Trends

74% Of Institutional Investors Plan to Invest in Digital Assets in 2023

74% Of Institutional Investors Plan to Invest in Digital Assets in 2023

Why the Interest in Digital Assets? Institutional investors are looking at digital assets to diversify their portfolios and create more upside potential. Digital assets offer unique characteristics that make them particularly attractive investments. In addition to providing the opportunity for high returns, they boast greater liquidity than traditional assets. Furthermore, since digital asset transactions are […]

mehr lesen
Wie geht es jetzt mit NFTs weiter?

Wie geht es jetzt mit NFTs weiter?

2022 war ein Krisenjahr für die Kryptokunst. NFTs verloren teils drastisch an Wert. Trotzdem sehen viele Künstlerinnen und Künstler die Technik noch immer als Chance. Ein Rückblick und Ausblick

mehr lesen
Zinsanstieg lässt Spezialfonds ausbluten

Zinsanstieg lässt Spezialfonds ausbluten

Das katastrophale Kapitalmarktjahr 2022 trifft auch den deutschen Spezialfondsmarkt: Das Volumen dieser Asset-Klasse ist seit Jahresbeginn um 239 Milliarden Euro auf rund 1,88 Billionen Euro eingebrochen, wie aus einer Analyse des Beratungsunternehmens Kommalpha hervorgeht. An der Beliebtheit von Spezialfonds liegt das aber keinesfalls: In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sammelten sie 61,1 Milliarden […]

mehr lesen
Signal: Family Offices kaufen massenweise Anleihen

Signal: Family Offices kaufen massenweise Anleihen

Family Offices und reiche Kunden haben in letzter Zeit bei Anleihen zugegriffen, berichtet David Bailin, Chief Investment Officer beim Vermögensverwalter Citi Global Wealth, der ein Mittelvolumen von rund 700 Milliarden Dollar (660 Milliarden Euro) betreut.

mehr lesen
Peter Schiff: Bitcoin kann 5.000 USD erreichen

Peter Schiff: Bitcoin kann 5.000 USD erreichen

Laut Schiff hat Bitcoin ein weitaus höheres Abwärtsrisiko als 70%. Nach dem Rückgang von 69.000 USD auf etwa 15.000 USD hat BTC lauf Schiff seinen Tiefpunkt noch nicht gefunden und ein weiterer Rückgang ist eine realistische Möglichkeit, auf die man sich einstellen sollte.

mehr lesen
Malta will regulatorische Behandlung von NFTs überarbeiten

Malta will regulatorische Behandlung von NFTs überarbeiten

Bei der Überarbeitung sollen NFTs aus dem Rahmenwerk für virtuelle Finanzanlagen herausgenommen werden. Nach dem derzeitigen Rechtsrahmen fallen NFTs unter das Gesetz über virtuelle Finanzanlagen, das auch virtuelle Token, virtuelle Finanzanlagen, elektronisches Geld und alle Finanzinstrumente umfasst, die auf der Distributed-Ledger-Technologie basieren oder davon abhängig sind.

mehr lesen
Studie – Der Einsatz Künstlicher Intelligenz stagniert: Deutsche Unternehmen drohen den Anschluss zu verlieren

Erstmals Regeln für Künstliche Intelligenz

Wie sicher ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz? Die EU-Staaten haben sich nun auf Regeln verständigt. Diese sollen dafür sorgen, dass KI-Systeme sicher sind und die Grundrechte einhalten. Verbraucherschützer sehen dennoch Gefahren.

mehr lesen

Partner

Podcast