Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, der grössten europäischen Krypto-Plattform, erklärt, wieso ihm Kursturbulenzen egal sind, welche Expansionspläne er in der Schweiz verfolgt und was er an der Börse in Zürich mag.

Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, der grössten europäischen Krypto-Plattform, erklärt, wieso ihm Kursturbulenzen egal sind, welche Expansionspläne er in der Schweiz verfolgt und was er an der Börse in Zürich mag.
Chinas Startup-Szene erlebt einen historischen Einbruch, da sich Investoren massenhaft zurückziehen. Dies führt zu einer schwerwiegenden Krise im Bereich der Unternehmensgründungen und Venture-Capital-Investitionen.
Global X bietet Zugang zu künstlicher Intelligenz und Verteidigungstechnologie. 13. September 2024, FRANKFURT (Börse Frankfurt). Seit Donnerstag sind zwei neue Exchange Traded Funds von Global X über Xetra und Börse Frankfurt handelbar. Der Global X Artificial Intelligence UCITS ETF bietet Anleger*innen die Möglichkeit, in ein Portfolio von Unternehmen zu investieren, die im Bereich der künstlichen […]
In den Jahren 2022 und 2023 sind in Hamburg insgesamt 48 neue gemeinnützige Stiftungen gegründet worden. Das hat der Senat am Donnerstag mit einem Empfang im Rathaus gewürdigt. In Hamburg sind nun 1.514 Stiftungen angesiedelt – mit einem Vermögen von insgesamt mehr als 15 Milliarden Euro. Hamburg belegt mit der Anzahl pro 100.000 Einwohnenden im […]
Das Thinking Ahead Institute listet jährlich die Top 300 Pensionsvorrichtungen mit dem größten Vermögen auf. In die Liste schaffen es nur noch fünf deutsche Vertreter – und auch die jahrelang unangefochtene Nummer eins wackelt.
Betroffen sind vor allem Büro- und Einzelhandelskredite. Expertenpanel: Kreditnehmer sollten Prolongation ein Jahr im Voraus angehen. Kreditprolongationen werden langwierig, seltener und tendenziell in geringerer Höhe bewilligt. Sinkende LTVs und Immobilienwerte lassen Anschlusskredite schrumpfen.
What Is a Tax Haven? A tax haven offers foreign businesses and individuals minimal or no tax liability, along with a politically and economically stable environment. Entities may legally use tax havens to store money earned abroad while avoiding higher taxes in the U.S. and other countries.
Bei Superreichen wächst die Skepsis gegenüber Banken. Um ihr Geld zu investieren, setzen sie lieber auf private Familienunternehmen.
Optimismus trotz unsicherer Wirtschaftslage. Positiver Ausblick: Family Offices rechnen mit Vermögensanstieg für 2024 Personeller Zuwachs: Expertinnen und Experten sowie externe Dienstleistungen sind bei Finanzverwaltern gefragt. Anhaltende Unsicherheit: Geopolitische Risiken bereiten den europäischen Family Offices Sorgen. Neue Trends: Nachhaltigkeit und Technologie stehen im Fokus.
Der Goldpreis steigt – obwohl die Realzinsen kletterten, der US-Dollar erstarkte und risikoreiche Anlagen zu Jahresbeginn ihren Höhenflug fortsetzten. Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset bei Candriam, zum Wunder der Geldvermehrung bei Goldanlegern.
Eine aktuelle Studie weist nach, wie IOTA 2.0 Smart Contracts die Sicherheit von Software-Defined Networking (SDN) verbessert indem sie Schwachstellen in der zentralisierten Architektur von SDN beheben. Dabei wird IOTAs Tangle-Technologie verwendet, um Skalierbarkeit zu gewährleisten, Transaktionsgebühren zu eliminieren und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Traditionelles Venture-Capital wird durch künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain radikal verändert. Start-up-Finanzierungen werden demokratisiert und die Arbeitsweise der Investoren wird revolutioniert. Die Entwicklung bringt das Potenzial mit sich, den Zugang zu Kapital zu erleichtern und gleichzeitig neue Technologien effizienter zu nutzen.
Es war eines der wichtigsten Ereignisse in der Krypto-Geschichte. Die Zulassung der Spot Bitcoin ETFs in den USA hat Anleger hoffen lassen, dass Bitcoin eine noch nie dagewesene Rallye hinlegt und institutionelle Investoren das ganz große Geld in die Kryptowährung pumpen. Das ist auch passiert. Im Januar dieses Jahres wurden die Bitcoin ETFs zugelassen, schon […]
Die Zentralbank von Katar hat soeben das Rahmenwerk für digitale Währungen (QFC Digital Assets Framework 2024) vorgestellt. Das Rahmenwerk bildet die rechtliche und regulatorische Grundlage für den Sektor der digitalen Währung in Katar.
Viele Firmen nutzen KI zur Automatisierung und Datenanalyse. Deutschland steht im europäischen Vergleich ganz gut da. Aber da geht mehr, sagen Experten mit Blick auf fehlende Arbeitskräfte.