2022 war ein schwieriges Jahr für das Blockchain-Ökosystem, das vor allem mit dem Wertverfall von Kryptoassets, den Pleiten zentraler Institutionen wie Celsius und FTX infolge von Liquiditäts- und Governance-Problemen sowie strafrechtlichen Ermittlungen gegen Betreiber Schlagzeilen machte. Dennoch sehen die Investmentexperten von Invesco weiterhin enormes Potenzial im Blockchain-Ökosystem.
Trends
Dürfen in den USA bald nur noch Banken Krypto verwahren?
Die SEC legt einen Regulierungsentwurf für Krypto vor. Er könnte die Branche für immer verändern – zugunsten von Banken und der Wall Street.
So verwahrt die DZ Bank Kryptowerte
Nachdem die konkurrierende DekaBank zuletzt verstärkt an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten gearbeitet hat, zieht die DZ Bank jetzt nach.
Emerging Blockchain Uses For Supply Chain: Overcoming Labor And Time Shortages With Smart Contracts
One obstacle made clear for manufacturers in 2022 is the challenge of successfully navigating supply chain volatility and manufacturing production planning. Volatility and demand shocks caused manufacturers to strategize and re-strategize based on the latest updates, which dramatically changed at a moment’s notice. In part, the constant change and volatility drove manufacturing to seek technology […]
Die Auswirkungen von Zinswende und Inflation auf Private Markets
Steigende Zinsen und hohe Inflation wirken sich auf Alternative Investments in der strategischen Asset Allocation aus. Die Auswirkungen sind jedoch je nach Anlageklasse unterschiedlich. Welche Assetklassen profitieren könnten und wie der geopolitische Kontext auch die geografische Asset Allocation von Alternative Investments beeinflusst, umschreibt Florian Bucher vom BAI.
Unemployment Forecasts, by Country in 2023
As 2022 clearly illustrated, the global job market can surprise expectations. So far, this year is no different. The unemployment rate in six of the G7 countries hovers near the lowest in a century. With an unemployment rate of 3.4%, the U.S. jobless rate hasn’t fallen this low since 1969.
Rebranding von Fonds zu ESG führt zu erhöhten Zuflüssen
Mit den regulatorischen Vorgaben nach dem Start des EU-Aktionsplans stieg die Rebranding-Aktivität sprunghaft an und erreichte im März 2021 nach der Einführung der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) einen Höhepunkt. In einer aktuellen Studie hat Morningstar untersucht, ob und wie die Umbenennung zu einer Verbesserung der Fondsströme und ESG-Profile führt. Die wichtigsten Studienergebnisse:
Understanding the Important Difference Between ESG Risk and ESG Impact
It is important to know the difference between these terms — and the potential for there to be some divergence between how a company performs on either measure. A company with a high impact rating and low ESG risk doesn’t necessarily mean it’s a great investment opportunity.
Key sustainability trends that will drive decision-making in 2023
In 2023, we think continued geopolitical turmoil, persistent inflation, looming recession and worsening physical impacts of climate change will create new tensions between managing near-term risks and making meaningful progress on longer-term sustainability goals. In our latest report, we outline nine trends we see rising in prominence in the sustainability landscape during 2023. These trends […]
Globale Investments in Fintech: Afrika trotzt dem Negativtrend
Globale Investments in Fintech: Afrika im Aufwind Vergleicht man die Medianwerte über internationale Territorien hinweg, zeigt sich indes ein interessanter Ausschlag. Während in den USA, Asien, Lateinamerika, der Karibik, Kanada und Australien der Median der Investments ausnahmslos und teils dramatisch zurückgeht, trotzt Afrika dem Negativtrend. Hier stieg der Medianwert von 1,2 Millionen Dollar auf 1,5 […]
Goldpreis könnte 2023 neuen nominalen Höchststand erreichen
Gold könnte neuen Höchststand erreichen. Seit Anfang des Jahres scheint sich das Blatt für Gold zu wenden. Dem ETP-Anbieter WisdomTree zufolge könnte Gold bis Ende des Jahres einen Preis von 2.082 US-Dollar/Unze erreichen und damit das bisherige nominale Allzeithoch durchbrechen (2.061 US-Dollar/Unze am 7. August 2020).
Auf das Schlimmste gefasst sein, auf das Beste hoffen
News, die keine News sind: Die deutsche Start-up-Szene hat aktuell große Schwierigkeiten. Kryptocrash, steigende Inflation, Massenentlassungen bei (Fin-)Tech Start-ups, abgeschwächte Kaufkraft im E-Commerce und ein unbeständiger Aktienmarkt sind Faktoren für die aktuelle Start-up-Krise.
Deutsche DekaBank plant Tokenisierungsplattform bis 2024
Die deutsche DekaBank will eine Blockchain-basierte Tokenisierungsplattform in Zusammenarbeit mit der digitale Vermögenswertfirma Metaco lancieren. DekaBank will ihre Blockchain-Plattform im Jahr 2024 auf den Markt bringen. Die Infrastruktur soll bereits im Jahr 2023 fertiggestellt sein, so der Leiter für digitale Vermögensverwahrung der DekaBank Andreas Sack gegenüber Cointelegraph.
Globalisierung um jeden Preis kann nicht das Mittel sein
Klimawandel, Chinas Aufstieg zur Supermacht, Digitalisierung: Die Welt befindet sich in weitreichenden Transformationsprozessen und mit ihr die Weltwirtschaft. CIO Frank Engels von Union Investment erläutert, worauf Investoren nun zu achten haben und wo Chancen liegen.
MiCAR – Regulierte Finanzinstrumente mit Schwerpunktsetzung auf NFT
Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) liegt in ihrer vorläufig finalen Fassung vor. Sie soll einen einheitlichen Aufsichtsrahmen für Kryptowerte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) schaffen. Der nachfolgende Beitrag stellt in Anknüpfung an Siadat, RdF 2021, 12ff., und RdF 2021, 172ff., die Kryptowerte innerhalb der MiCAR dar und erläutert anhand von Praxisbeispielen, wann Non-Fungible-Token […]





