Trends

Mobilität in Städten: Fahrrad als Hauptverkehrsmittel

Mobilität in Städten: Fahrrad als Hauptverkehrsmittel

Das Fahrradfahren erfreut sich in Städten zunehmender Beliebtheit: Es nützt der Gesundheit, ist kostengünstig, leise und stellt aufgrund seiner Emissionsfreiheit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende dar. Dennoch zeigen sich im EU-Vergleich nach wie vor große Unterschiede in der Fahrradnutzung. Im Vergleich Berlins mit den Hauptstädten der EU-Nachbarstaaten lagen Amsterdam und Kopenhagen 2019 weit vorn: Fast […]

mehr lesen

Kommt ein De-facto-Verbot für Smart Contracts?

Das Europäische Parlament hat im März im Rahmen des “Data Act” neue Regeln und Anforderungen für Smart Contracts festgelegt. Der darin enthaltene Artikel 30 ist so formuliert, dass der derzeitige Einsatz von Smart Contracts erheblich eingeschränkt werden müsste. Vor allem die besonders vielseitig einsetzbaren, öffentlichen Blockchains würden in ihrer Weiterentwicklung und aktuellen Nutzung stark behindert. […]

mehr lesen
NFT-Verkäufe sinken diese Woche um 25 % nach dem Durchgreifen der SEC gegen Kryptowährungen – Wie tief werden NFTs sinken?

NFT-Verkäufe sinken diese Woche um 25 % nach dem Durchgreifen der SEC gegen Kryptowährungen – Wie tief werden NFTs sinken?

SEC startete neue Angriffe auf Krypto Letzte Woche untersuchte die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) eine Situation gegen zwei der bekanntesten Krypto-Swaps „Coinbase und Binance“. Beiden wird die Leitung einer nicht börsennotierten Krypto-Brokerfirma in Rechnung gestellt. Die Regulierungsbehörde der Bundesregierung bestätigte ebenfalls, dass beide Transaktionen rechtswidrig mehr als dreizehn Krypto-Ressourcen an Kunden weitergegeben hätten.

mehr lesen
Family Office D-Tail nimmt Geschäft in Deutschland auf

Family Office D-Tail nimmt Geschäft in Deutschland auf

Das Schweizer Family Office D-Tail kommt bei der Deutschlandexpansion einen entscheidenden Schritt voran. Für die deutsche Tochter-GmbH hat das Multi Family Office nun eine Bafin-Lizenz nach Paragraf 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes erhalten – und den Geschäftsbetrieb aufgenommen.

mehr lesen
Investoreninteresse an Silber schwächelt

Investoreninteresse an Silber schwächelt

Institutionelle Investoren zeigen derzeit nur begrenztes Interesse an Silber: Die physisch hinterlegten ETF-Silberbestände sind in den vergangenen zwölf Monaten um knapp 16 Prozent gesunken, von 880.991.935 Feinunzen Anfang Juni 2022 auf 744.333.803 Feinunzen am Mittwoch. Die Bestände gelten aufgrund ihres hohen Volumens als Trendbarometer für den Silberpreis.

mehr lesen
AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

„Investoren sehen die Artikel-8-Klassifizierung der EU-Offenlegungsverordnung zu Recht als Mindestverpflichtung für nachhaltige Fonds an“, sagt Matt Christensen, Global Head of Sustainable & Impact Investing bei AllianzGI. Ein Minimum sei aber nicht gut genug. „Wir erhöhen daher unseren Anspruch und führen das Prinzip der zwei verbindlichen Elemente für unsere nachhaltige Fondspalette ein.“

mehr lesen
Kapitalmärkte bleiben dieses Jahr unsicher

Kapitalmärkte bleiben dieses Jahr unsicher

Höhepunkt der Leitzinsen nicht mehr weit entfernt Zeit der starken Zinsanstiege vorbei, Renditeniveaus bleiben konstant Unternehmensanleihen im aktuellen Umfeld besonders attraktiv Titelauswahl bei Aktien entscheidend Chancen steigen, je länger das Jahr andauert

mehr lesen

GAM-Analyst: Das sind die Aussichten für NFTs in der Zukunft

Nach einem großen Hype im Jahr 2021 wurde es inmitten einer schwierigen Lage am Kryptomarkt ruhig um so genannte Nicht-fungible Token (NFTs). Doch zuletzt belebte sich der Handel wieder deutlich – ein Analyst hat die Zukunftsmöglichkeiten der digitalen Assets unter die Lupe genommen.

mehr lesen
Unternehmen wollen weniger Kredite

Unternehmen wollen weniger Kredite

Viele Unternehmen müssen aufgrund der anhaltenden Krisenlage ihre Liquidität durch Fremdkapital stabilisieren. Doch eine aktuelle Studie der Förderbank KfW belegt, dass weniger Darlehen von der Wirtschaft nachgefragt werden – die Kosten und die Zugangsvoraussetzugen sind häufig zu hoch.

mehr lesen
Pensionsrisiken strategisch ausbalancieren

Pensionsrisiken strategisch ausbalancieren

Über Optionen, Risiken aus Pensionszusagen zu reduzieren und zu verlagern, diskutierten Dr. Engelbert Plassmann, Group Treasury der Commerzbank AG, Dr. Hans Wilhelm Korfmacher, Vorsitzender der Geschäftsführung des Versorgungswerks der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande Nordrhein-Westfalen (WPV), Stefan Prey, Head of Pension & Asset Management bei Vodafone GmbH, Uli Wittenborn, Head of Group Treasury […]

mehr lesen

Partner

Podcast