Dem größten Wasserversorger Englands droht wegen einer Verschuldung von rund 14 Milliarden Pfund die Pleite. Nun muss möglicherweise der Staat einspringen und “Thames Water” zumindest zeitweise übernehmen.

Dem größten Wasserversorger Englands droht wegen einer Verschuldung von rund 14 Milliarden Pfund die Pleite. Nun muss möglicherweise der Staat einspringen und “Thames Water” zumindest zeitweise übernehmen.
Die EU will den unübersichtlichen Markt für KI-Produkte zähmen. Der Bedarf ist da, doch viele Fragen bleiben.
„Der Start von Chat GPT hat das ausgelöst, was wir als Digital 4.0 bezeichnen – die vierte disruptive Welle – die weitreichender ist als alle ihre Vorgänger“, erklärt Mark Hawtin von GAM Investments. Er glaubt, dass diese Welle die Grundlagen eines jeden Unternehmens tiefgreifend verändern wird, ohne dass die physische Opulenz der Vorgängerwelle erforderlich ist […]
Das Jahr 2022 lief für den Kenfo nicht gut. Der Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung musste einen Wertverlust des Portfolios von rund 3,1 Milliarden Euro hinnehmen. Das Kenfo-Management verweist auf die schwierigen Rahmenbedingungen – sieht jedoch das Langfrist-Ziel des Fonds nicht bedroht.
Für Kryptowährungen sollen im Vereinigten Königreich bald die gleichen Regeln gelten wie für traditionelle Anlageklassen. Jetzt fehlt nur noch die königliche Zustimmung.
Künstliche Intelligenz ist keine Herausforderung der Zukunft, sondern eine von heute. Trotzdem bleibt die gesamtwirtschaftliche Debatte bislang aus, moniert unsere Gastautorin Janina Mütze.
Dem Berliner Start-up setzt der Einbruch am Immobilienmarkt zu. Zwar konnte es 20 Millionen Euro neues Investorengeld einsammeln, musste dafür aber eine deutliche Abwertung in Kauf nehmen.
Social Media bietet Asset Managern große Chancen, neue Kundengruppen zu erreichen. Eine Studie von Digital8.ai zeigt, dass Linkedin die wichtigste Plattform für diese Branche ist – und es auch auf die Führungskräfte ankommt.
Zum 1. Juli 2023 treten wesentliche Teile des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in Kraft. Das Stiftungszivilrecht wird zukünftig abschließend bundeseinheitlich in §§ 80 ff. BGB geregelt und gilt für alle rechtsfähigen Stiftungen des Bürgerlichen Rechts. Ziel des Gesetzgebers ist eine einheitliche Kodifikation ohne grundlegende inhaltliche Änderung der bisherigen Rechtslage.
Mit einem Anstieg der Einzelhandelsumsätze war nicht zu rechnen. Vor allem der Konsum von Nicht-Lebensmitteln zog gegenüber dem Vormonat an. Für den Lebensmittelmittel-Einzelhandel bleibt die Situation derweil schwierig. Auch im Mai gingen dessen Verkäufe zurück.
Der deutsche Fondsmarkt in Zahlen: In unserem Jahrbuch finden Sie die wichtigsten Statistiken zur Fondswirtschaft anschaulich und kurz erklärt; außerdem einen Überblick zu den Schwerpunkten unserer Arbeit im jeweiligen Verbandsjahr.
Zum 1. Juli 2023 übernimmt Katja Lammert den Posten der CIO Alternative Investments bei MEAG. Mit dpn hat sie im Vorfeld über ihr neues Aufgabenfeld, die Entwicklungsmöglichkeiten, ihre Nachfolgerin auf ihrer bisherigen Position als Chief Administration Officer sowie das Thema Wald als Asset-Klasse gesprochen.
Künstliche Intelligenz hilft Risikokapitalgebern bei der Suche nach dem nächsten aussichtsreichen Investment. Aber: Die letzte Entscheidung treffen immer noch die Manager.
Distressed-debt firm blames market conditions, rate increases, loss of venture capital.
PwC-Studie: Blockchain-basierte Verträge werden klassische Verträge langfristig ablösen / Wesentliche Vorteile: Verlässlichkeit (100%), Cybersicherheit und Transparenz (je 95%) / Fachkräfte zur Implementierung fehlen