Ende Dezember müssen alle Krypto-Marktteilnehmer Mica-ready sein. Für die Compliance im Bereich der ESG-Daten setzt Bitpanda als Marktführer auf einen deutschen Spezialisten: Die Hamburger Crypto Risk Metrics liefert die Daten.

Ende Dezember müssen alle Krypto-Marktteilnehmer Mica-ready sein. Für die Compliance im Bereich der ESG-Daten setzt Bitpanda als Marktführer auf einen deutschen Spezialisten: Die Hamburger Crypto Risk Metrics liefert die Daten.
Bahrains erster Bitcoin-Fonds bietet institutionellen Anlegern ein Engagement in Bitcoin mit Absicherung nach unten und fördert die Verbreitung von Kryptowährungen im GCC. Der boomende Kryptomarkt in der MENA-Region, der durch institutionelle Aktivitäten vorangetrieben wird, positioniert Bahrain als einen wichtigen Akteur im Bereich der digitalen Vermögenswerte in der Region.
Haftungssorgen, Komplexität und ein fehlender Zugang hielten Stiftungen in der Vergangenheit oft davon ab, in Private Markets zu investieren. Dabei sind diese Hemmnisse längst neuen Chancen gewichen – und passgenauer zur Stiftungsphilosophie sind Private Market Investments auch noch.
Roger Gothmann war unter anderem Steuerbeamter beim Bundeszentralamt für Steuern. Heute ist er Taxdoo-Chef und klagt die Missstände in der Steuerverwaltung an. Warum er das deutsche Steuerrecht für veraltet hält – und was er jetzt von Christian Lindner fordert.
Executive summary The era of consolidation. How did we get here? At the midpoint of 2024, GPs out on the road fundraising are still facing many of the difficulties that dominated 2023. Although inflation pressure has abated and interest rates are not rising, the data shows that the liberating force of increased deal-making has yet […]
Krypto-ETFs in Japan könnten den Markt beflügeln Die Einführung von Krypto-ETFs in Japan könnte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Kryptomarkt haben. Zum einen würde dies die Liquidität auf dem Markt erhöhen, da japanische Investoren über ETFs einen einfacheren Zugang zu digitalen Vermögenswerten erhalten würden. Dies könnte das Vertrauen in Bitcoin und andere Kryptowährungen stärken und […]
Kryptowährungen und Bitcoin korrelieren nicht mit anderen Anlageklassen – darum können Kryptowerte ein Portfolio wirksam diversifizieren, lautet ein Argument für diese Asset-Klasse. Hartmut Giesen ist jedoch anderer Ansicht und erläutert, weshalb es eine immer stärkere Korrelations-Tendenz gibt.
Der diesjährige Bericht zeigt, dass die Anzahl der weiblichen Fondsmanager nach dem Stillstand im letzten Jahr steigt. Trotzdem gibt es noch viel zu tun – vor allem in Deutschland. Die Anzahl der Frauen im Portfoliomanagement steigt wieder, nachdem der Fortschritt im letzten Jahr praktisch zum Stillstand gekommen ist: von 12,1% auf 12,5% hat sich diese […]
Die institutionelle Einführung und die Krypto-Integration steigerten die Nettoeinnahmen Südafrikas im Jahr 2023 auf 26 Milliarden US-Dollar. Diese Aktivitäten ergänzten die zunehmende Nutzung im Einzelhandel und kurbelten den Kryptomarkt in Südafrika an. Experten führen das Wachstum des Sektors auf die kryptofreundliche Gesetzgebung des Landes zurück.
Das Analysehaus Scope hat das Marktsegment der aktiven ETFs untersucht. Das Ergebnis: Daas Vermögen wächst dynamisch, neben neuen Fonds treten auch neue Anbieter auf den Markt. Die Ergebnisse der Produkte, die bereits über einen Track Record von mehr als fünf Jahren verfügen, seien zudem ermutigend.
ETFs sind nicht mehr der heilige Gral der Investments. Welche alternativen Anlagen jetzt kommen und ob sie einem Reality Check standhalten: Im BEX-Podcast zum Nachhören.
OpenAI wird als eines der bedeutendsten Startups im Silicon Valley angesehen. Nun hat es auch eine entsprechende Bewertung – und die kommt mit einigen Risiken.
BBVA is one of the first banks in Visa’s global network to use VTAP, a new Visa platform that enables financial institutions to create and manage digital tokens backed by fiat currencies such as the euro and the dollar. BBVA will use VTAP to create tokens on the public Ethereum blockchain with expected live pilots […]
Für vermögende Anleger bieten die Private Markets neue Dimensionen der Vermögensanlage. Sebastian Boesen, Leiter der Private-Markets-Vertriebseinheit bei UBS in Deutschland, erklärt, wie Großvermögen von bis zu 30 Prozent Allokation in dieser Anlageklasse profitieren können. Er gewährt Einblicke in Portfoliostrategien und verrät, warum unternehmerisch geprägte Kunden besonders offen für Private-Equity-Investments sind.
Von Nachhaltigkeits-ETFs bis zu Geldmarkt-Riesen: Wir zeigen die zehn größten aktiven ETFs in Europa, analysieren ihre Strategien und zeigen ihre Performance über 1, 3 und 5 Jahre.