Trends

Fondsvermögen von Anlegern in der EU Anteil am gesamten Fondsvermögen der EU in Höhe von 11,9 Billionen Euro:

Fondsvermögen von Anlegern in der EU Anteil am gesamten Fondsvermögen der EU in Höhe von 11,9 Billionen Euro:

Deutschland größter EU-Fondsmarkt In der EU sind laut EZB-Angaben insgesamt 11,9 Billionen Euro privater und institutioneller Anleger in Investmentfonds angelegt. Deutschland ist mit einem Vermögen von etwa 3,4 Billionen Euro der mit Abstand größte Markt. Innerhalb der letzten 5 Jahre wuchs das Vermögen hierzulande um durchschnittlich 6,1 Prozent pro Jahr. Von den größeren Märkten konnte […]

mehr lesen
Infographic: 11 Tech Trends to Watch in 2023

Infographic: 11 Tech Trends to Watch in 2023

In a noisy media landscape fueled by hype and speculation, it can be tough to know where true value is being created. The infographic above, which draws from CB Insights’ recent report on 11 Tech Trends To Watch Closely in 2023, helps narrow down some areas of focus: Immortality-as-a-service The secret invasion of super apps […]

mehr lesen
Charted: The Dipping Cost of Shipping

Charted: The Dipping Cost of Shipping

A little over one year ago, congestion at America’s West Coast ports were making headlines, and the global cost of shipping containers had reached record highs. Today, shipping costs have come back down to Earth, with some routes approaching pre-pandemic levels. The graphic above, using data from Freightos, shows just how dramatically costs have fallen […]

mehr lesen
The $16 Trillion European Union Economy

The $16 Trillion European Union Economy

The European Union has the third-largest economy in the world, accounting for one-sixth of global trade. All together, 27 member countries make up one internal market allowing free movement of goods, services, capital and people. Here’s a list of all 27 members of the EU and the year they joined.

mehr lesen
Deka schmiedet Blockchain-Allianz mit LBBW und Standard Chartered

Deka schmiedet Blockchain-Allianz mit LBBW und Standard Chartered

Die Dekabank stellt ihre im Februar 2022 gegründete Blockchainsoftware-Tochtergesellschaft Swiat auf breitere Füße. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die britisch-asiatische Bank Standard Chartered sowie das Frankfurter Fintech Comyno geben dem Softwareentwickler für Finanzmarktinfrastruktur weiteres Geld. Ziel der neuen Gesellschafter und Partner ist es, „mittels Swiat einen einheitlichen Standard für die Verarbeitung von Blockchain-basierten Wertpapieren zu schaffen“, […]

mehr lesen
Die führende US-Wertpapieraufsicht hat die Bemühungen von Circle, über Spac zu notieren, zunichte gemacht

Die führende US-Wertpapieraufsicht hat die Bemühungen von Circle, über Spac zu notieren, zunichte gemacht

Der Stablecoin-Betreiber Circle hat die US-Wertpapieraufsichtsbehörde für das Scheitern seiner 9-Milliarden-Dollar-Pläne beschuldigt, über ein Blankoscheck-Unternehmen an die Börse zu gehen. Die Gruppe, die Listungspläne im Dezember über Bord geworfen hatte, sagte der Financial Times, dass der Deal nicht wegen der Turbulenzen auf den Kryptomärkten im vergangenen Jahr gescheitert sei, sondern weil die Securities & Exchange […]

mehr lesen
Porsche schlittert mit erstem NFT Projekt knapp an der Blamage vorbei

Porsche schlittert mit erstem NFT Projekt knapp an der Blamage vorbei

Der Porsche 911 ist über die vergangenen 60 Jahre zu einer Ikone geworden, der Sportwagen vereint unverwechselbares Design mit Spitzentechnologie. Dieses Image wollte Porsche nutzen, um laut Eigenwerbung mit seinem ersten NFT Projekt in virtuelle Welten einzutauchen. Doch als man per Twitter ankündigte, dass der Erstverkaufspreis für ein Porsche NFT in Anlehnung an den 911er auf 0,911 […]

mehr lesen
Anti-Geldwäsche Fintech Hawk AI sammelt 17 Mio. US-Dollar ein

Anti-Geldwäsche Fintech Hawk AI sammelt 17 Mio. US-Dollar ein

Geldwäsche ist wirtschaftlich ein enormes Problem, dessen Bekämpfung sowohl in der Bundesregierung als auch auf europäischer Ebene seit Jahren auf der Agenda steht. Denn jährlich werden mehr als zwei Billionen US-Dollar gewaschen. Wirtschaftsbetrug hat in wachstumsstarken Märkten in den letzten zwölf Monaten gar um mehr als 37 Prozent zugenommen. Das Münchner Fintech Hawk AI, das […]

mehr lesen
Schweizer Family Offices werden zur Stütze von Startups

Schweizer Family Offices werden zur Stütze von Startups

Schweizer Startups haben im Jahr 2022 insgesamt 4 Milliarden Schweizer Franken angezogen, was einem Anstieg des investierten Kapitals um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies geht aus dem Swiss Venture Capital Report hervor, den die Investorenvereinigung SECA zusammen mit Startup.ch an einem Medienanlass präsentierte.

mehr lesen

Partner

Podcast