Trends

MiCAR – Regulierte Finanzinstrumente mit Schwerpunktsetzung auf NFT

MiCAR – Regulierte Finanzinstrumente mit Schwerpunktsetzung auf NFT

Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) liegt in ihrer vorläufig finalen Fassung vor. Sie soll einen einheitlichen Aufsichtsrahmen für Kryptowerte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) schaffen. Der nachfolgende Beitrag stellt in Anknüpfung an Siadat, RdF 2021, 12ff., und RdF 2021, 172ff., die Kryptowerte innerhalb der MiCAR dar und erläutert anhand von Praxisbeispielen, wann Non-Fungible-Token […]

mehr lesen
What are Hybrid Smart Contracts?

What are Hybrid Smart Contracts?

Well, there are some limitations of Smart Contracts as they work with blockchain platforms where in many cases the number of participants is limited. Like a blockchain network, a smart contract can’t retain all the necessary data and guidelines.

mehr lesen
BLUR mit gutem Börsendebüt: NFT Plattform hat jetzt eigenen Token

BLUR mit gutem Börsendebüt: NFT Plattform hat jetzt eigenen Token

Aus der Perspektive von Nutzern bietet der NFT Marktplatz Blur drei große Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Nummer Eins ist das Konzept, nicht nur bei Blur selbst gelistete NFTs zu berücksichtigen, sondern automatisiert auch die Mitbewerber wie OpenSea oder Magic Eden zu beobachten. Der Hintergedanke dabei: Viele NFTs sind nicht nur auf einer Plattform angeboten und […]

mehr lesen
Central Bank Digital Currencies: So könnte digitaler Euro ohne Smart Contracts auskommen

Central Bank Digital Currencies: So könnte digitaler Euro ohne Smart Contracts auskommen

Weltweit ist die Entwicklung von Central Bank Digital Currencies, kurz CBDCs, derzeit ein grosses Thema und wird von 114 Staaten vorangetrieben. Auch die EU arbeitet seit Oktober 2021 am digitalen Euro. Jüngst wurde der zweite Bericht über die Fortschritte in der Untersuchungsphase veröffentlicht. • Digitaler Euro in der Untersuchungsphase • CBDC als Stabilitätsanker für den […]

mehr lesen
Über 160 neue Stiftungen binnen eines Jahres entstanden

Über 160 neue Stiftungen binnen eines Jahres entstanden

Bundesweit gibt es dem Bundesverband Deutscher Stiftungen zufolge rund 24.650 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. „92 Prozent der Stiftungen verfolgen gemeinnützige Zwecke und fördern zum Beispiel Bildungsangebote oder setzen sich für die Erforschung seltener Krankheiten ein“, heißt es auf der Homepage. Geregelt ist die Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung im Bürgerlichen Gesetzbuch. Die Anerkennung erfolgt in Hessen […]

mehr lesen
Die Gebäudetechnologie-Trends 2023

Die Gebäudetechnologie-Trends 2023

Fazit: Neue Anforderungen brauchen neue Lösungen 2023 wird es darum gehen, Digitalisierung für Nachhaltigkeit, Geschäftserfolg und das Mitarbeiter-Wohlbefinden einzusetzen. Der Druck durch den Klimawandel wird sich erhöhen. Gleichzeitig werden sich technologische Innovationen und hybride Arbeitsformen weiterentwickeln. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, in einer angespannten wirtschaftlichen Lage zu überleben und ihr Geschäft für künftiges Wachstum zu […]

mehr lesen
AI Is Revolutionizing How Companies Manage Transformations

AI Is Revolutionizing How Companies Manage Transformations

A Real-Time AI Approach Using a rich data set of tens of thousands of past transformation initiatives, we developed a machine learning model that considers the individual context of initiatives to predict the probability of success on a holistic level. This method—the self-learning, data-driven AI model—predicts initiative outcomes in real time and helps to navigate […]

mehr lesen
REAL ASSETSWhich Countries Have the Lowest Inflation?

REAL ASSETSWhich Countries Have the Lowest Inflation?

Which Countries Have the Lowest Inflation? Investors are bracing for longer inflation.The Federal Reserve indicated that more restrictive monetary policy is in the cards amid strong employment gains. In Europe, while inflation has fallen, it is still far above the 2% target. Across the Euro area inflation is estimated to have reached 8.5% in January.

mehr lesen
Family Offices Studie: Junge werden ungeduldig

Family Offices Studie: Junge werden ungeduldig

Family Offices legen grossen Wert auf die Nachfolgeplanung. Dabei nimmt die nächste Generation seit kurzem schon früher Einfluss. Dies ist auch deshalb bedeutsam, weil sich ihr Anlageverhalten von den Vorgängern unterscheidet. Zu diesem Befund kommt eine Studie der britischen Aeon Investments. Darin wurden Family Offices aus Grossbritannien, den USA, Deutschland und der Schweiz befragt wurden, […]

mehr lesen
Wie Banken mit Kryptowährungen umgehen

Wie Banken mit Kryptowährungen umgehen

Im Jahr 2022 ist der Bitcoin-Kurs abgestürzt, die Pleite der Kryptobörse FTX hat hohe Wellen geschlagen. Hat sich das Thema Kryptowährungen damit für Banken und Anleger in Deutschland erledigt? Für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter seien Skandale wie die FTX-Pleite ein „No-Go“, meint Zimmermann. Und: „Aufgrund einer stärkeren Regulierung dürfte das institutionelle Interesse in den nächsten […]

mehr lesen

Partner

Podcast