Eine Auswertung ergibt: Die Energiebranche wendet Künstliche Intelligenz inzwischen sehr breit an. Beispiele aus sechs Bereichen zeigen, wie Produktivität und Marge wachsen können.

Eine Auswertung ergibt: Die Energiebranche wendet Künstliche Intelligenz inzwischen sehr breit an. Beispiele aus sechs Bereichen zeigen, wie Produktivität und Marge wachsen können.
Der große Margensprung kam 2022 und 2023 im Zuge der Zinswende Aufschläge bei der Bestandsfinanzierung liegen seitdem rund 90 Basispunkte höher Margen bei der Development-Finanzierung stiegen um mehr als 100 Basispunkte Haupttreiber sind höhere Risiken und zunehmende Regulierung
Wie gut ist KI im Reporting bereits angekommen? Welche Herausforderungen blockieren den nächsten Entwicklungsschritt? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die diesjährige Live-Umfrage.
Die SPACs sind zurück – Börsenunternehmen ohne Geschäft auf der Jagd nach willigen Privatunternehmen. Wieso Investoren davon besser die Finger lassen sollten.
Coinshares Asset Management ist für das Krypto-Portfoliomanagement zugelassen. Das ebnet den Weg für den europaweiten Vertrieb von Krypto-Fonds.
In den Vereinigten Staaten haben die demokratischen Kongressabgeordneten Greg Casar und Rashida Tlaib einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Überwachung und Festsetzung von Preisen und Löhnen verbieten soll. Diese Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen wie Delta Airlines bereits KI-gesteuerte dynamische Preismodelle testen. Delta plant, bis Ende des Jahres […]
PropTech wächst – aber langsamer Mit 1.318 aktiven PropTech-Start-ups verzeichnet der Sektor erneut ein Allzeithoch. Doch der Nettozuwachs flacht deutlich ab: Lediglich 54 neue aktive Unternehmen im H1/2025 bedeuten +4 % Wachstum – nach +41 % im Vorjahr. Hauptgrund ist der Rückgang bei Neugründungen: Mit 76 Gründungen liegt H1/2025 fast 30 % unter dem Vergleichszeitraum 2024. Besonders betroffen: […]
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Risikoreiche Investments in Hotels und Start-ups gefährden die Altersvorsorge von rund 10.000 Mitgliedern.
Ethereum im Aufwind: Wie ETFs und Firmen die ETH-Rally pushen Ethereum erlebt einen Nachfrageboom: ETFs und Firmen kaufen ETH in Milliardenhöhe. Warum Analysten von weiter steigenden Kursen ausgehen.
Neues Allzeithoch bei Bitcoin – doch die wahre Story liegt woanders: Adrian Fritz erklärt, warum institutionelle Anleger akkumulieren und welche Trends den Krypto-Sommer prägen.
Im ersten Halbjahr 2025 stiegen laut BNP Paribas Asset Management die Zuflüsse in Aktien-ETFs um 40 Prozent auf rund 150 Milliarden Euro. Besonders europäische und globale Aktien-ETFs profitierten, während US-Aktien-ETFs aufgrund geopolitischer Unsicherheiten an Interesse verloren. Ein deutlicher Wachstumstreiber war das zunehmende Interesse an Defense-ETFs.
Im ersten Halbjahr kamen unter dem Strich mehr als 1.000 neue börsengehandelte Fonds auf den Markt. Damit erreicht die weltweite Zahl der Nettoneuauflagen einen Rekord. Auch das rund um den Globus in ETFs verwaltete Vermögen erreichte einen neues Hoch.
Dass Meta so offen auf Konfrontationskurs geht, ist ein bemerkenswerter Schritt. Das Unternehmen möchte in der EU nämlich verstärkt auf eigene KI-Dienste wie das Sprachmodelle Llama 3 setzen. Sie sollen künftig sowohl über eigene Plattformen als auch in Kooperation mit Cloud- und Hardwareanbietern zum Einsatz kommen. So kündigte Meta an, seine eigene KI in Qualcomm-Smartphones […]
Deutschlands Stahlfirmen haben es schwer – die Energie, die sie für ihre Hochöfen brauchen, ist teuer, und die Stahlpreise der Auslandskonkurrenz sind häufig niedrig. Neue Zahlen sind deutlich.
Insgesamt wurden satte 3,2 Milliarden Euro in Krypto-Exchange-Traded-Products (Exchange-Traded Products, ETP) investiert. Das sind Investmentprodukte, die als Pool an Wertpapierbörsen gehandelt werden. Das insgesamt investierte Volumen in diesen Pools beträgt damit rund 190 Milliarden Euro, allein in diesem Jahr kamen rund 20 Milliarden Euro hinzu.