In Texas geht das Bitcoin-Fieber um, riesige Rechenzentren entstehen. Anwohner und natürliche Ressourcen werden nicht geschont, auch weil der Präsident selbst profitiert.
In Texas geht das Bitcoin-Fieber um, riesige Rechenzentren entstehen. Anwohner und natürliche Ressourcen werden nicht geschont, auch weil der Präsident selbst profitiert.
Begeisterung für die Künstliche Intelligenz „Aufgrund dieser Ausnahmesituation wurden die Wachstumsprognosen von Nvidia um 300 Prozent nach oben korrigiert und es wird erwartet, dass sich der Umsatz des Unternehmens innerhalb von zwei Jahren verdoppeln und innerhalb von fünf Jahren verdreifachen wird“, so Thozet. Zugleich seien die Aussichten für die Unternehmen ins Stocken geraten, die weniger […]
Jahrzehntelang galten die Versorgungswerke der freien Berufe als Heiliger Gral der Altersversorgung. Hohe Renten bei stabilen Einzahlungen, da konnten gesetzlich versicherte Rentner nur neidisch werden. Kein Wunder: Mit rund 2200 Euro im Monat lag die Altersrente aus den Versorgungswerken im Jahr 2023 im Schnitt doppelt so hoch wie die gesetzlichen Rentenzahlungen. Und dennoch stehen Versorgungswerke […]
3iQ Corp (3iQ), a specialist in digital asset investment solutions, is to launch trading in the 3iQ Solana Staking ETF (SOLQ), which numbers SkyBridge Capital among its largest unit holders, on the Toronto Stock Exchange (TSX) on 16 April.
Digital asset investment products saw $795m in outflows last week, marking a third consecutive week of declines and bringing total outflows since early February to US$7.2bn, according to the latest Digital Asset Fund Flows Weekly Report from CoinShares.
Das Training von neuronalen Netzen für Künstliche Intelligenz erfordert enorme Rechenressourcen und damit viel Strom. Eine neue Trainingsmethode funktioniert hundertmal schneller und damit wesentlich energieeffizienter. Die Qualität der Ergebnisse ist mit den bisherigen Verfahren vergleichbar.
Der US-Chipkonzern Nvidia setzt verstärkt auf heimische Produktion. Im Bundesstaat Texas sollen zwei Supercomputer-Fabriken entstehen. Präsident Trump nutzt die Firmenmitteilung für Lob in eigener Sache.
Dr. Holger Sepp ist Vorstand bei der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Ich sprach mit ihm über die Entwicklung des Asset Servicing, eine Investmentwelt, die mit multiplen Krisen zu kämpfen hat, die Herausforderungen beim Thema ESG und die Chancen im Kryptobereich. Das Gespräch fand vor Ausbruch der Zollstreitigkeiten statt.
Der Bitcoin hat kräftig an Wert verloren. Nun steht die Kryptowährung vor einer Richtungsentscheidung.Gerade bei Kryptowährungen sind Kursprognosen ein Blick in die Glaskugel. Bitcoin und Co. haben – anders als Aktien – keine Fundamentaldaten, anhand derer man sie bewerten könnte.
Der Zugang zu den Private Markets eröffnet Kunden von Vermögensverwaltern die Möglichkeit, einen Teil der Wirtschaft zu erschließen, der traditionell von institutionellem Kapital dominiert wurde. Evergreen-Fonds vereinfachen den Einstieg und können Diversifizierung, periodische Liquidität und das Potenzial für höheren langfristige Renditen im Vergleich zu öffentlichen Märkten bieten.
Welche Städte haben die vermögendsten Bewohner? Wo leben die meisten Dollar-Millionäre und -Milliardäre? Diese Frage beantwortet der Henley Global Citizens Report 2024. Wir zeigen die Top-20 – in denen Frankfurt vertreten ist – und die von einer weiteren Metropole aus Deutschland knapp verfehlt werden.
Die Fusion der Investmenteinheiten der französischen Finanzriesen BNP Paribas und AXA ist mit der Unterzeichnung des Anteilskaufvertrags vorangekommen. Zeitgleich wird eine weitere Großfusion vorbereitet.
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie “Digital Natives” oder “virale Medien” geprägt.
Bitcoin und Ethereum notieren im Minus, doch einzelne Altcoins legen ein spektakuläres Comeback hin. So steht es jetzt um den Markt. Während Bitcoin (-1,8 Prozent) und Ethereum (-4,7 Prozent) auf Sicht der vergangenen 24 Stunden ein Minus verzeichnen, können viele andere Krypto-Assets satte Kursgewinne verbuchen.
Der Gewinn des Unternehmens geht im ersten Quartal leicht zurück. Grund dafür sind die starken Schwankungen an den Kapitalmärkten. Der Blackrock-Chef warnt vor weiteren Verwerfungen.