Trends

Run-off und Buy-out – Wenn der Ausverkauf zum Geschäft wird

Run-off und Buy-out – Wenn der Ausverkauf zum Geschäft wird

Niedrige Zinsen, volatile Kapitalmärkte, wachsende Anforderungen an die Governance, zunehmende Regulierung – die Gründe, Lebensversicherungs- oder Pensionsbestände zu verkaufen, waren für Versicherer und Unternehmen in den vergangenen Jahren zahlreich. Es entstanden neue Gesellschaften, die diese Bestände übernahmen, sie weiterführen und am Kapitalmarkt gewinnbringend anlegen. dpn hat mit Tilo Kraus, Geschäftsführer der VEDRA Group, und Damian […]

mehr lesen
Fünf Meinungen: Gehören Krypto-Assets in die Vermögensverwaltung?

Fünf Meinungen: Gehören Krypto-Assets in die Vermögensverwaltung?

Das Angebot an digitalen Vermögenswerten wächst rasant. Immer mehr Finanzinstitute bieten digitale Assets an. Kryptowährungen haben sich von ihrem Absturz erholt und sind seit Januar wieder im Rally-Modus. Gleichwohl lässt die Transparenz der Vermögenswerte und Angebote nach wie vor zu wünschen übrig. Gehören Kryptos trotzdem in die Vermögensverwaltung? Fünf Meinungen.

mehr lesen
Fed hat vorerst genug

Fed hat vorerst genug

Die US-Notenbank hat gestern das Zielband für den Leitzins nochmals um 25 Basispunkte auf 5,00–5,25 % erhöht. Auf der Juni-Sitzung wird die Fed aller Voraussicht nach nicht weiter an der Zinsschraube drehen und eine längere Zinspause erklären.

mehr lesen
Nur fünf der DAX 40-Unternehmen nutzen Chatbots

Nur fünf der DAX 40-Unternehmen nutzen Chatbots

GISMA-Studie: E.ON und Volkswagen bieten die meisten Kontaktmöglichkeiten an Nur 13 Prozent der DAX 40-Unternehmen nutzen Chatbots. Das hat eine Untersuchung der GISMA University of Applied Sciences ergeben. Hingegen stellen alle DAX 40-Unternehmen eine Telefonnummer zur Verfügung, auch wenn es sich dabei teilweise nur um einen Verweis im Impressum handelt. Ebenfalls beliebt ist der Kontakt […]

mehr lesen
Kein Spaß mehr mit Spacs

Kein Spaß mehr mit Spacs

Mehr als zwei Jahre lang schien der Hype um Spacs grenzenlos. Doch so schnell, wie der Boom um diese speziellen Börsenvehikel entstand, so schnell ist die Blase geplatzt. Viele Spacs wurden abgewickelt oder kämpfen ums Überleben, wie die Vermögensverwaltung Huber, Reuss & Kollegen berichtet.

mehr lesen
KI rüttelt an den Jobs der Finanzindustrie: Schaffen wir uns ab?

KI rüttelt an den Jobs der Finanzindustrie: Schaffen wir uns ab?

Gestern verkündete das US-Unternehmen IBM, künftig in seiner Verwaltung auf einen recht großen Teil künstliche Intelligenz (AI) zu setzen. CEO Arvind Krishna erklärte in einem Interview, in den kommenden fünf Jahren könnten 30 Prozent der Back-Office-Stellen durch die KI und Automation ersetzt werden.

mehr lesen

Partner

Podcast