Trends

BaFin: Einsatz von NFTs ist abhängig von den verbrieften Rechten

BaFin: Einsatz von NFTs ist abhängig von den verbrieften Rechten

Der NFT-Markt hat in den letzten paar Jahren viel Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit bekommen. Obwohl Nachfrage und Kurse 2022 spürbar gefallen sind, bleiben die sogenannten Non-Fungible Tokens (NFTs) weiterhin relevant. Dabei werden diese aufgrund ihrer technischen Charakteristika in einer Vielzahl verschiedener Anwendungsbereiche genutzt, für den Einsatz im Finanzbereich drohen nun allerdings neue Konsequenzen. So sorgt […]

mehr lesen
Triodos Investment Management in 2022

Triodos Investment Management in 2022

In 2022, Triodos Investment Management’s assets under management decreased to EUR 5.5 billion (end of 2021: EUR 6.4 billion). Compared to the year-end figures of 2021, the total volume of the assets under management decreased by 13%.

mehr lesen
Warum es Bitcoin Mining für eine erfolgreiche Energiewende braucht

Warum es Bitcoin Mining für eine erfolgreiche Energiewende braucht

Ökologische Nachhaltigkeit kann nur funktionieren, wenn sie wirtschaftlich rentabel ist. Sicherlich kann der Staat Startschwierigkeiten und Defizite überbrücken, aber ab einem gewissen Zeitpunkt muss sich ein System selbst tragen, da sonst der volkswirtschaftliche Absturz droht. Genau vor dieser Herausforderung stehen wir in Europa und insbesondere in Deutschland, wo das Projekt der Energiewende hunderte Milliarden Euro […]

mehr lesen
Smart Contract – Aktuelle rechtliche Probleme

Smart Contract – Aktuelle rechtliche Probleme

Trotz der vielen Vorteile von Smart Contracts gibt es jedoch auch rechtliche Probleme, die mit ihrer Verwendung verbunden sind. Im Folgenden werden einige der wichtigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Smart Contracts in Deutschland erläutert und taktische Vorgehensweisen vorgestellt, um diese Probleme zu bewältigen.

mehr lesen
Bitcoin-Kurs: 3 Szenarien, wie es in 2023 weitergehen könnte

Bitcoin-Kurs: 3 Szenarien, wie es in 2023 weitergehen könnte

Trotz der Kurserholung seit Jahresanfang ist die Verunsicherung am Kryptomarkt enorm. Die Regulierungswut in den USA und die Abwicklung von krypto-affinen Banken wie Silvergate, Silicon Valley Bank und Signature verängstigen Investoren. Doch auch losgelöst von den temporär schlechten News mögen sich viele Investoren die Frage stellen, welche Szenarien eintreffen müssten, damit der Bitcoin-Kurs ein bestimmtes […]

mehr lesen
Start-up-Verband: Erste Schritte nach Bank-Kollaps dämmen Folgen ein

Start-up-Verband: Erste Schritte nach Bank-Kollaps dämmen Folgen ein

Der deutsche Start-up-Branche ist optimistisch, dass sich die Folgen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank für die hiesige Gründerbranche in Grenzen halten. “Im Ursprung ist das keine Start-up-Krise. Es handelt sich um Refinanzierungsprobleme einer Bank”, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsche Startups, Christian Miele, in Berlin. Er glaubt nicht, dass sich wegen des Kollaps des […]

mehr lesen
Nach der SVB-Pleite: Meltdown der Bank-Infrastrukturanbieter im Fintech?

Nach der SVB-Pleite: Meltdown der Bank-Infrastrukturanbieter im Fintech?

Es zeigt sich nun: Hat die Startup-Industrie einen Husten, so leiden Banking-Anbieter für diese Zielgruppe schnell an einer Lungenentzündung. Gleichzeitig sind die Probleme der drei Infrastrukturbanken eine Katastrophe für deren andere aktive B2B-Kunden, also die Fintechs und Start-ups. Angefangen vom Wegfall des operativen Banking-as-a-Service-Partners bis zu weiteren Finanzierungsproblemen, wo jetzt der Zugang, auch zu Venture […]

mehr lesen

Partner

Podcast