Trends

Noch zu viel Excel: Defizite beim ESG-Reporting

Noch zu viel Excel: Defizite beim ESG-Reporting

Benötigte Daten und Kennzahlen Immerhin 63 % haben erste Analysen durchgeführt, welche Anforderungen das Unternehmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD erfüllen muss. Interessant dabei ist insbesondere, welche messbaren Daten Unternehmen aufbereiten. Kennzahlen werden sowohl zu ökologischen als auch sozialen Aspekten erhoben. Allerdings sind hier viele Unternehmen noch zaghaft und haben Nachholbedarf.

mehr lesen
BVI: Investmentstatistik

BVI: Investmentstatistik

Die Investmentstatistik ist eine umfassende und belastbare Gesamtschau des Absatzmarktes Deutschland. Sie beruht auf den Originaldaten der Fondsanbieter; sowohl BVI-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder liefern hierzu ihre Daten. Die Investmentstatistik ist nach Assetklassen und Anbietern gegliedert und integriert alle wesentlichen Aspekte des Assetmanagements: die in Deutschland erzielten Absätze unabhängig vom Sitz des Anbieters, die hier aufgelegten […]

mehr lesen
Künstliche Intelligenz : Deutscher Ethikrat gibt Empfehlungen zum Einsatz von KI ab

Künstliche Intelligenz : Deutscher Ethikrat gibt Empfehlungen zum Einsatz von KI ab

Der Deutsche Ethikrat hat umfassend Stellung zum Einzug künstlicher Intelligenz in den menschlichen Alltag bezogen. In einem 287 Seiten umfassenden Bericht loten die rund zwei Dutzend Mitglieder des unabhängigen Beratungsgremiums aus, wo sie den Einsatz KI-basierter Systeme für chancenreich halten und bei welchen Aspekten sie Bedenken haben. Die Stellungnahme trägt den Titel Mensch und Maschine […]

mehr lesen
Bafin: Deutsche Silicon Valley Bank kann ihr Geschäft wieder aufnehmen

Bafin: Deutsche Silicon Valley Bank kann ihr Geschäft wieder aufnehmen

Nachdem die US-amerikanische Silicon Valley Bank in eine Schieflage geraten und von den US-Behören geschlossen worden war, hatte in der vergangenen Woche auch die deutschen Finanzaufsicht Bafin reagiert und ein Moratorium über den deutschen Ableger verfügt: Das in Frankfurt am Main ansässige Institut durfte kein weiteres Bankgeschäft betreiben. Einlagen verwaltete die Silicon Valley Bank Germany […]

mehr lesen
Fondspolicen: Spot on für Nachhaltigkeit

Fondspolicen: Spot on für Nachhaltigkeit

Der Markt für Fondspolicen wächst, kapitalmarktorientierte Produkte liegen im Trend, ebenso das Thema Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Investieren. Seit August soll entsprechend beraten werden, Regulierungsstandards und Berichtspflichten von Unternehmen gelten aber erst seit Jahresbeginn – mehr oder weniger verständlich oder leistbar. Wie ist der Stand?

mehr lesen
Was bedeutet die Bankenkrise für Krypto?

Was bedeutet die Bankenkrise für Krypto?

Cointelegraph wirft einen Blick auf die momentanen Bankenkrise in den USA und wie diese mit der Kryptobranche in Verbindung steht. Die plötzlichen Zusammenbrüche der Silvergate Bank, Silicon Valley Bank und Signature Bank in den letzten Tagen haben gezeigt, wie zerbrechlich das traditionelle Finanzsystem ist, während die Kryptobranche durch diese Entwicklungen ihren wichtigsten Kapitalzugang in den […]

mehr lesen
Deutsche Bank reports continued delivery of transformation in 2022 and clear targets for 2025

Deutsche Bank reports continued delivery of transformation in 2022 and clear targets for 2025

Significant progress on sustainability in 2022 Sustainable finance volumes exceed target: volumes in sustainable financing and investment ex-DWS, cumulative since the beginning of 2020&sup3, reached € 215 billion at the end of 2022, ahead of the bank’s accelerated target of € 200 billion, including € 58 billion in 2022. The bank re-affirmed its target for […]

mehr lesen
Wie Investoren bei der Allokation auf den Krieg reagieren sollten

Wie Investoren bei der Allokation auf den Krieg reagieren sollten

Risiken sind nur verdrängt, nicht verschwunden Wie der Invesco-Experte feststellt, werden die Marktbewegungen ein Jahr nach Kriegsbeginn wieder primär von den Makrofaktoren bestimmt. Die Weltwirtschaft scheint sich auf die veränderte Situation eingestellt zu haben. Die europäischen Staaten sind von den Folgen des Krieges zwar unterschiedlich stark betroffen, bewältigen diese aber insgesamt erstaunlich gut. Mit Chinas […]

mehr lesen

Partner

Podcast