Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin will sich nach den Ereignissen der letzten Jahre personell neu aufstellen und wählt einen neuen Verwaltungsausschuss.

Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin will sich nach den Ereignissen der letzten Jahre personell neu aufstellen und wählt einen neuen Verwaltungsausschuss.
Künstliche Intelligenz ermittelt idealen Wartungszeitraum und Wartungsbedarf / KI-gestützte Instandhaltungsplanung steigert Anlagenverfügbarkeit und -effizienz / Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ab jetzt verfügbar
Which AI Tools Had the Highest Monthly Traffic in January? Below, we show the 15 most popular AI tools by monthly site visits in January 2025, and their monthly change in visits.
Der ETF-Boom setzt sich fort – auch in diesem Jahr. Wie muss sich aktives Management gegenüber den kostengünstigen passiven Produkten positionieren? Für Eric Wiese von der NFS Hamburger Vermögen ist der ETF-Boom ein Tsunami, der die Branche der aktiven Manager verändern wird.
Eine Coinbase-Umfrage aus dem März 2025 zeigt, dass 83 Prozent der institutionellen Anleger ihr Krypto-Engagement ausbauen wollen – und vermehrt über Bitcoin hinaus in Alternativen wie XRP und Solana investieren.
Die Nachfrage nach Rüstungsaktien steigt. Nach dem Erfolg des global ausgerichteten Future of Defence kündigt Han-ETF nun einen ETF mit Fokus auf europäische Verteidigungswerte an.
Dubai hat ein innovatives Pilotprojekt ins Leben gerufen, das die Tokenisierung von Immobilienvermögen auf Basis der Blockchain-Technologie ermöglicht. Das Dubai Land Department (DLD) arbeitet hierbei mit der Dubai Future Foundation (DFF) und der Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) zusammen. Ziel ist es, Immobilientransaktionen durch die Digitalisierung von Eigentumsurkunden zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
Jetzt haben sie zwar «ihren Präsidenten»: Trotzdem ist die Stimmung bei Krypto-Investoren gerade alles andere als gut: Ein Erklärungsversuch.
Bisher dominieren die USA und China den globalen Konkurrenzkampf um Künstliche Intelligenz. Doch Japan holt auf. Erlebt das Land eine Renaissance als führende Tech-Nation?
Beachtliche 83% der institutionellen Anleger planen, ihre Krypto-Allokationen im Jahr 2025 zu erhöhen. Die Umfrage, die im Januar mit über 350 institutionellen Anlegern durchgeführt wurde, zeigt, dass fast 75% dieser Unternehmen bereits Kryptowährungen jenseits von Bitcoin und Ethereum halten, wobei viele erwarten, dass ihre Krypto-Portfolio-Allokationen 5% übersteigen werden.
Erste Ökonomen, wie etwa der Chefökonom der Raiffeisen, Fredy Hasenmaile, reden bereits von einem Anlagenotstand bei den Pensionskassen: «Wir bei der Raiffeisen beobachten, dass sich für viele institutionelle Anleger wie etwa Pensionskassen allmählich wieder eine Situation des Anlagenotstands einstellt.» Wie immer dreht sich alles um die Rendite, die mit herkömmlichen Mitteln schwerer zu erwirtschaften sei.
Which economies are set to grow the fastest? Using the latest IMF projections, this infographic ranks the fastest growing economies in 2025, highlighting Africa and Asia as the top regions.
In den letzten Wochen machten Versorgungswerke wiederholt mit hohen Abschreibungen Schlagzeilen, da Investitionen zu Verlusten führten. Ein Blick in die Geschäftsberichte zeigt jedoch: Eine existenzbedrohende Schieflage besteht derzeit bei keinem der Anbieter. Dennoch könnten sich diese Abschreibungen auf die künftigen Anwartschaften auswirken. Und es offenbaren sich ein Flickenteppich bei der Aufsicht und im Vergleich zu […]
Der Bitcoin-Kurs und die globale Liquidität zeigen eine erstaunlich hohe Korrelation. Doch wird diese Beziehung auch in Zukunft bestehen bleiben?
Die Erwartungen an Big Data als Treiber der Arbeitsproduktivität haben sich bisher nur teilweise erfüllt. Die Effekte hängen stark von internen Innovationsstrukturen ab, wie eine Vergleichsstudie belegt.