Die Bank steht mit einem neuen Blockchain-basierten Zahlungssystem in den Startlöchern – aber muss auf grünes Licht von US-Regulatoren warten.
Trends
Ripple buys crypto infrastructure startup in its second acquisition of 2023
Cryptocurrency company Ripple announced on Friday it will acquire Fortress Trust, a startup specializing in crypto infrastructure, for an undisclosed sum. The deal will give Ripple a license in Nevada and allow it to expand beyond its core bread and butter of blockchain-enabled payments. In May, Ripple agreed to buy Metaco, a Swiss provider of […]
Erfolg für die US-Anti-ESG-Bewegung: Strive sammelt eine Milliarde ein
Der Corporate Raider T. Boone Pickens meinte einmal, die erste Milliarde sei die schwerste. Gilt das auch für die von Peter Thiel und Bill Ackmann unterstützte Strive Asset Management, die sich mit dem woken Zeitgeist anlegt? Bedeuten diese Zuflüsse einen Wandel zurück zum Shareholder Capitalism?
Deutschland schwächelt als Standort – doch es gibt Lösungen
Der kranke Mann Europas? Wie Familienunternehmen ein großer Teil der Lösung sein können und mit den richtigen Rahmenbedingungen mit großer Sicherheit überproportional von Künstlicher Intelligenz profitieren werden, kommentiert Andreas Lesniewicz von Conren Fonds.
Coinbase startet Krypto-Kreditplattform für institutionelle Investoren
Coinbase bietet Krypto-Kredite für institutionelle Anleger an Die US-amerikanische Kryptobörse Coinbase wird institutionellen Anlegern in den Vereinigten Staaten Krypto-Kredite anbieten. Mit dem neuen Service möchte die führende US-amerikanische Krypto-Handelsplattform die Marktlücke füllen, die durch den Zusammenbruch von Unternehmen wie Celsius, Genesis und Blockfi entstanden ist.
Die Krise bremst Innovationen
Die Immobilienkrise hinterlässt ihre Spuren bei den deutschen Proptech-Start-ups. Während bei Climatechs das Wagniskapital sprudelt, kämpfen andere Gründer um Stabilität und Kunden. Die Krise am deutschen Immobilienmarkt verschont auch dessen junge Anbieter digitaler Lösungen nicht. Im Jahresverlauf 2023 sind bereits 55% mehr…..
Standard Chartered’s crypto firm Zodia Markets scores regulatory approval in Abu Dhabi
The financial centre in the emirate is becoming a key battleground for digital asset firms
Kryptofondsanteile: Metzler AM sorgt für Premiere in Deutschland
Die Fondstochter des Bankhauses Metzler gibt im Rahmen eines Pilotprojekts als erste Gesellschaft in Deutschland tokenisierte Fondsanteile aus. Diese Transaktion gilt als wichtiger Schritt bei der Einführung von Blockchain-Lösungen im Asset Management.
So können Metamask-User jetzt ihr Krypto direkt in Fiat tauschen!
Die bekannte Ethereum-Krypto-Wallet MetaMask hat eine “Verkaufs”-Funktion eingeführt, die es Usern ermöglicht, Krypto in Fiat umzuwandeln.
Wissenschaftlichkeit ade! Oder wie viel Künstliche Intelligenz verträgt die Marktforschung?
KI-Tools fegen wie ein Hurrikan durch die Branche und machen Markt- und Meinungsforschung aus Kundensicht oft schneller, effizienter und kostengünstiger. Wie aber sind synthetisch generierte Daten mit dem Wissenschaftlichkeitsgebot vereinbar? Wird der Fragebogen bald obsolet? Und wofür braucht es überhaupt noch Human Intelligence? Kolumnist Herbert Höckel blickt in die bereits nahe Zukunft der Insights-Industrie und […]
KI, Krise und Kontrollverlust
Schrille Töne zwischen Heilserwartung und Untergangsangst prägen die KI-Debatte. Im Podcast sortiert die Informatikerin Katharina Zweig, was wirklich problematisch ist.
Metzler AM tokenisiert €700 Millionen Aktienfonds
Bei dem Pilotprojekt wird der Publikumsfonds Metzler Global Growth Sustainability auf die Blockchain gebracht.
EU will Halbleiterproduktion bis 2030 verdoppeln
Das Europäische Chip-Gesetz sorgt für erhöhten Flächenbedarf auf dem Industrie- und Logistikmarkt: Laut dem aktuellen Savills-Spotlight ‚Semiconductors and the Logistics Sector‘ werden in den nächsten sieben Jahren mehr als 10,8 Mio. m² zusätzliche Lagerfläche in Europa benötigt. Hintergrund ist das Vorhaben der Europäischen Union, den europäischen Anteil an der weltweiten Halbleiterproduktion von derzeit 10 % […]
Industriestudie 2023: Unternehmen fehlt die professionelle Datenstrategie – Potenziale bleiben ungenutzt
Nicht einmal jedes zweite Industrieunternehmen verfügt über eine professionelle Datenstrategie. Der Grund: Es fehlt an Know-how und personellen Kapazitäten. Dabei ist der strategische Umgang mit Daten längst Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg. Das belegen die Ergebnisse einer Umfrage des Technologieunternehmens XPLM unter 126 Entscheidern aus der Industrie.
„Es steckt sehr viel künstliche Intelligenz hinter der Fassade“
Die Neuordnung der Autoindustrie zwingt Continental zum Umbau. Standorte werden geschlossen, Teilverkäufe geprüft. Firmenchef Nikolai Setzer will Wachstum künftig vorrangig in Bereichen erzielen, die man bisher kaum mit dem Reifenhersteller in Verbindung brachte. WELT: Wie wichtig ist KI für Continental?





