Trends

EU will Halbleiterproduktion bis 2030 verdoppeln

EU will Halbleiterproduktion bis 2030 verdoppeln

Das Europäische Chip-Gesetz sorgt für erhöhten Flächenbedarf auf dem Industrie- und Logistikmarkt: Laut dem aktuellen Savills-Spotlight ‚Semiconductors and the Logistics Sector‘ werden in den nächsten sieben Jahren mehr als 10,8 Mio. m² zusätzliche Lagerfläche in Europa benötigt. Hintergrund ist das Vorhaben der Europäischen Union, den europäischen Anteil an der weltweiten Halbleiterproduktion von derzeit 10 % […]

mehr lesen
Industriestudie 2023: Unternehmen fehlt die professionelle Datenstrategie – Potenziale bleiben ungenutzt

Industriestudie 2023: Unternehmen fehlt die professionelle Datenstrategie – Potenziale bleiben ungenutzt

Nicht einmal jedes zweite Industrieunternehmen verfügt über eine professionelle Datenstrategie. Der Grund: Es fehlt an Know-how und personellen Kapazitäten. Dabei ist der strategische Umgang mit Daten längst Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg. Das belegen die Ergebnisse einer Umfrage des Technologieunternehmens XPLM unter 126 Entscheidern aus der Industrie.

mehr lesen
London Stock Exchange Group introduces blockchain venture

London Stock Exchange Group introduces blockchain venture

The London Stock Exchange Group (LSEG) is set to launch a digital markets business utilising blockchain technology for traditional financial asset trading.Julia Hoggett, head of the London Stock Exchange unit, will lead the endeavour.The initiative isn’t centred on cryptocurrencies but aims to harness blockchain, the foundation of tokens such as bitcoin, to enhance traditional asset […]

mehr lesen
Zwischen Preiskampf, Digitalisierung und T+1

Zwischen Preiskampf, Digitalisierung und T+1

Der Markt für Custodians und Verwahrstellen in Deutschland ist seit dem Ende der Coronapandemie mächtig in Bewegung. Die Zahl der Anbieter schrumpft schneller als zuvor. Zugleich schreiben mehr Investoren Mandate neu aus. dpn sprach mit 20 der rund 30 Institute mit einer Verwahrstellenlizenz für Deutschland über Trends, Baustellen und Perspektiven.

mehr lesen
ELTIFs werden unterschätzt – noch

ELTIFs werden unterschätzt – noch

Seit 2015 gibt es die European Long-Term Investment Funds, ELTIFs. Doch breite Bedeutung erlangten sie nicht. „Bislang“, sagt Michael Patzelt, Head of Sales für die DACH-Region bei Moventum. „Denn seit die EU Änderungen in der Regulierung der ELTIFs angekündigt hat, nimmt das Interesse stark zu.“ Und das sowohl bei institutionellen Anlegern wie auch Beratern, die […]

mehr lesen
STUDIEN & UMFRAGEN: ESG, KI und Tech-Partnerschaften sind ein Muss und kein “nice-to-have”

STUDIEN & UMFRAGEN: ESG, KI und Tech-Partnerschaften sind ein Muss und kein “nice-to-have”

Regulatorik und Wettbewerb setzen Finanzunternehmen aller Größen zunehmend unter Druck. Mehr als die Hälfte wollen in den nächsten zwei Jahren deswegen große Innovations- und Digitalisierungsprojekte angehen. Prioritäten und Intensität hängen allerdings stark von der jeweiligen Unternehmensgröße ab. Neben nachhaltigen Investments und künstlicher Intelligenz sind die ständig steigenden Anforderungen an die Kundenzufriedenheit Treiber für Veränderungen. Besonders […]

mehr lesen
Smart Contracts und ihre Rolle im Kryptowährungsmarkt

Smart Contracts und ihre Rolle im Kryptowährungsmarkt

Smart Contracts sind Verträge, die im digitalen Handel mit Kryptowährungen genutzt werden. Sie sind ein fester Bestandteil der Blockchain, die über verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Für den Anleger ergeben sich bei der Anwendung von Smart Contracts verschiedene Vorteile.

mehr lesen

Partner

Podcast