Banken, die in digitale Werte investieren, drohen hohe Kapitalzuschläge. Das gibt ihnen der für die internationalen Regeln maßgebliche Basler Ausschuss vor.
Banken, die in digitale Werte investieren, drohen hohe Kapitalzuschläge. Das gibt ihnen der für die internationalen Regeln maßgebliche Basler Ausschuss vor.
Ein neuer Leitfaden der Regulierungsbehörde NYDFS zwingt New Yorker Banken, die mit Krypto-Assets handeln wollen, strengere Regeln auf.
Which countries have the largest populations? What about the rural versus urban population divide? And which countries have the highest Gross Domestic Product (GDP), military expenditures, or tech exports? Instead of comparing countries by one metric, this animation and series of graphics by Anders Sundell uses 20 different categories of World Bank data to compare […]
Sygnum lanciert die erste Phase seiner Krypto-Sektor-Investmentstrategie, eine Reihe von regelbasierten Sektor-Indizes und Tools, zugeschnitten auf die sich entwickelnden Bedürfnisse institutioneller Investoren. Lancierung der ersten Reihe von institutionellen Indizes für 7 Kern- und 38 aufstrebende Krypto-Sektoren, welche das wachsende Universum von 21’000 Protokollen nachverfolgen Intelligentes Instrumentarium für institutionelle Anlegern zum Analysieren, Vergleichen und Verfolgen der […]
Der DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um Enpal, Choco, CareerFoundry, Easy-Tutor, agriportance, Netcetera, Findologic und Hornetdrive.
Die EU-Kommission hat am 08.12.2022 neue Steuertransparenzvorschriften für Dienstleister, die für in der EU ansässigen Kunden Transaktionen mit Kryptowerten abwickeln, vorgeschlagen („DAC8“). Darüber hinaus soll ein in der EU einheitliches Mindeststrafmaß bei Verstößen gegen Meldepflichten festgelegt und der Anwendungsbereich des automatischen Informationsaustauschs auf grenzüberschreitende Vorbescheide für vermögende Privatpersonen ausgedehnt werden. Die Regelungen sollen (grundsätzlich) am […]
Fast drei von vier Family Offices blicken skeptisch auf die Aktienmärkte und setzen zunehmend auf Privatmärkte als Renditequelle. Private-Markets-Anbieter, die liquide Lösungen schaffen, profitieren von dieser Entwicklung.
Have you ever heard of Stablecoins? They try to bring classical currencies to the blockchain (so called fiat money, such as the USD or the EUR). You might think that sounds something that a bank should do, but currently only fintechs do this regularly. There was a lot of issues around stablecoins, mostly because of […]
Why the Interest in Digital Assets? Institutional investors are looking at digital assets to diversify their portfolios and create more upside potential. Digital assets offer unique characteristics that make them particularly attractive investments. In addition to providing the opportunity for high returns, they boast greater liquidity than traditional assets. Furthermore, since digital asset transactions are […]
Eine Befragung im Bankensektor versuchte unter anderem herauszufinden, ob und inwieweit Erneuerbare Energien bereits als eigenständige Anlageklasse gesehen werden oder ob diese nur eine Untergruppe der Assetklasse “Versorgung” sind. Aber auch zum Thema Nachhaltigkeit wurde nachgefragt.
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Eine aktuelle Studie zeigt, in welchen Bereichen Unternehmen die größten Vorteile durch KI sehen, offenbart aber auch, dass Deutschland in diesem Bereich immer weiter ins Abseits gerät.
2022 war ein Krisenjahr für die Kryptokunst. NFTs verloren teils drastisch an Wert. Trotzdem sehen viele Künstlerinnen und Künstler die Technik noch immer als Chance. Ein Rückblick und Ausblick
Das katastrophale Kapitalmarktjahr 2022 trifft auch den deutschen Spezialfondsmarkt: Das Volumen dieser Asset-Klasse ist seit Jahresbeginn um 239 Milliarden Euro auf rund 1,88 Billionen Euro eingebrochen, wie aus einer Analyse des Beratungsunternehmens Kommalpha hervorgeht. An der Beliebtheit von Spezialfonds liegt das aber keinesfalls: In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sammelten sie 61,1 Milliarden […]
Family Offices und reiche Kunden haben in letzter Zeit bei Anleihen zugegriffen, berichtet David Bailin, Chief Investment Officer beim Vermögensverwalter Citi Global Wealth, der ein Mittelvolumen von rund 700 Milliarden Dollar (660 Milliarden Euro) betreut.
Am Aktienmarkt zeichnen sich Blue Chips als besonders stabil und krisensicher aus. Dementsprechend werden nun auch NFTs als Standardwerte klassifiziert. Blue Chip-Aktien gelten als verhältnismäßig sichere Investitionen Blue Chips auch am NFT-Markt Index soll Stimmung am NFT-Markt abbilden