Die Luft ist raus aus dem Markt für NFTs, wie eine Studie nahelegt. Rund 95 Prozent der NFT-Sammelbild-Kollektionen hätten demnach gar keinen Wert mehr.
Die Luft ist raus aus dem Markt für NFTs, wie eine Studie nahelegt. Rund 95 Prozent der NFT-Sammelbild-Kollektionen hätten demnach gar keinen Wert mehr.
Im #DealMonitor für den 20. September werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
Künstliche Intelligenz einsetzen möchte heute jeder. Doch nach wie vor machen die Systeme furchtbare Fehler. Eine neue Initiative will das ändern – und zwar grundsätzlich.
Bis zu 700 Millionen Euro fließen jährlich an die parteinahen Stiftungen von Union, SPD, Grünen, FDP und Linken – ohne eigene Gesetzesgrundlage. Dafür brauchte es eine Klage der AfD. Jetzt liegt ein Entwurf vor: Juristen melden Bedenken an, was die Voraussetzungen für die Finanzierung angeht.
The 60/40 portfolio traditionally consists of 60% equities and 40% bonds and remains a popular allocation strategy for investors. It aims to balance higher-growth equities and lower-risk bonds, offering some protection during market downturns. Recent declines in equities and bonds challenge the effectiveness of this allocation because portfolio models – like the 60/40 allocation – […]
Überall auf der Welt beschäftigen sich die Zentralbanken mit der Herausgabe staatlich gedeckter digitaler Währungen. Manche digitalen Währungen sind nur für den Geldtransfer zwischen Banken gedacht, während sich andere an den Endkunden wenden. Was hat das mit EPI zu tun?
Investor disclosures should be made “digital by default”, said the UK’s main funds trade body.The Investment Association (IA) announced a number of proposals aimed at European policymakers with reference to the European elections in June next year.Overall, the IA said it wanted policymakers to make investing work better for individuals, businesses and the economy and […]
Die Investmentbank erhofft sich durch eine eigene Blockchain-Lösung schnellere Abwicklungszeiten und einen geschmeidigeren, globalen Zahlungsverkehr.
Nach dem geglückten Debüt von Arm drängen weitere Tech-Konzerne an die Börse. Anleger hoffen auf hohe Gewinne. Doch die Statistik fällt ernüchternd aus.
Der Wert des BF.Quartalsbarometers sinkt auf einen neuen Tiefststand. Nach einer leichten Stimmungsaufhellung im Vorquartal und einem Barometerstand von -17,29 erreicht der Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer aktuell -20,22 Zähler. Ursache für den Negativrekord sind eine Vielzahl von Faktoren, allen voran die Einschätzung der Lage am Finanzierungsmarkt: 80,4 Prozent der Umfrageteilnehmer nehmen restriktivere Finanzierungsbedingungen wahr, 7,7 Prozentpunkte […]
Data won’t be confirmed until 2025 and developing countries say the rich world must make up for earlier shortfalls from the target.
Auslagerung des Portfoliomanagements ins Ausland nimmt zu – Frankfurt mit Abstand größter Managementstandort in Deutschland
Der FMA-Bericht Asset Management zeigt für das zweite Quartal 2023 neben einem steigenden Fondsvermögen auch satte Nettomittelzuflüsse.
ChatGPT, selbstfahrende Autos und ein Go-spielender Supercomputer: Das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz boomt und hat längst den Finanzmarkt erobert. Was sich hinter dem Hype verbirgt und worauf Anleger achten sollten – Portfoliomanager Noah Leidinger im Interview.
Start-ups können mit ihren sozialen und ökologischen Innovationen die Welt verbessern. Eine Herausforderung ist allerdings, Zielen nachzuhaken und Wirkungen sichtbar zu machen. Was zu tun ist, erklärt die Bertelsmann Stiftung.