Trends

Gold wieder im Fokus der Investoren

Gold wieder im Fokus der Investoren

Gold wieder im Fokus der Investoren Gold glänzt wieder GOLD Die Probleme im Bankensektor lassen Anleger wieder nach Gold greifen. Auch Goldminenaktien versprechen Gewinne. 29.03.2023 | 12:30 Uhr von «J. Kränicke und P. Gewalt» Beim Goldpreis war zuletzt wieder viel Musik drin. Die Notierung des gelben Edelmetalls stieg vergangene Woche erstmals seit mehr als einem […]

mehr lesen
Ausfinanzierung erreicht Rekord, fünf Konzerne stechen heraus

Ausfinanzierung erreicht Rekord, fünf Konzerne stechen heraus

Das Verhältnis der Dax-Unternehmen von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, stieg auf einen bislang unerreichten Höchststand von 80 Prozent. Fünf Konzerne stechen hervor und die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung wächst weiter – so Ergebnisse der „Dax-Pensionswerke 2022“-Studie von Willis Towers Watson.

mehr lesen
EU-Verordnung zu Smart Contracts kommt bald

EU-Verordnung zu Smart Contracts kommt bald

Das neue Gesetz zur Regulierung von Smart Contracts, das bereits vom Europäischen Parlament angenommen wurde, hat für Aufruhr in der Blockchain-Community gesorgt. Einige Leute sind der Meinung, es werde schwierig, das Gesetz auf alle Smart Contracts anzuwenden.

mehr lesen
Wertpapiere oder nicht: BaFin will NFTs abhängig vom Einzelfall klassifizieren

Wertpapiere oder nicht: BaFin will NFTs abhängig vom Einzelfall klassifizieren

Am 8. März veröffentlichte die BaFin eine Erklärung zur rechtlichen Einordnung von NFTs. Dabei wird klargestellt, dass es für die Klassifizierung von NFTs keine Generallösung gibt. • Für die Klassifizierung von NFTs gibt es keine Generallösung • Ob NFTs als Wertpapiere einzustufen sind, hängt vom Einzelfall ab • Dass NFTs in Zukunft als Wertpapiere eingeordnet […]

mehr lesen
Nuveen-Studie: Institutionelle Investoren reagieren auf Krisen

Nuveen-Studie: Institutionelle Investoren reagieren auf Krisen

Besonders die Suche nach alternativen Anlageklassen und die Rolle von Impact-Investing stehen im Fokus. In Zeiten multipler Krisen wie der drohenden Klimakatastrophe, zunehmenden sozialen Verwerfungen, politischen Unruhen und Krieg müssen professionelle Anleger ihre Asset Allokation und die zugrunde liegenden Anlagestrategien überdenken, um langfristig attraktive Renditen erzielen und Risiken vermeiden zu können. Der Investmentmanager Nuveen befragte […]

mehr lesen
„Mittlerweile ist es eine ganz stattliche Sammlung geworden“

„Mittlerweile ist es eine ganz stattliche Sammlung geworden“

Kunst entsteht bekanntlich im Auge des Betrachters. Das gilt seit einigen Jahren auch für NFTs und digitale Kunst. Tatsächlich ist inzwischen eine sehr große Community von Künstlern und Sammlern herangewachsen, die sich mit digitalen Kunstwerken und dem Sammeln dieser Kunstwerke beschäftigt. Einer dieser Sammler ist Frank Neidig: Er ist Portfolio Manager bei der Lampe Asset […]

mehr lesen
„Die Revolution der generativen KI“

„Die Revolution der generativen KI“

„Wenn ich mir den aktuellen Stand der generativen KI anschaue, denke ich unwillkürlich an ihr Potenzial für Innovation und Disruption, deren Ausmaß vergleichbar mit der Einführung von E-Mail, Internet und Smartphone ist“, Dr. Nils Rode, CIO von Schroders Capital. Die Geschichte zeige, dass exponentieller Fortschritt zu unvorhergesehenen Verbesserungen bei Produkten und Dienstleistungen führt. Das gelte […]

mehr lesen
US Life Settlements – Renaissance einer alternativen nicht-korrelierten Assetklasse

US Life Settlements – Renaissance einer alternativen nicht-korrelierten Assetklasse

Auf dem Life-Settlement-Markt verkauft der Versicherungsnehmer seine Lebensversicherungspolice an einen Drittinvestor. Damit kann ein nicht mehr benötigter, eigentlich illiquider Vermögenswert zu Lebzeiten zu Geld gemacht werden. Der Verkäufer erhält dafür in der Regel einen einmaligen Pauschalbetrag. Der Wert einer Police lässt sich relativ leicht berechnen: Dieser entspricht dem diskontierten Barwert, der anhand der Todesfallleistung, der […]

mehr lesen

Europe goes Crypto: So funktioniert die Krypto-Verwahrung unter MiCA

Die Kryptoverwahrung ist in Deutschland bereits eine erlaubnispflichtige Tätigkeit nach dem Kreditwesengesetz (KWG). Mit Inkrafttreten der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA) wird sie in absehbarer Zeit auch auf europäischer Ebene eine regulierte Kryptodienstleistung darstellen, die nur mit zuvor eingeholter BaFin Lizenz erbracht werden darf.

mehr lesen
Bitcoin NFT-Hype gewinnt erneut an Fahrt – NFTs überlasten Mempool

Bitcoin NFT-Hype gewinnt erneut an Fahrt – NFTs überlasten Mempool

Der Hype um die neuen Bitcoin NFTs (“Ordinals”) sorgt derzeit für eine Überlastung des Mempools. Die Zahl der unverarbeiteten Transaktionen, die sich in diesem befinden, nähert sich gerade einem Zweijahreshoch. So wie es aussieht, gewinnt der NFT-Hype rund um die älteste Kryptowährung seit der Entstehung der Ordinals im Februar auch im März weiter an Fahrt.

mehr lesen
European Blockchain – Status und Ausblick

European Blockchain – Status und Ausblick

Im Rahmen der Blockchain Strategy1 plant die Europäische Kommission (KOM), eine Führungsrolle in der Blockchain-​Technologie einzunehmen, um neue Vertrauensmodelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen über die Distributed-​Ledger-Technologie (DLT) Blockchain nach europäischen Werten grenzübergreifend aufzubauen.

mehr lesen

Partner

Podcast