GPT 4.0 transformiert die Art und Weise, wie wir mit Maschinen kommunizieren, und bietet Fähigkeiten, die über die bisherigen Modelle hinausgehen, sagt Eeva Raita von Futurice.
GPT 4.0 transformiert die Art und Weise, wie wir mit Maschinen kommunizieren, und bietet Fähigkeiten, die über die bisherigen Modelle hinausgehen, sagt Eeva Raita von Futurice.
Der Ölpreis schwankt seit einem Monat um die 85-Dollar-Marke. Analysten gehen von Durchschnittspreisen zwischen 86 und 90 US-Dollar im nächsten Quartal aus. Das sind die Gründe.
Benchmarks allow investors and managers to make data-driven decisions and rely less on assumptions, writes Preqin’s Fabien Chen.
Map: A Short Overview of Places With Zero Corporate Taxes This was originally posted on our Voronoi app. Download the app for free on iOS or Android and discover incredible data-driven charts from a variety of trusted sources. In a globalized world, setting corporate tax rates has often been described as a race to the […]
Santo Domingo kann mehr als Zigarren und Zuckerrohr: Mit Freihandelszonen lockt der Karibikstaat Investoren aus den USA und auch Deutschland. Toppt High-Tech bald Tourismus?
Viele Fondsfachleute betrachten künstliche Intelligenz für die Kapitalanlage skeptisch. Die Wissenschaft ist da schon weiter: Drei Beispiele, wie KI die Qualität der Branche erhöhen kann. Einblicke von Günter Jäger von Plexus Investments sowie Konrad Müller, Valentin Hasner und Mathis Mörke.
Institutionelle Investoren haben in den letzten Jahren eine wachsende Präsenz auf dem Kryptowährungsmarkt gezeigt, und dies hat sich auch auf Plattformen wie YouTube ausgewirkt. YouTube spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen und Analysen zu Kryptowährungen, was dazu führt, dass Investoren einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und den Handel von Kryptowährungen haben. […]
Über zehn Jahre nach Insolvenzanmeldung der Krypto-Börse Mt. Gox erhielten ehemalige Kunden in den vergangenen Wochen erstmals einen Teil der acht Milliarden USD an Bitcoin. Gleichzeitig verkaufte das Deutsche Bundeskriminalamt (BKA) drei Milliarden USD an konfiszierten Bitcoin aus dem Movie2K-Fall. Der Markt reagierte mit Unsicherheit und forcierte umfangreiche Zwangsverkäufe von gehebelten Derivatepositionen. Bitcoin (BTC) fiel […]
«Mit dem KI-Zentrum schaffen wir eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung», sagte Wissing. In Kaiserslautern könnten innovative Ideen entstehen und KI-Anwendungen einem Qualitätscheck unterzogen werden. «Unternehmen erhalten konkrete Hilfe, um Risiken von KI frühzeitig einzuschätzen – auch im Hinblick auf EU-Vorgaben. Damit wollen wir die Entwicklung von vertrauenswürdiger KI “Made in Germany” fördern und […]
Start-up-Investoren wie Andreessen Horowitz haben begonnen, für irrwitzige Summen Chips für KI-Anwendungen zu kaufen. Tatsächlich ist das ein smarter Schachzug – von dem auch die Bundesregierung etwas lernen könnte.
CrowdStrike, ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich eigentlich dem Schutz weltweiter IT-Systeme verschrieben hat, sieht sich nun selbst mit Problemen konfrontiert. Ein Update des firmeneigenen Sicherheitsprogramms Falcon hat offenbar in Kombination mit dem Microsoft-Betriebssystem zu globalen IT-Ausfällen geführt. Besonders betroffen sind der internationale Luftverkehr sowie Banken und Medien, die über Störungen berichteten. Dies hat an den […]
Check Point Research (CPR), die Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point Software Technologies hat seine neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q2 2024 veröffentlicht. In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q2 2023 (+ 40 Prozent). In Deutschland um 30 Prozent, in Österreich um 66 Prozent und in der Schweiz um […]
Unter den Privatmarkt-Investoren sind deutsche, österreichische und Schweizer Family Offices die nach absoluter Zahl wichtigste Anlegergruppe. Das zeigt ein Bericht von Preqin. Insgesamt ist das verwaltete Vermögen in der Anlageklasse in den vergangenen Jahren gestiegen.
Sind Krypto-Assets schon ein Thema für institutionelle Anleger?
Vergangene Woche hat das Bundesfinanzministerium den Entwurf für ein zweites Jahressteuergesetz 2024 veröffentlicht – mit bedeutenden Änderungen für die Vermögensanlage gemeinnütziger Stiftungen. So soll die Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung abgeschafft werden. Jörg Alvermann und Oliver Cremers von der Kanzlei Streck Mack Schwedhelm erklären, was das bedeutet.