Trends

Ranked: The World’s Top 30 Countries, by Automobiles Manufactured

Ranked: The World’s Top 30 Countries, by Automobiles Manufactured

This was originally posted on our Voronoi app. Download the app for free on iOS or Android and discover incredible data-driven charts from a variety of trusted sources. Last year, global vehicle production reached 93.5 million units, representing a 2% increase compared to pre-pandemic levels in 2019 and a significant 17% rise from 2022. This […]

mehr lesen
Vorsicht bei Investoren: 1 Milliarde US-Dollar fließen aus Krypto-Fonds

Vorsicht bei Investoren: 1 Milliarde US-Dollar fließen aus Krypto-Fonds

Institutionelle Investoren ziehen mehr Gelder aus dem Markt und geben gleichzeitig weniger hinein. Der Grund: die neue Position der Fed. Rund eine Milliarde US-Dollar flossen letzte Woche aus den Fonds von Asset-Managern für Kryptowährungen. Trotzdem bleibt die Bilanz positiv – mit einem Plus von 308 Millionen US-Dollar. Das ist damit die 11. Woche in Folge […]

mehr lesen
ESG Blockchain Trrue sichert sich 10 Millionen US-Dollar GEM Digital-Investition

ESG Blockchain Trrue sichert sich 10 Millionen US-Dollar GEM Digital-Investition

10 Millionen US-Dollar Verpflichtung: Wir möchten die Investition von GEM Digital nutzen, um die ESG-fokussierte Blockchain-Entwicklung voranzutreiben. Token-Austausch: GEM Digital erhält TRRUE-Token und zielt auf Notierungen an dezentralen und zentralen Börsen ab. Nachhaltigkeitsinitiative: Trrue zielt darauf ab, die Rolle der Blockchain bei der ESG-Compliance und nachhaltigen Investitionen neu zu definieren.

mehr lesen
Bitcoin und die Feiertage: Ein rauschender Abschied vom Jahr 2024

Bitcoin und die Feiertage: Ein rauschender Abschied vom Jahr 2024

Die Kryptowährungswelt hat in der vergangenen Woche eine turbulente Phase durchlebt, die viele Anleger und Marktbeobachter aufhorchen ließ. Trotz eines kurzzeitigen Preisrallyes von Bitcoin auf fast 99.000 Dollar, mussten sich die Optimisten schnell mit den Herausforderungen des Marktes auseinandersetzen. Um die Geschehnisse besser zu verstehen, ist es wichtig, die bedeutenden Entwicklungen und deren Auswirkungen auf […]

mehr lesen
Global Economic Confidence in 2025, by Country

Global Economic Confidence in 2025, by Country

Over the last year, the future strength of the global economy has been a mixed picture amid rising protectionism and geopolitical conflict. In the U.S., growth was resilient—but higher prices, despite cooling inflation, continued to squeeze consumer wallets. European economies faced slower growth, with Germany facing a two-year downturn. In China, property market troubles weighed […]

mehr lesen
China’s GDP Growth is Now Lagging the Rest of Asia

China’s GDP Growth is Now Lagging the Rest of Asia

Chinese Economy Lagging India and Southeast Asian nations are projected to achieve an average per-capita GDP growth of 6.5% over the 2023–2026 period. Most of these economies are expected to thrive, bolstered by youthful demographics, a rising middle class, strong foreign and domestic private investment flows, and a booming technology sector.

mehr lesen
Steuerlicher Ausblick für 2025

Steuerlicher Ausblick für 2025

Der Blick in die etwas verstaubte Glaskugel verspricht wieder einige Dynamik im Steuerrecht. Aufgrund der Schnelllebigkeit durch wöchentliche Verwaltungs-anweisungen und Urteile sowie die quasi obligatorischen „Jahressteuergesetze“ bleibt es niemandem erspart, die Entwicklungen auch im Jahr 2025 dauerhaft zu verfolgen. Die politische Lage wird ebenfalls einen Einfluss haben. In jedem Fall müssen sich Marktteilnehmer laufend auf […]

mehr lesen
Luxemburg macht es aktiven ETFs einfacher

Luxemburg macht es aktiven ETFs einfacher

Die luxemburgische Aufsichtsbehörde steuert bei den Transparenzregeln für aktive ETFs nach. Und auch steuerlich hat es die Fondsgattung künftig leichter. Aber hilft das, das Wachstum des noch kleinen Marktes anzukurbeln?

mehr lesen
Diese Unternehmer machen aus Spenden Impact Investing

Diese Unternehmer machen aus Spenden Impact Investing

Er hat dafür mehrere Berechnungen angestellt. Im Kern geht es darum, dass vom Jahr 2000 bis zur Finanz- und Wirtschaftskrise mit den privaten Vermögen auch die Stiftungsvermögen wuchsen, seitdem seien die Vermögen bis 2023 zwar weiter gestiegen, das deutsche Stiftungsvermögen aber nicht. „Die Gründe: Klassische Stiftungen sind zu aufwendig, zu unflexibel, zu kompliziert“, sagt Oldenburg.

mehr lesen

Partner

Podcast