Global investment management firm VanEck is making its mark in the venture capital (VC) space with the launch of VanEck Ventures, a $30 million fund dedicated to early-stage startups in fintech, digital assets, and artificial intelligence (AI).

Global investment management firm VanEck is making its mark in the venture capital (VC) space with the launch of VanEck Ventures, a $30 million fund dedicated to early-stage startups in fintech, digital assets, and artificial intelligence (AI).
Der erfolgreiche Handelsstart von Springer Nature hat weitere Firmen ermutigt, denselben Weg zu gehen. Es wäre jedoch zu früh, um dies als Erfolg zu feiern.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse u. a. im Finanz- und Rechnungswesen organisieren und umsetzen, und ermöglicht Wirtschaftsprüfern, effizienter zu arbeiten. Dies unterstreicht eine gemeinsame Studie von Lünendonk und RSM Ebner Stolz.
Künstliche Intelligenz ist das Buzzword schlechthin. Wir bieten mit diesem kostenlosen Whitepaper einen Überblick, was KI im Banking wirklich kann – und was eben auch nicht.
Vor einem Jahr gründeten die Infarm-Founder ein Nachfolge-Unternehmen des Indoor-Farming-Startups in England. Doch das scheint nun in Schieflage, wie ein Dokument nahelegt
Mit ETFs nachhaltig anlegen: Wir stellen vor, welche zehn nachhaltigen Themen-ETFs die Analysten der Vermögensverwaltung RP aktuell für besonders aussichtsreich halten.
Das Interesse institutioneller Investoren an thematischen Investments steigt. Das zeigt eine Befragung von BNP Paribas Asset Management. Dabei haben sie besonders eine Anlageklasse im Blick.
Nvidia hat eine neue Version seines Sprachmodells veröffentlicht. Laut Experten könnte das ein Wendepunkt sein: Wird das Unternehmen vom Chip-Lieferanten zum Konkurrenten der KI-Konzerne?
Große IT-Konzerne wollen ihre Rechenzentren mit Kernenergie versorgen. Ein Grund zur Aufregung? Das würde die Technik wichtiger erscheinen lassen, als sie ist. Microsoft tut es, Google tut es, nun auch Amazon: Sie investieren in Kernenergie und wollen damit künftig Rechenzentren klimaneutral betreiben. In Deutschland sorgt das für Aufsehen, gar Empörung. Die einen fragen: Atomkraft – […]
Das Analysehaus Scope hat das Marktsegment der aktiven ETFs untersucht. Das Ergebnis: Das Vermögen wächst dynamisch, neben neuen Fonds treten auch neue Anbieter auf den Markt. Die Ergebnisse der Produkte, die bereits über einen Track Record von mehr als fünf Jahren verfügen, seien zudem ermutigend.
Orderfox krempelt die Fertigungsbranche mittels KI kräftig um und ist zum Unicorn geworden. Entscheidend dafür waren die neuen technischen Möglichkeiten – die auch beim Personal zu spüren waren.
Die globale Asset Management-Branche ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Die Kundengelder flossen, und auch die Marktentwicklung sorgte für ordentlichen Rückenwind. Inzwischen stehen die Gewinnmargen unter Druck und der Handlungsbedarf für die Zukunft wird enorm.
Die Fondsgesellschaft Robeco hat gerade ihre ersten aktiv gemanagten ETFs aufgelegt. Wie sich die Niederländer bei ETFs aufstellen wollen, verrät ETF-Leiter Nick King im Interview.
The Global Innovation Index (GII) 2024, published by the World Intellectual Property Organization (WIPO), ranks 133 economies based on their innovation capabilities and performance. This year’s report highlights shifts in global innovation leadership, with a focus on emerging economies challenging traditional leaders.
Einer neuen Studie zufolge achten immer mehr Unternehmen darauf, dass ihre Technologieprojekte einen langfristigen Mehrwert bieten. Bei Banken stehen aktuell acht Technologien im besonderen Fokus der Entscheidungsträger.