Georg von Wallwitz erklärt, warum der aktuelle ETF-Hype gefährlich werden könnte und weshalb das ‘Kopfkratz-Emoji’ seine Investmentstrategie am besten beschreibt.

Georg von Wallwitz erklärt, warum der aktuelle ETF-Hype gefährlich werden könnte und weshalb das ‘Kopfkratz-Emoji’ seine Investmentstrategie am besten beschreibt.
Offene Immobilien-Publikumsfonds mussten im Dezember zum siebzehnten Mal in Folge Nettomittelabflüsse hinnehmen. Diese beliefen sich auf minus 611 Mio. Euro und lagen damit wieder über dem Vormonatswert von minus 571 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2024 summieren sich die Mittelabflüsse damit auf 5,9 Mrd. Euro, liegen aber immer noch rund 3 Mrd. Euro unter dem […]
Grundlage der Berechnung der risikobereinigten Portfoliorendite mit bzw. ohne Gold-Allokation war ein hypothetisches Portfolio, das zu 50 Prozent aus Aktien sowohl von Industrienationen als auch Schwellenländern, zu 40 Prozent aus Staats- und Unternehmensanleihen sowie zu 10 Prozent aus alternativen Investments wie REITs, Hedgefonds und Rohstoffen besteht. Während sich die risikobereinigte Portfoliorendite bei einer 3-jährigen Anlagefrist […]
Der von Donald Trump angefachte Zollstreit hat massive Auswirkungen an den Börsen. Der kanadische Dollar rutscht auf ein 22-Jahres-Tief. Auch für Kryptowährungen und die Aktien deutscher Autokonzerne geht es abwärts.
Der Wandel in der Asset-Management-Branche ist im vollen Gange. Neben den diversen Herausforderungen gibt es im Jahr 2025 aber auch riesige Chancen, die sich mit den richtigen strategischen Weichenstellungen gut bewältigen lassen.
Zwischen Zins-Zyklen und Marktumschwüngen positionieren sich Banken und Vermögensverwalter für 2025. In welchen Bandbreiten sie das tun und was sie für 2025 erwarten, hat Segura & Jesberger untersucht. Dafür wurden Banken und Vermögensverwalter befragt und reale Family-Office-Mandate ausgewertet.
Neue Daten von Gas Infrastructure Europe zeigen, dass die Gas Speicherfüllstände in Europa aktuell bei 55.08 % liegen, was einem Rückgang von 25 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die Gasspeicherung in Frankreich fiel im gleichen Zeitraum um 38 % und liegt nun bei einer Füllvolumen von 38 %. Die hohe Entnahme im Januar verdeutlicht […]
Goldige Zeiten: Der Goldpreis überspringt erstmals die 2.800 US-Dollar. Experten sehen trotz der Rally weiteres Potenzial. Die Gründe für den Höhenflug.
Eine Studie von WTW der schweizerischen AMAS (Asset Management Association) liefert durch die Auswertung der Risikofähigkeit von Pensionskassen in Bezug auf die eingegangenen Anlagerisiken neue Erkenntnisse.
Ob Dividenden, Gold, Halbleiter, Verteidigung oder Weltraum: VanEck Europe bietet Anlegern innovative ETFs mit Wachstumschancen und Alleinstellungsmerkmal, berichtet Florian Körner, Head of Sales Germany & Austria bei VanEck.
Der 70 Milliarden Dollar schwere Hedgefonds Elliott Management hat in einem Investorenbrief, der der “Financial Times” vorliegt, vor einem möglichen Platzen der Krypto-Blase gewarnt. In dem Brief heißt es, dass ein solcher Zusammenbruch „Verwüstungen anrichten könnte, die wir uns noch nicht vorstellen können“.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur Zukunftsmusik. Egal ob Chatbots, Roboter oder hochentwickelte Datenanalyse – KI ist dabei, Branchen umzukrempeln und unseren Alltag auf den Kopf zu stellen. Diese Entwicklungen bieten spannende Chancen für uns Anleger, schließlich könnte der weltweite KI-Markt nach aktuellen Prognosen bis 2030 einen Wert von stolzen 15,7 Billionen US-Dollar erreichen. […]
Die Insolvenz der Element-Versicherung bedroht die Altersvorsorge von Tausenden Ärzten in Berlin, Brandenburg und Bremen. Nun müssen alle Beteiligten dringend eine Lösung finden.
Auch der Ausblick auf 2025 ist getrübt. 59 Prozent der Befragten rechnen in den kommenden zwölf Monaten ganz konkret mit einer Verschlechterung der deutschen Wirtschaft. Rund ein Drittel (31 Prozent) erwartet keine Veränderungen. Lediglich sieben Prozent glauben an eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. Auch hier zeigen sich jüngere Menschen zuversichtlicher: 64 Prozent der Anleger im […]
Trotz eher mieser Stimmung hierzulande: Deutschland bleibt ein beliebtes Investitionsziel, wenn es um Immobilien geht. Zudem gewinnt ein weiteres europäisches Land und landet erstmals in den Top 3 der wichtigsten Immobilienmärkte. Was 2025 noch wichtig wird, erläutert Martin Lemke von AM Alpha und der Inrev.