Trends

China bleibt No-Go-Area für Anleger

China bleibt No-Go-Area für Anleger

Die chinesische Regierung hat neue Hürden für große Investoren aufgestellt, um den Aktienmarkt zu stützen. Das zeigt einmal mehr: Wer in China investiert, lässt sich auf ein Glücksspiel mit Peking ein.

mehr lesen
Klinikrente: Versorgungswerk weiter im Aufwind

Klinikrente: Versorgungswerk weiter im Aufwind

Branchenversorgungswerke für die Betriebsrente sind weiter im Aufwind – trotz der Grenzen in der Kapitalanlage durch die aufgezwungenen Garantien. Konsortiallösungen scheinen gut zu funktionieren, wie das Beispiel Klinikrente zeigt.

mehr lesen
Frankfurt am Main wird Sitz der AMLA

Frankfurt am Main wird Sitz der AMLA

Stadt Frankfurt am Main bereit für neue EU-Behörde Oberbürgermeister Mike Josef sagt: „Die Entscheidung, die AMLA in Frankfurt anzusiedeln, ist genau richtig und konsequent, denn unsere Stadt bietet kulturell wie infrastrukturell ideale Vorrausetzungen. Außerdem sitzen bereits wesentliche Institutionen der Regulatorik und der Aufsicht in Frankfurt, daher ist die Entscheidung auch in der Sache schlüssig. Frankfurt […]

mehr lesen
Private funds tokenisation pilot completed

Private funds tokenisation pilot completed

Wellington Management, WisdomTree and Citi have announced the completion of a proof of concept (PoC) for the tokenisation of private funds.The pilot involved a private equity fund issued by Wellington with ABN Amro as the investor. The underlying fund distribution rules were encoded into a smart contract and embedded in the token transferred to hypothetical […]

mehr lesen
Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Rollen für die europäische Energiewende

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Rollen für die europäische Energiewende

PIK-Studie definiert drei Eckpfeiler für die erfolgreiche Transformation des Energiesystems. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat untersucht, wie sich Strom und Wasserstoff in verschiedenen Szenarien der zukünftigen EU-Transformation auswirken. Laut ihrer Studie sind bis 2050 42-60 Prozent des Energieverbrauchs auf Strom und 9-26 Prozent auf wasserstoffbasierte Energie angewiesen. Elektrifizierung oder Wasserstoff sind bis 2050 die […]

mehr lesen

Partner

Podcast