Start-ups können mit ihren sozialen und ökologischen Innovationen die Welt verbessern. Eine Herausforderung ist allerdings, Zielen nachzuhaken und Wirkungen sichtbar zu machen. Was zu tun ist, erklärt die Bertelsmann Stiftung.

Start-ups können mit ihren sozialen und ökologischen Innovationen die Welt verbessern. Eine Herausforderung ist allerdings, Zielen nachzuhaken und Wirkungen sichtbar zu machen. Was zu tun ist, erklärt die Bertelsmann Stiftung.
Bei Kontora Insights, dem Unternehmer Podcast, dreht sich in Episode 17 alles um die Welt der Mode. Patrick Maurenbrecher und das Produktionsteam waren am Hauptsitz des Hamburger Fashion-Labels Closed zu Gast. Hans Redlefsen berichtet ausführlich darüber, welche Erfahrungen er als Geschäftsführer und CFO in 25 Jahren an der Unternehmensspitze gemacht hat. Das knapp einstündige Gespräch […]
Alle Bundesministerien haben mehr oder weniger ausdifferenziert eigene Strategien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Diese unterscheiden sich erheblich voneinander – das geht aus einer Anfrage von Berlin.Table bei den verschiedenen Häusern hervor.
Life-Science-Konzern Sartorius hat über seine Tochtergesellschaft Sartorius Finance Anleihen mit einem Volumen von 3 Mrd. EUR begeben – Freshfields beriet das Konsortium. Die Emission, die sich an institutionelle Anleger richtete und mehr als 6fach überzeichnet war, umfasst vier Tranchen mit Laufzeiten von 3 bis 12 Jahren (Fälligkeiten von 2026 bis 2035 im Abstand von drei […]
Die Börse Stuttgart Digital und die Munich Re Group haben eine Zusammenarbeit zur Einführung eines vollständig versicherten Krypto-Stake-Service für institutionelle Anleger angekündigt, der im Jahr 2024 auf den Markt kommen soll. Der Dienst zielt darauf ab, „Slashing-Risiken“ zu minimieren und wird eine Erweiterung der bestehenden Verwahrungsdienste der Börse Stuttgart Digital sein und einen neuen Standard […]
Ethereum kündigt ein Jahr nach der Fusion eine veränderte Landschaft an. Aber wenn wir uns dem Bereich der institutionellen Einführung des Ether-Staking nähern, ist das nicht das rosige Bild, das man hätte zeichnen können. Trotz der Fortschritte, die die Plattform gemacht hat, steht ihr immer noch ein dichter Schleier aus regulatorischem Nebel und wirtschaftlicher Unsicherheit […]
Die SEC intensiviert ihre Prüfung des Kryptobereichs, insbesondere von NFTs. Die Erwachsenenanimation Stoner Cats sammelte durch den Verkauf von NFTs 8 Millionen US-Dollar und erregte trac die Aufmerksamkeit der SEC. Zu den prominenten Mitwirkenden gehörten Namen wie Mila Kunis, Ashton Kutcher und Vitalik Buterin.
Die Grafikprozessoren von Nvidia sind unverzichtbar für KI-Produkte. Der US-Konzern kommt aber nicht in der Fertigung hinterher. Schuld ist eine kaum beachtete Technologie.
Nachhaltiges Wirtschaften und die Resilienz von Unternehmen sind eng miteinander verbunden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wieso die ESG-Strategie eine Kernaufgabe auch für Risikomanager ist und wie Organisationen krisenfester werden.
New research from Fulcrum Asset Management indicates a divergence in sentiment between UK and US professional investors regarding the investment outlook for the coming year.The study, which took into account perspectives from a range of financial professionals, including IFAs, wealth managers and institutional investors in the UK, alongside their US peers such as registered investment […]
Der Branchenverband meldet weniger Investitionen, aber der Trend weist nach oben.
Was verleitet einen Stifter dazu, eine gemeinnützige Stiftung gründen zu wollen? Ist es der Wunsch, der Gesellschaft „etwas zurückgeben zu wollen“? Thorsten Klinkner von Unternehmerkompositionen über Motivation, Fallstricke und konkreten Mehrwert für das Vermögen.
Deutsche Bank is working with Taurus, a Swiss startup specializing in cryptocurrency safekeeping, to establish digital asset custody and tokenization services, the companies said on Thursday.
Ob Nachhaltigkeit oder Hochzinsanleihen – Trends an den Finanzmärkten erfordern Reaktionen von Investoren und Fondsanbieter in Form von geänderten Strategien oder ganz anderen Konzepten. Teil 1 über die spannendsten Fondsneuheiten.
Der Sommer läutet die zweite Jahreshälfte 2023 ein und gibt damit die Gelegenheit, einen Blick auf die bisherigen Entwicklungen zu werfen sowie Ausblicke für das zweite Halbjahr zu geben. Bislang schlägt sich 2023 durchwachsen: Es herrschen nach wie vor herausfordernde wirtschaftliche und geopolitische Zeiten, Kapitalgeber zeigen sich zurückhaltender, einige Start-ups gerieten in finanzielle Schieflage. Wie […]