Podcasts

FERI sieht positive Entwicklungen im Hedgefonds-Universum

FERI sieht positive Entwicklungen im Hedgefonds-Universum

Am 11. September findet der 14. FERI Hedgefonds Investmenttag statt. Mit den Rahmenbedingungen zeigt sich Marcus Storr, der Head of Alternative Investments der Bad Homburger FERI AG, sehr zufrieden. „Derzeit laufen die Hedgefonds-Strategien in der Breite so gut wie seit 2005 nicht mehr“, kommentiert Storr, der bei der FERI das gesamte 18 Milliarden Euro schwere […]

mehr lesen
Venture Capital Insights: KI-Markt Analyse – Jan Thomas Alter (seed + speed)

Venture Capital Insights: KI-Markt Analyse – Jan Thomas Alter (seed + speed)

In dieser Podcast-Episode teilt Jan Thomas Alter, Senior Investment Manager bei Seed&Speed Ventures, seine Perspektiven und Kriterien für Investments im Bereich Künstliche Intelligenz (AI). Basierend auf eigenen Investments in vier AI-Startups im Jahr 2025 diskutiert er Themen wie Vertical AI, die Kosten großer Sprachmodelle (LLM) und die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Nach einem Report von Startbase. […]

mehr lesen
Vom Sprint zum ESG-Marathon

Vom Sprint zum ESG-Marathon

Bei ESG-Themen gibt es gerade zwei gegenläufige Tendenzen: Einerseits mehren sich Schlagzeilen über verheerende Waldbrände und Überschwemmungen, andererseits sind viele Menschen des Themas müde geworden. Für Philipp Bäcker, Leiter Nachhaltigkeit bei der R+V Versicherung, ist das der Punkt, der ihn zurzeit „am meisten umtreibt“, berichtet er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.

mehr lesen
Impact Investing neu gedacht: Private Märkte im Fokus

Impact Investing neu gedacht: Private Märkte im Fokus

1,6 Billionen US-Dollar weltweit – der Markt des Impact Investings wächst rasant. In der aktuellen Episode von Perspektiven in Private Markets diskutiert Susanne Bregy (Bundesinitiative Impact Investing) mit Alex Koriath (Cambridge Associates) über Intentionalität, messbare Wirkung und welche Renditen die Transformationsfinanzierung Anlegern bringen kann.

mehr lesen
Private Debt – “Dachfondsmanager sind verlängerte Werkbank”

Private Debt – “Dachfondsmanager sind verlängerte Werkbank”

Flexibler, schneller und diskreter: Private Debt. Eugenio Sangermano: “Dachfondsmanager sind verlängerte Werkbank” Die Assetklasse Private Debt ist besonders attraktiv für institutionelle Investoren. Bei diesem “privaten Fremdkapital” handelt es sich um Kredite, die nicht von Banken, sondern von privaten Investoren oder institutionellen Anlegern wie Fonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Family Offices vergeben werden. Diese Finanzierungen finden also […]

mehr lesen
ESG IM AUFSICHTSRAT – VERANTWORTUNG, ÜBERWACHUNG UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

ESG IM AUFSICHTSRAT – VERANTWORTUNG, ÜBERWACHUNG UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

Sie analysieren die steigenden regulatorischen Anforderungen, die sich auf Themen rund um ESG (Environmental, Social & Governance) beziehen, wie etwa die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Die Folge zeigt auf, wie sich die Rolle des Aufsichtsrats durch die Vorgaben verändert: Von der Überwachung der ESG-Umsetzung im Unternehmen […]

mehr lesen
DWS und die Herausforderungen für Asset Manager

DWS und die Herausforderungen für Asset Manager

Mit einer Fondsleitung hat vor 30 Jahren alles begonnen. Heute zählt DWS zu den grössten Asset Managern hierzulande. «Man unterschätzt gemeinhin, welchen Aufwand man betreiben muss, um in der Schweiz Fuss zu fassen», sagt Länderchef Sven Württemberger im Podcast von finews.ch. Und er zeigt auf, welchen drei Herausforderungen sich die ganze Industrie stellen muss.

mehr lesen
PropTech: Kaffeepause mit Sander van de Rijdt

PropTech: Kaffeepause mit Sander van de Rijdt

Im neuen Podcast der Konii Kaffeepause ist Sander van de Rijdt zu Gast. Der Branche ist er als Co-Gründer und Co-CEO von PlanRadar bekannt. Unser Podcast-Host Andreas Söntgerath hatte einen fröhlichen, optimistischen, aufgeweckten und zupackenden Gesprächspartner vor dem Mikrofon.

mehr lesen
Wie nutzen Family Offices Private Investments

Wie nutzen Family Offices Private Investments

Dr. Christian Wiehenkamp, CIO von Perpetual Investors, berichtet im Gespräch mit Gastgeber Alex Koriath, wie Family Offices Private Markets strategisch nutzen, Risiken steuern und langfristige Überrenditen erzielen – trotz wachsender Marktkomplexität und regulatorischer Herausforderungen.

mehr lesen
«Stiftungen sind bedeutender als bisher angenommen»

«Stiftungen sind bedeutender als bisher angenommen»

Schweizer Förderstiftungen schütten pro Jahr 6 Milliarden Franken für gemeinnützige Zwecke aus. Das ist doppelt so viel, wie bisher angenommen. Wie wichtig sind Stiftungen für die Schweiz? Die Geschäftsführerin von «Swiss Foundations», Katja Schönenberger, ist zu Gast im Tagesgespräch.

mehr lesen
Episode 57: Der ETF-Boom und seine Folgen

Episode 57: Der ETF-Boom und seine Folgen

Deutschland ist mit Abstand der größte ETF-Markt in Europa. Das Neugeschäft der Publikumsfonds im ersten Quartal 2025 von insgesamt rund 33 Milliarden Euro dominieren ETFs mit knapp 21 Milliarden Euro. Thomas Richter und Ferdinand Haas (Portfolio Selection) sprechen über den ETF-Boom und seine Folgen für u.a. den Vertrieb, die Produktpalette und die Kosten.

mehr lesen
Podcast: The current landscape of Credit Markets

Podcast: The current landscape of Credit Markets

They discuss several crucial topics, including the role private debt can play in a diversified portfolio, how Metrics mitigates possible risks to investors, and the characteristics of private debt in Australia versus global exposure. Andrew also highlights Metrics’ approach to managing risk and creating value through active credit management strategies.

mehr lesen
Die Geige als Kapitalinstrument

Die Geige als Kapitalinstrument

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Reister – ehemals Bankkaufmann, heute Investor in seltene Streichinstrumente und Gründer einer außergewöhnlichen Stiftung. Sein Modell: Investoren kaufen wertvolle Geigen, ausgewählte Musiker dürfen sie spielen – auf Leihbasis, als Sprungbrett in eine große Karriere. Was dabei entsteht, ist nicht nur Musik, sondern eine neue Art des Investments – […]

mehr lesen

Partner

Podcast