Sam Altman, die Galionsfigur des KI-Hypes, warnt vor großer Gefahr. Trotzdem lobbyiert seine Firma OpenAI gegen Gesetze. Die Welt retten wollen die KI-Schöpfer selbst.
Sam Altman, die Galionsfigur des KI-Hypes, warnt vor großer Gefahr. Trotzdem lobbyiert seine Firma OpenAI gegen Gesetze. Die Welt retten wollen die KI-Schöpfer selbst.
Künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten verängstigen viele. Das Thema wird also kontrovers diskutiert. Doch was kann KI wirklich? Das beantwortet hier ein Experte der Axeed AG.
Jüngste Klagen der US-Behörden haben Zweifel über die Zukunft von Kryptowährungen aufkommen lassen. Krypto-Enthusiasten sind jedoch überzeugt, dass Blockchain helfen kann, die KI transparenter und dezentraler zu machen.
Die älteste Kryptowährung der Welt erreicht Jahreshoch, weil sie das Interesse von Großinvestoren geweckt hat.
Jungunternehmen mit grünen Geschäftsmodellen fliegen die Herzen der Investoren zu. Andere Start-ups müssen hingegen um deutsches Wagniskapital buhlen. So überlegt jeder dritte Tech-Gründer laut einer Bitkom-Umfrage den Schritt ins Ausland.
„Künstliche Intelligenz ist zwar kein neues Phänomen, aber das explosionsartige Interesse an jüngsten Innovationen wie ChatGPT wird in kurzer Zeit sowohl Gewinner als auch Verlierer des technologischen Wettrüstens hervorbringen“, erklärt Malcolm McPartlin von Aegon AM. Dies mache intensive Recherche notwendig.
Die Quellensteuer ist ein Ärgernis für viele Investoren. Eine neue EU-Richtlinie könnte die Doppelbesteuerung von Dividenden und Zinsen vereinfachen, indem sie digitale Nachweise und Schnellverfahren einführt. Das sind die genauen Pläne.
Non-Fungible Tokens sind der jüngste Trend in der Weinwelt. Immer mehr Produzenten bringen Weine und Spirituosen mit digitalem Mehrwert auf den Markt. Aber wie funktioniert das? Und was genau haben die Kunden davon? Ein Überblick.
Typischerweise investieren Vermögensverwalter für Kirchen und Stiftungen in Renten und Aktien. Doch aktuell rücken Edelmetalle als Bestandteil der Anlagestrategie in ihren Fokus.
According to the International Energy Agency, the transportation sector is more reliant on fossil fuels than any other sector in the economy. In 2021, it accounted for 37% of all CO2 emissions from end‐use sectors. To gain insights into how different vehicle types contribute to these emissions, the above graphic visualizes the life cycle emissions […]
Während der Druck auf Binance auch in Europa steigt, bleibt Crypto.com auf Expansionskurs. Die Krypto-Börse hat nun eine Zulassung in Spanien erhalten.
Höhere Hypothekenmarktzinsen beginnen nun sich bemerkbar zu machen Es ist zu beobachten, dass die Bewegung auf dem Hypothekenmarkt erst jetzt, volle 18 Monate nach Beginn der Zinserhöhungen durch die BoE, auf breiterer Basis spürbar wird. Dies dürfte die Notenbanker im Hinblick auf eine weitere Straffung der Geldpolitik auf Trab halten – mit dem wachsenden Risiko, […]
Der digitale Wert steigt auf ein Sechswochenhoch. Etablierte Finanzunternehmen wollen eine Kryptobörse starten. Die Deutsche Bank beantragt eine Lizenz.
Der Handel mit Kryptowährungen ist trotz Marktturbulenzen aus dem institutionellen Geschäft nicht mehr wegzudenken. FTX, Silvergate & Co. zeigen dabei auf, wie der Kryptohandel für Banken mit der richtigen Infrastruktur optimiert werden kann.
Repräsentative Studie von CBRE untersucht das Arbeits-, Wohn- und Einkaufsverhalten 65 Prozent wünschen sich eine Kombination aus Büro und Homeoffice Kostendruck bei der Wohnungswahl Einkaufsverhalten wird nachhaltiger