Impact News

Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte

Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte

Fazit: Seilbahnen als Bestandteil in urbane Mobilitätskonzepte einbeziehen „Wie bei jedem Infrastruktur- oder Neubauprojekt ist die Partizipation der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von wesentlicher Bedeutung“, so Han Joosten. „Und natürlich müssen auch Verkehrsgesellschaften und kommunale Verkehrs- und Planungsabteilungen frühzeitig in Diskussionen einbezogen werden. Das Fazit unserer Studie: Die Seilbahn sollte in Machbarkeitsstudien für […]

mehr lesen
„Green Energy“ – ein Multibillionen-Dollar-Markt

„Green Energy“ – ein Multibillionen-Dollar-Markt

Die Erderwärmung bis 2050 auf unter 1,5°C zu halten, ist zwar noch möglich, sagt Gerhard Wagner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto. Allerdings müssten hierfür die Investitionen in saubere Umwelttechnologien laut IEA bis zum Jahr 2030 von 1,75 auf 4,5 Billionen Dollar steigen, laut Wagner ein „Megatrend“.

mehr lesen
Wasserstoffkraftwerke: Drei Maßnahmen sollen 23,8 GW bis 2035 ermöglichen

Wasserstoffkraftwerke: Drei Maßnahmen sollen 23,8 GW bis 2035 ermöglichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Europäische Kommission haben sich über den Regulierungsrahmen für die Förderung von Wasserstoffkraftwerken verständigt. Konkret wurden drei Konzepte für die Ausschreibung neuer Anlagen formuliert. Eine Genehmigung steht noch aus. Mit den neuen Wasserstoffkraftwerken will das BMWK die Dekarbonisierung des Stromsektors abrunden: Geplant sind 8,8 GW durch Neubau […]

mehr lesen
Drei Impact-Mythen im Bereich Secured Finance

Drei Impact-Mythen im Bereich Secured Finance

Wenn es um verantwortungsvolles Investieren im Bereich Secured Finance geht, halten sich hartnäckig drei Mythen, die Tristan Teoh von Insight Investment ausräumen bzw. relativieren möchte. Ab hier folgt der Marktkommentar von Tristan Teoh, Senior Portfolio Manager, Secured Finance bei Insight Investment:

mehr lesen
Leipziger Paunsdorf Center als Vorreiter bei der Energiewende

Leipziger Paunsdorf Center als Vorreiter bei der Energiewende

Bau der deutschlandweit größten Photovoltaikanlage auf einem Shoppingcenter-Dach beginnt. Die hochmoderne Anlage ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum langfristigen Ziel des Unternehmens: die CO2-Emmissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis ins Jahr 2030 um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 zu reduzieren. Sie umfasst mit fast 2.700 Solarmodulen eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern […]

mehr lesen
Fossile Brennstoffe: Kanada könnte Subventionen einschränken

Fossile Brennstoffe: Kanada könnte Subventionen einschränken

Die kanadische Regierung hat einen Plan vorgelegt, mit dem bestimmte Subventionen für fossile Brennstoffe abgeschafft werden sollen. Damit löse Kanada als erstes Mitglied der G20-Gruppe führender Industrie- und Schwellenländer ein bei einem Treffen 2009 gegebenes Versprechen ein, hieß es vom kanadischen Umweltministerium.

mehr lesen

Daten als Umweltkiller: Tipps für eine bessere CO2-Bilanz

Einer Bitkom-Umfrage zufolge will sogar die Hälfte der deutschen Wirtschaft bis 2030 klimaneutral sein. Große Datenmengen spielen hier eine wichtige Rolle. Sie können Aufschluss darüber geben, wo sich Ressourcen einsparen oder nachhaltigere Prozesse etablieren lassen, und wie die Ergebnisse der Umfrage weiterhin belegen, war es mit der voranschreitenden Digitalisierung immerhin 77 Prozent der befragten Unternehmen […]

mehr lesen

Partner

Podcast