Unternehmerische Entscheidungen mit KI-Hilfe zu treffen, wird zum Wettbewerbsvorteil. Um Teams fit dafür zu machen, müssen Führungskräfte in Technologie und Unternehmenskultur investieren.

Unternehmerische Entscheidungen mit KI-Hilfe zu treffen, wird zum Wettbewerbsvorteil. Um Teams fit dafür zu machen, müssen Führungskräfte in Technologie und Unternehmenskultur investieren.
Mit viel Geld und einem klaren Plan ist China zur Weltmacht der Künstlichen Intelligenz aufgestiegen. Wie das gelingen konnte und was das für uns Europäer bedeutet, beschreibt KI-Experte Fabian Westerheide.
The 2024 Edelman Trust Barometer found that only 30% of respondents embrace artificial intelligence (AI) globally, while 35% reject it. However, trust in technology companies is much higher at 76%. As people are divided on their acceptance of and trust in AI, the innovation is contributing to societal instability and polarization, making trust in the […]
The products of mining are essential components in the world’s drive to meet net zero. However, the mining industry recognizes that it also has a responsibility to manage its impacts. Explaining how the mining industry is resolving past and current issues is proving tough, but with more effective communications it can be done.
The climate is changing at an astronomical rate and the impact of this can be seen everywhere. Imagine stepping outside your apartment for an early morning jog, only to be greeted by a thick brown dust that makes breathing unpleasant.
„Moderne Raumfahrt profitiert derzeit von bahnbrechenden technologischen Fortschritten, scharfer Kostendegression und neuer politischer Unterstützung“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Dies eröffne „eine neue Ära sprunghafter Innovationen und attraktiver wirtschaftlicher Chancen“.
Which Country Generates the Most Nuclear Energy? Nuclear energy production in the U.S. is more than twice the amount produced by China (ranked second) and France (ranked third) put together. In total, the U.S. accounts for nearly 30% of global nuclear energy output. However, nuclear power only accounts for one-fifth of America’s electricity supply. This […]
This was originally posted on our Voronoi app. Download the app for free on iOS or Android and discover incredible data-driven charts from a variety of trusted sources. The cost of paying for America’s national debt crossed the $1 trillion dollar mark in 2023, driven by high interest rates and a record $34 trillion mountain […]
Das Bitcoin-Halving, welches um den 19. April erfolgen soll, sei ein entscheidender Moment für die gesamte Krypto-Branche, prognostiziert Felix Jäger von LBBW AM. Er erwartet, dass bei denjenigen, die die Funktionalität der Bitcoin-Blockchain gewährleisten, nun die Spreu vom Weizen getrennt wird.
Der Goldpreis erreichte vor kurzem mit rund 2400 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Vieles spricht dafür, dass der Anstieg weitergeht. Damit dürften auch Goldminenfonds wieder verstärkt in den Anlegerfokus rücken.
Aktiv verwaltete Fonds versprechen, durch Investmentstrategien und Flexibilität eine höhere Rendite als Indexfonds. Doch auch im vergangenen Jahr blieben Fondsmanager dieses Versprechen schuldig.
Die Schweiz hat sich als krypto-freundliche Jurisdiktion etabliert. Das Fürstentum Liechtenstein ist nachgezogen und hat 2020 mit dem Blockchain-Gesetz die Token-Ökonomie reguliert. Jetzt stellt es die Weichen für die europäische MiCAR neu, was auch für den Schweizer Krypto-Standort zu neuen Chancen führt.
Die Nacubo-TIAA-Stiftungsstudie ist erschienen. 688 US-Stiftungen mit 838 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen beteiligten sich. Der Investmenterfolg insbesondere großer US-Stiftungsfonds zeigt: Der Endowment-Ansatz ist herkömmlichen Portfoliostrategien überlegen – wenn einiges beachtet wird. Günter Jäger von Plexus Investments ordnet die Studienergebnisse ein.
Mehr als 100 Millionen Euro Investition für neues Siemens Technology Center in Garching stärkt Spitzenforschung und Standort Deutschland Offenes Forschungs- und Innovations-Ökosystem fördert die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München, internationalen Forschungseinrichtungen und führenden Unternehmen Gebäudekomplex erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit Fokus auf Erforschung industrieller Künstlicher Intelligenz unterstützt führende Position von Siemens.
„Oft wird kritisiert, dass Gold keine Zinsen abwirft, an sich nicht produktiv ist und somit auch keinen Beitrag in einem Wertschöpfungsprozess leistet“ erklärt Vermögensverwalter Leopold Zellwecker. Ungeachtet dessen habe Gold seit der Antike seine Kaufkraft langfristig erhalten können.