Nicht alle KI-Sektoren werden gleich stark gefundet: Wir haben uns die drei kapitalstärksten Branchen angeschaut – und stellen vier Flagship-Startups vor.
Nicht alle KI-Sektoren werden gleich stark gefundet: Wir haben uns die drei kapitalstärksten Branchen angeschaut – und stellen vier Flagship-Startups vor.
Die meisten IT-Entscheider und C-Level-Manager sind überzeugt, ihre Daten erfolgreich zu nutzen. Eine Studie im Auftrag von One Data offenbart jedoch eine andere Realität. Insbesondere in essenziellen Geschäftsbereichen verkennen die befragten Unternehmen das Potenzial ihrer Daten.
Die Commerzbank bietet ab sofort ihren Firmenkunden in Deutschland einen neuen Service zur sicheren Verwahrung und zum Handel von Kryptowerten an. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Crypto Finance, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Börse, die den Handel der digitalen Vermögenswerte übernimmt. Das Angebot konzentriert sich im ersten Schritt auf die beiden führenden Kryptowährungen Bitcoin und Ether […]
Eine neue Umfrage der Citigroup unter den privaten Vermögensverwaltungsgesellschaften, auch Family Offices genannt, zeigt, dass diese optimistisch in die Zukunft blicken. Sie sind bereit wieder mehr Risiko in ihren Investments zu nehmen und gehen davon aus, dass sich ihre Renditen positiv entwickeln werden.
Mit dem Geld sollen neue Rechenzentren in den USA gebaut werden. Der Fonds nennt sich Global AI Infrastructure Investment Partnership und soll $30 Milliarden an privatem Private-Equity-Kapital von Investoren und Unternehmen einsammeln. Das Geld soll Gesamtinvestitionen von bis zu $100 Milliarden mobilisieren.
Investment manager Vanguard released data from its Investor Choice proxy voting pilot on Tuesday, indicating that approximately one quarter of investors participating in the exercise chose to cast their proxy votes in alignment with an ESG-focused policy.
Das Vereinigte Königreich will digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen und NFTs, aber auch Co2-Zertifikate, rechtlich als persönliches Eigentum einstufen. Damit wird eine neue Kategorie von Eigentum geschaffen, die über die beiden traditionellen Klassifizierungen im Britischen Recht hinausgeht.
Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, der grössten europäischen Krypto-Plattform, erklärt, wieso ihm Kursturbulenzen egal sind, welche Expansionspläne er in der Schweiz verfolgt und was er an der Börse in Zürich mag.
Chinas Startup-Szene erlebt einen historischen Einbruch, da sich Investoren massenhaft zurückziehen. Dies führt zu einer schwerwiegenden Krise im Bereich der Unternehmensgründungen und Venture-Capital-Investitionen.
Global X bietet Zugang zu künstlicher Intelligenz und Verteidigungstechnologie. 13. September 2024, FRANKFURT (Börse Frankfurt). Seit Donnerstag sind zwei neue Exchange Traded Funds von Global X über Xetra und Börse Frankfurt handelbar. Der Global X Artificial Intelligence UCITS ETF bietet Anleger*innen die Möglichkeit, in ein Portfolio von Unternehmen zu investieren, die im Bereich der künstlichen […]
In den Jahren 2022 und 2023 sind in Hamburg insgesamt 48 neue gemeinnützige Stiftungen gegründet worden. Das hat der Senat am Donnerstag mit einem Empfang im Rathaus gewürdigt. In Hamburg sind nun 1.514 Stiftungen angesiedelt – mit einem Vermögen von insgesamt mehr als 15 Milliarden Euro. Hamburg belegt mit der Anzahl pro 100.000 Einwohnenden im […]
Das Thinking Ahead Institute listet jährlich die Top 300 Pensionsvorrichtungen mit dem größten Vermögen auf. In die Liste schaffen es nur noch fünf deutsche Vertreter – und auch die jahrelang unangefochtene Nummer eins wackelt.
Betroffen sind vor allem Büro- und Einzelhandelskredite. Expertenpanel: Kreditnehmer sollten Prolongation ein Jahr im Voraus angehen. Kreditprolongationen werden langwierig, seltener und tendenziell in geringerer Höhe bewilligt. Sinkende LTVs und Immobilienwerte lassen Anschlusskredite schrumpfen.
What Is a Tax Haven? A tax haven offers foreign businesses and individuals minimal or no tax liability, along with a politically and economically stable environment. Entities may legally use tax havens to store money earned abroad while avoiding higher taxes in the U.S. and other countries.
Bei Superreichen wächst die Skepsis gegenüber Banken. Um ihr Geld zu investieren, setzen sie lieber auf private Familienunternehmen.