Trends

Die fünf größten Baustellen für NFT-Projekte

Die fünf größten Baustellen für NFT-Projekte

Welche rechtlichen Themen und Probleme kann es dabei geben? 1. Grundsätzlicher Status des NFT NTFs können im Prinzip als Wertpapiere betrachtet werden. So, wie hinter einer Aktie ein bestimmter Anteil an einem Unternehmen steht, so steht hinter dem NTF beispielsweise ein bestimmter Anteil an einer Kunstsammlung.

mehr lesen
Schwaches drittes Quartal beim Fondsabsatz – trotzdem 41 Milliarden Euro Zufluss seit Jahresanfang

Schwaches drittes Quartal beim Fondsabsatz – trotzdem 41 Milliarden Euro Zufluss seit Jahresanfang

Die Fondsbranche verzeichnete im dritten Quartal Abflüsse aus Fonds und Mandaten von netto 10,1 Milliarden Euro. Nachdem Spezial- und Publikumsfonds im Januar mit Rekordzuflüssen von insgesamt 30 Milliarden Euro gestartet waren, reduzierte sich der Absatz im weiteren Jahresverlauf angesichts der Marktturbulenzen durch den Ukrainekrieg und die gestiegene Inflationsrate.

mehr lesen
Die fünf größten Baustellen für NFT-Projekte

Wieviel kostet das Minting von NFTs?

Non Fungible Token (NFTs) gibt es schon seit einiger Zeit. Ihre Popularität stieg jedoch erst im Jahr 2021 explosionsartig an. Der Aufstieg der NFTs ins Rampenlicht erfolgte nach dem Verkauf einer der teuersten NFTs, die je verkauft wurden. Das Minting von NFTs trug ebenfalls zu ihrem Popularitätsanstieg bei, da sie viel mehr kosten als normale […]

mehr lesen
Kater­stimmung am Spac-Markt

Kater­stimmung am Spac-Markt

Wer, wie die Zeichner des „Freedom“-Spacs ohne Verluste davonkommt, hat schon überdurchschnittlich abgeschnitten. Mit dem Ende des billigen Geldes versandet auch der Boom der Blankoscheck-Firmen.

mehr lesen
Illusion und Delusion

Illusion und Delusion

Nach dem Kollaps der Kryptobörse FTX steht die Zukunft des gesamten Markts für digitale Anlagen auf dem Spiel. Der Traum von einer breiteren institutionellen Adoption dürfte vorerst geplatzt sein.

mehr lesen
Illusion und Delusion

Sam Bankman-Fried wollte die Kryptowelt hoffähig machen. Die jüngsten Turbulenzen zeigen: Sie ist nicht übermäßig relevant. Zum Glück.

Seine Motivation legte er in der „Washington Post“ offen: „Wenn man jetzt mit den meisten Institutionen spricht, dann sind sie interessiert, aber nur oberflächlich. Damit sie sich aber sicher und gut aufgehoben fühlen, den großen Schritt in das Ökosystem der digitalen Assets zu gehen, brauchen sie regulatorische Klarheit.“ Anders ausgedrückt: Krypto sollte volkswirtschaftlich relevant werden.

mehr lesen
FTX: Kryptobörse droht ohne Milliardenfinanzspritze die Pleite

FTX: Kryptobörse droht ohne Milliardenfinanzspritze die Pleite

Die katastrophale Abwärtsspirale der Krypto-Exchange FTX reißt weiterhin nicht ab. Am Mittwoch hat Konkurrent Binance sein Kaufangebot zurückgezogen. Nun droht FTX gar die komplette Pleite. CEO Sam Bankman-Fried hat den Investor:innen laut Bloomberg am Mittwoch mitgeteilt, dass das Unternehmen ohne eine gewaltige Finanzspritze Insolvenz anmelden müsste.

mehr lesen
13 Risks That Come With The Growing Power Of Quantum Computing

13 Risks That Come With The Growing Power Of Quantum Computing

The benefits that could come with the power of quantum computing are frequently discussed, but are there risks, as well? Many tech experts say there are. The power of quantum computing can be leveraged for bad purposes as well as good, and even when organizations have the best intentions, there are potential downsides that must […]

mehr lesen
Institutionelle Abflüsse von Bitcoin zeichnen ein bärisches Bild für den Kryptomarkt

Institutionelle Abflüsse von Bitcoin zeichnen ein bärisches Bild für den Kryptomarkt

Institutionelle Investoren sind sowohl gegenüber Bitcoin als auch gegenüber dem Kryptomarkt insgesamt seit einiger Zeit ziemlich neutral. Dies hat zu einer Mischung aus Zu- und Abflüssen in verschiedene digitale Vermögenswerte geführt, die sich mit jeder Woche abwechseln, selbst während des Bärenmarktes. Aktuelle Nettoflussaufzeichnungen zeigen jedoch, dass diese großen Investoren beginnen, ihre gewählte Position im Markt […]

mehr lesen

Partner

Podcast