Der digitale Wert steigt auf ein Sechswochenhoch. Etablierte Finanzunternehmen wollen eine Kryptobörse starten. Die Deutsche Bank beantragt eine Lizenz.

Der digitale Wert steigt auf ein Sechswochenhoch. Etablierte Finanzunternehmen wollen eine Kryptobörse starten. Die Deutsche Bank beantragt eine Lizenz.
Der Handel mit Kryptowährungen ist trotz Marktturbulenzen aus dem institutionellen Geschäft nicht mehr wegzudenken. FTX, Silvergate & Co. zeigen dabei auf, wie der Kryptohandel für Banken mit der richtigen Infrastruktur optimiert werden kann.
Repräsentative Studie von CBRE untersucht das Arbeits-, Wohn- und Einkaufsverhalten 65 Prozent wünschen sich eine Kombination aus Büro und Homeoffice Kostendruck bei der Wohnungswahl Einkaufsverhalten wird nachhaltiger
Neue Studie: BlackRock bleibt die Nummer 1 Zum zehnten Mal hat S&P Global und der Deutsche Investor Relations Verband (DIRK) die Studie „Who owns the German DAX?“ veröffentlicht. Sie zeigt, dass US-Investoren wie BlackRock 2022 ihr Engagement im deutschen Leitindex weiter erhöht haben.
Mit der Deutschen Bank beantragt Deutschlands größtes Kreditinstitut eine Verwahrlizenz für Kryptowerte. Immer mehr Institutionelle setzen auf Bitcoin – und ebnen ihm den Weg in den Mainstream der Finanzwelt.
Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Aktuell berücksichtigen 91 Prozent der Großanleger in Deutschland Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Das ist eine Steigerung um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr und gleichzeitig der höchste Wert seit dem Start der jährlichen Investorenbefragung von Union Investment im Jahr 2010. […]
Smart contracts are self-executing agreements written in code that automatically execute predefined actions when specific conditions are met. They are a key component of blockchain technology and enable decentralized, trustless transactions between parties without the need for intermediaries. Traditional contracts require intermediaries such as lawyers, banks, or brokers to ensure compliance and facilitate the execution […]
Alternative Strategien, die kaum oder gar nicht mit traditionellen Märkten korrelieren, können zusätzliche Renditechancen schaffen und Portfolios gleichzeitig robuster machen. Andreas Schmid, Leiter Global Wealth Management in Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa bei Pimco Europe, erklärt das richtige Vorgehen.
Einsatz von KI nicht ohne vorherige Zustimmung des Arbeitgebers Schnell einen Report erstellen lassen, diverse Daten zusammenfassend wiedergeben oder eine Präsentation mit eindrucksvollen Grafiken erstellen, die Anwendungsmöglichkeiten einer KI sind vielfältig und verlockend. Wer allerdings gehofft hat, lästige Aufgaben am Arbeitsplatz demnächst einfach auf Knopfdruck erledigen zu lassen, sollte sich vorher Gedanken über die arbeitsrechtlichen […]
Der europäische Fondsverband EFAMA hat sein Branchen-Faktenbuch 2023 veröffentlicht, der eine ausführliche Analyse der Trends in der europäischen Fondsbranche bietet.
Es ist Sommerpause, die Vereine suchen neue Spieler. Für die Finanzierung gibt es Spezialisten – zum Beispiel drei Banken aus Deutschland.
In Deutschland könnte die Zahl der Insolvenzen von Start-ups auf einen Rekordwert steigen – weil die Wagniskapitalgeber selbst in Schwierigkeiten sind.
Neue EU-Bestimmungen verpflichten Unternehmen zu ausführlichen Berichten über Daten aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Governance. Da das manuelle Sammeln und Zusammenführen der benötigten Informationen mit erheblichem Aufwand und Risiken verbunden ist, führt kein Weg an automatisierten Lösungen vorbei. Der IT-Dienstleister CGI gibt Unternehmen vier Kernfunktionen mit auf den Weg, die eine Software dafür bieten […]
Mehr als ein Drittel der Family Offices planen, trotz der Feindseligkeit der SEC ihr Engagement in digitalen Vermögenswerten zu erhöhen. Der UBS Global Family Office Report 2023 stellt einen Wandel in der strategischen Vermögensallokation für diese Anlegerklasse fest. 27 % der Family Offices planen, in Kryptowährungen zu investieren, wobei DeFi und Tokenisierungsplattformen ebenfalls von Interesse […]
David Krueger, KI-Experte und Assistenzprofessor an der Universität Cambridge, sagte, dass man sich zwar konkrete Szenarien wünsche, wenn es um das existenzielle Risiko der KI gehe, es aber immer noch schwierig sei, diese mit einem gewissen Grad an Sicherheit zu benennen.