Trends

Das sind die 10 reichsten Tech-Milliardäre Deutschlands – manche ihrer Unternehmen kennt kaum jemand

Das sind die 10 reichsten Tech-Milliardäre Deutschlands – manche ihrer Unternehmen kennt kaum jemand

Die reichsten Tech-Milliardäre Deutschlands haben es geschafft, sich an die Spitze zu setzen. Ihre Erfolgsgeschichten reichen von legendären Silicon Valley-Unternehmern über SAP-Gründer bis hin zu Startup-Pionieren und Investoren. Doch was steckt genau hinter ihren Milliarden? Erfahrt, wie sie ihren Reichtum aufgebaut haben und welche Unternehmen sie geprägt haben. Lest alle Details mit BI+

mehr lesen
Invesco Launches New Climate ETF with Record-Breaking $2.4 Billion Investment

Invesco Launches New Climate ETF with Record-Breaking $2.4 Billion Investment

Global asset manager Invesco announced the launch of the Invesco MSCI North America Climate ETF (KLMN), a new exchange traded fund aimed at helping investors to reduce exposure to greenhouse gas emissions and gain exposure to companies with science-based emissions reduction targets. The new ETF is being launched with a $2.4 billion investment by Finnish […]

mehr lesen
Charted: Copper vs. Oil Demand (1970-2040)

Charted: Copper vs. Oil Demand (1970-2040)

Could Copper Be the Next Oil? This was originally posted on our Voronoi app. Download the app for free on iOS or Android and discover incredible data-driven charts from a variety of trusted sources. In 2021, Goldman Sachs declared copper “the new oil,” highlighting its essential role in clean energy technologies. Two years later, the […]

mehr lesen
Visualizing the Size of U.S. Asset Markets in 2024

Visualizing the Size of U.S. Asset Markets in 2024

Today, asset valuations remain elevated across various sectors of the U.S. economy, fueled by investor optimism as the Federal Reserve begins its monetary easing cycle. The S&P 500 has climbed 28% year-to-date as of December 6, repeatedly setting new record highs. Similarly, corporate bonds and residential real estate markets are showing signs of stretched valuations. […]

mehr lesen
Umfrage: So wollen sich Institutionelle 2025 positionieren

Umfrage: So wollen sich Institutionelle 2025 positionieren

Privatmarktanlagen gewinnen weiter an Bedeutung Der große Trend des Jahres 2025 scheinen jedoch auch wieder die Anlagen auf den nicht-öffentlichen Märkten zu werden. Fast drei Viertel (73 Prozent) der institutionellen Anleger sind am optimistischsten in Bezug auf Private Equity, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 60 Prozent vor einem Jahr darstellt. Infolgedessen sind weltweit 17 […]

mehr lesen
Künstliche Intelligenz und das öffentliche Vertrauen

Künstliche Intelligenz und das öffentliche Vertrauen

KI-gestützte Technologien sind in verschiedensten Sektoren zur transformativen Kraft geworden – so auch in Bundesbehörden. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert, wie Regierungen mit Bürgern interagieren, und bietet nie dagewesene Effizienz und neue Möglichkeiten. Doch dieser technologische Sprung macht es auch zwingend erforderlich, öffentliches Vertrauen in die integrierte KI zu schaffen.

mehr lesen

Partner

Podcast