelle erforderlich ist […]

mehr lesen
Kenfo verliert mehr als 3 Milliarden Euro

Kenfo verliert mehr als 3 Milliarden Euro

Das Jahr 2022 lief für den Kenfo nicht gut. Der Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung musste einen Wertverlust des Portfolios von rund 3,1 Milliarden Euro hinnehmen. Das Kenfo-Management verweist auf die schwierigen Rahmenbedingungen – sieht jedoch das Langfrist-Ziel des Fonds nicht bedroht.

mehr lesen
NEUES STIFTUNGSZIVILRECHT TRITT IN KRAFT

NEUES STIFTUNGSZIVILRECHT TRITT IN KRAFT

Zum 1. Juli 2023 treten wesentliche Teile des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in Kraft. Das Stiftungszivilrecht wird zukünftig abschließend bundeseinheitlich in §§ 80 ff. BGB geregelt und gilt für alle rechtsfähigen Stiftungen des Bürgerlichen Rechts. Ziel des Gesetzgebers ist eine einheitliche Kodifikation ohne grundlegende inhaltliche Änderung der bisherigen Rechtslage.

mehr lesen
Auf Produktebene will ich uns noch besser aufstellen

Auf Produktebene will ich uns noch besser aufstellen

Zum 1. Juli 2023 übernimmt Katja Lammert den Posten der CIO Alternative Investments bei MEAG. Mit dpn hat sie im Vorfeld über ihr neues Aufgabenfeld, die Entwicklungsmöglichkeiten, ihre Nachfolgerin auf ihrer bisherigen Position als Chief Administration Officer sowie das Thema Wald als Asset-Klasse gesprochen.

mehr lesen
Smart Contracts erobern die Finanzbranche

Smart Contracts erobern die Finanzbranche

PwC-Studie: Blockchain-basierte Verträge werden klassische Verträge langfristig ablösen / Wesentliche Vorteile: Verlässlichkeit (100%), Cybersicherheit und Transparenz (je 95%) / Fachkräfte zur Implementierung fehlen

mehr lesen

Partner

Podcast