Der US-Vermögensverwalter Nuveen hat zum vierten Mal eine Umfrage unter Versicherern zu ihren Investmentportfolios durchgeführt. Die Untersuchung zeigt, dass die Unternehmen zunehmend taktische und strategische Anpassungen vornehmen würden.
Der US-Vermögensverwalter Nuveen hat zum vierten Mal eine Umfrage unter Versicherern zu ihren Investmentportfolios durchgeführt. Die Untersuchung zeigt, dass die Unternehmen zunehmend taktische und strategische Anpassungen vornehmen würden.
(dpa) In Deutschland sollen bis 2030 viele Anlagen zur Wasserstoffherstellung entstehen. Pläne gibt es eine Menge, doch nur bei wenigen Anlagen ist der Bau final beschlossen, stellt eine neue Studie fest.
Eines der hoffnungsvollsten Start-ups Deutschlands ist in Finanzierungsnöten: Volocopter braucht dringend Geld, ansonsten droht laut CEO Dirk Hoke die Insolvenz.
Das Angebot sei unaufgefordert und unverbindlich sowie an strenge Bedingungen geknüpft, teilte Anglo American am Donnerstag mit. Es wäre eine der größten Übernahmen in der Branche seit einigen Jahren.
Silber hat seit Jahresbeginn selbst die Gold-Rally in den Schatten gestellt. Gründe für diese Entwicklung und warum es so weitergehen könnte.
London-based private equity firm CVC Capital Partners has set an initial public offering range of €13 to €15 for its shares, valuing the business at between €13bn and €15bn, with a plan to begin trading on Euronext Amsterdam on Friday.
Schutz gegen Naturgefahren wird immer teurer. Versicherer leiten Großrisiken daher immer häufiger an den Kapitalmarkt weiter – mit Renditen, die sich sehen lassen können.
Keine Arbeitswelt wird stärker von Künstlicher Intelligenz verändert, als das Finanzwesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des deutschen Digitalverbands Bitkom. 62 Prozent der Befragten gaben den Finanzbereich als den Sektor an, in dem sich Berufsbilder am ehesten durch KI-Technologien transformieren. Erst danach: die IT-Branche.
Wie hoch sind die Kosten deutscher Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung? Gibt es vielleicht sogar ein strukturelles Kostenproblem, weshalb besagte Unternehmen zukünftig umfassender an die Finanzaufsicht berichten sollten? Die Bafin gibt Antworten.
Die Net-Zero Asset Owner Alliance verabschiedet mit ihrem vierten Protokoll weitere Ziele: So umfasst die Allianz künftig fast alle Anlageklassen in den Portfolios der institutionellen Investoren, zudem sollen bis 2030 neue Meilensteine erreicht werden.
Nico Rosberg hat einen Wagniskapital-Fonds aufgelegt. Seine und weitere Familien sind mit Millionenbeträgen investiert. Im Interview erklärt der Formel-1-Weltmeister, welche Ziele er verfolgt, warum er sich Sorgen um den Standort Deutschland macht – und was die Sorgen mit institutionellen Investoren zu tun haben.
Chinese Dominance Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) has swiftly risen in less than a decade to claim the title of the largest global battery group. The Chinese company now has a 34% share of the market and supplies batteries to a range of made-in-China vehicles, including the Tesla Model Y, SAIC’s MG4/Mulan, and various […]
Die Privatbank Pictet legt über Pictet Alternative Advisors einen Eltif auf. Anleger sollen so in Umwelttechnologien an den Privatmärkten investieren können – Ziel sind 20 bis 25 Investments.
Die US-Beratungsfirma Accenture setzt groß auf Künstliche Intelligenz. Eine riskante Strategie angesichts des aktuellen Hypes? Technologie-Chef Paul Daugherty ist vom Gegenteil überzeugt – und warnt die Wirtschaft.
Bei der wichtigsten Kryptowährung wächst das Angebot jetzt langsamer. Einige Marktteilnehmer stellt das vor eine Herausforderung. Auf den Kurs hatte das Ereignis zunächst keinen Einfluss, am Sonntag lag der Bitcoin laut Daten der Analyseseite Coinmarketcap bei rund 65.000 Dollar und damit leicht unter dem Stand der Vorwoche.