Google bläst auf seiner Entwicklerkonferenz I/O zur Attacke gegen ChatGPT. Das neue große Sprachmodell PaLM 2 soll mehr als 100 Sprachen beherrschen, deutlich besser programmieren können – und versteht jetzt sogar Bahnhof.
Google bläst auf seiner Entwicklerkonferenz I/O zur Attacke gegen ChatGPT. Das neue große Sprachmodell PaLM 2 soll mehr als 100 Sprachen beherrschen, deutlich besser programmieren können – und versteht jetzt sogar Bahnhof.
Am meisten gibt es in Nordrhein-Westfalen, in Ostdeutschland relativ wenige: Die Zahl der Stiftungen in Deutschland hat zum ersten Mal 25.000 überschritten.
Die Investmentgesellschaft Neworld hat die Tochtergesellschaft Neworld Investment Management gegründet und dafür Christian Scheuerl (41) als Geschäftsführer und Mitgesellschafter gewonnen. Das Unternehmen soll künftig Investmentvehikel für institutionelle Investoren anbieten.
Family Offices wollen in 2023 ihre Risikoallokation über alle Anlageklassen hinweg erhöhen. Das zeigt der zweite „Eyes on the Horizon“-Report von Goldman Sachs, für den 166 institutionelle Family Offices befragt wurden. Die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung.
Die EU-Abgeordneten beschließen Verordnungen, die Kryptobörsen einhegen und anonymen Handel mit Kryptowerten erschweren sollen. Das bekämpft Geldwäsche.
Comparing Public Sentiment Towards AI, by Country Artificial intelligence (AI) is one of the fastest growing and most disruptive technologies in the world today. Because it has the potential to drastically impact society, it’s important to measure how people are feeling towards it. This infographic visualizes survey data from market research firm, Ipsos, to see […]
Airports, with their slow-moving queues and bustling gates, can be some of the most crowded, stressful places in the world. Despite the negatives associated with commercial air travel, overall it’s an impressive system, with the biggest air transit hubs recording passenger traffic numbers that rival the populations of large countries.
Die Ergebnisse der jährlichen Pensionskassenstudie von Complementa zeigen, dass das Jahr 2022 für Pensionskassen herausfordernd war. Das Jahr 2023 begann volatil, aber gut, mit einer Rendite von 2,8 Prozent in den ersten vier Monaten.
Der Goldpreis hat in seiner jüngsten Aufwärtsbewegung die Marke von 2000 USD je Feinunze erreicht. Laut World Gold Council haben insbesondere die Käufe von Zentralbanken dazu beigetragen, die Nachfrage anzukurbeln.
Jede Woche eine neue KI-Integration im Krypto-Space. Doch was können die Tools eigentlich? Sind die Plugins nur Accessoires oder können sie Nutzern wirklich helfen?
In der Quantenforschung braucht man maßgeschneiderte elektromagnetische Felder, um Teilchen präzise zu kontrollieren. An der TU Wien zeigte man: maschinelles Lernen lässt sich dafür hervorragend nutzen.
Der zweite ‘Eyes on the Horizon’ Report von Goldman Sachs zeigt, dass institutionelle Family Offices ihre “Risk-On” Allokation über alle Anlageklassen in den kommenden 12 Monaten erhöhen und das Interesse an Kryptowährungen nachlässt.
Niedrige Zinsen, volatile Kapitalmärkte, wachsende Anforderungen an die Governance, zunehmende Regulierung – die Gründe, Lebensversicherungs- oder Pensionsbestände zu verkaufen, waren für Versicherer und Unternehmen in den vergangenen Jahren zahlreich. Es entstanden neue Gesellschaften, die diese Bestände übernahmen, sie weiterführen und am Kapitalmarkt gewinnbringend anlegen. dpn hat mit Tilo Kraus, Geschäftsführer der VEDRA Group, und Damian […]
Interest from the wealthiest families in Bitcoin and other digital currencies has shifted noticeably, according to Goldman Sachs.
Der Druck auf Bitcoin-Miner war im letzten Jahr enorm. Zahlreichen Mining-Unternehmen standen vor der Insolvenz. Wie sieht es derzeit auf dem umkämpften Markt aus? Lohnt sich Bitcoin-Mining wieder?