Je höher das SAE-Level, desto besser? Doch macht der Einsatz voll-autonomer Autos auf immer volleren Straßen überhaupt Sinn? Jan Reich vom Fraunhofer IESE rät im Interview dazu, besser noch einmal kurz innezuhalten.

Je höher das SAE-Level, desto besser? Doch macht der Einsatz voll-autonomer Autos auf immer volleren Straßen überhaupt Sinn? Jan Reich vom Fraunhofer IESE rät im Interview dazu, besser noch einmal kurz innezuhalten.
Das Finanzamt schlägt auch bei Gewinnen mit der Kryptowährung Bitcoin zu. Worauf Anleger bei der Steuererklärung achten müssen und wie sich Geld sparen lässt. Ein aktueller Überblick.
Zahlreiche Marktbeobachter sind sich einig: Die aktuelle Krypto-Rallye wurde allen voran durch die Genehmigung von Bitcoin-ETFs der SEC und den institutionellen Investoren in Gang gesetzt. Wie sich die Entscheidung konkret ausgewirkt hat, und was institutionelle Anleger von Krypto-Assets halten, das geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Mitte Februar erfolgte der Paukenschlag: Die US-Börsenaufsicht […]
Weltweit haben sich innerhalb weniger Monate immense Immobilienanlagen in Luft aufgelöst, als wären die Bewertungen letztlich nur virtuell gewesen, beklagt Alexis Bienvenu von LFDE – und vergleicht die Assetklasse mit der virtuellen Welt der Kryptowährungen, die in jüngster Zeit durch die Decke gegangen sind.
Nur bei 16 Prozent der Finanzierungsrunden ist zumindest eine Frau im Founding Team vertreten – noch weniger als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Female Startup Funding Index 2023 für Österreich. Kurz vor dem Weltfrauentag am 8. März präsentieren EY, Female Founders und Fund F ihren neuen Female Startup Funding Index 2023, der […]
Die Nettomittelaufkommen von Spezialfonds sind dramatisch gesunken. Besonders Altersvorsorger und Versicherungen, die Zugpferde der Anlageklasse, kommen unter die Räder, so das Ergebnis einer Studie von Kommalpha. Die Rede ist von der Vernichtung eines dreistelligen Milliardenbetrags.
Das Frankfurter Multi Family Office Finvia erweitert das Produktportfolio seiner Einheit Finvia Sports. Investoren erhalten über die Tochtergesellschaft Finvia ASP II Zugang zu Investments in nordamerikanische Profi-Ligen. Gemeint sind damit unter anderem Sportfranchises aus der NBA, NHL, MLB, MLS sowie auch der Formel 1.
German exchange Deutsche Börse has gone live with a regulated platform for the spot trading of crypto assets.The Deutsche Börse Digital Exchange (DBDX) will offer a “fully regulated” ecosystem for the trading, settlement and custody of crypto assets, according to the exchange, which has described the launch as “a game changer for digital ecosystems”.Trading will […]
Data room provider Drooms shows clearly in its latest survey just how much longer transactions are taking to complete, with Germany among the countries taking the longest time to wrap up transactions. For its second annual Real Estate Transaction Barometer, Drooms analysed all European transactions processed by itself for the full year 2023, as well […]
Da traditionelle Institutionen Geld in Bitcoin investieren, ist der jüngste kometenhafte Anstieg der Kryptowährung.
Experten der Wall Street zufolge könnte die Künstliche Intelligenz die Wirtschaft über Jahre hinweg stark ankurbeln. Die Produktivitätssteigerungen könnten denen des Internet-Booms in den 90er Jahren entsprechen. Das bedeutet, dass die Anleger möglicherweise vor einem großen Anstieg des Aktienmarktes stehen.
Die Schweizer Privatbank Maerki Baumann fasst ihr Krypto-Angebot unter der Marke «ARCHIP by Maerki Baumann» zusammen. Die Dienstleistungen richten sich sowohl an Private und Institutionelle sowie an Firmen.
Byjus galt einst als Indiens wertvollstes Startup – das hat auch die Schweizer Privatbank Julius Bär angezogen, die das Geld von Kunden investierte. Doch nun ist der Wert des Bildungs-Technternehmens um 95 Prozent gefallen.
Gemäss dem Chef des weltgrössten Vermögensverwalters steht das Finanzsystem am Beginn eines fundamentalen Umbruchs, der durch Blockchain-Technologien vorangetrieben wird. Zur Verwirklichung seiner Vision fehlt aber noch ein entscheidendes Element: smarte Finanzkontrakte.
„Der Bitcoin-Bullrun ist in vollem Gange“, sagt James Butterfill von CoinShares. Mit einem Anstieg des Preises auf zwischenzeitlich 64.000 US-Dollar habe Bitcoin den Höchststand seit November 2021 erreicht – und die Neugier über die Hintergründe dieses massiven Anstiegs geweckt.