Trends

Der Fintech News-Rückblick: Das war 2022

Der Fintech News-Rückblick: Das war 2022

So schnell kann es gehen: Auf Disruption und Digitalisierung folgten 2022 Krypto, Klarna und Katerstimmung. Schlagworte, die Teile der Szene aus dem siebten Himmel rissen und schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zwangen. An Stelle irrer Fundingrunden und freudentaumelnder Umsatzprognosen traten vielerorts Frust, Pleiten und Wunden lecken. Aber gab es auch erfreuliche Entwicklungen?

mehr lesen
Start-up-Szene: Deutlich weniger Gründungen 2022

Start-up-Szene: Deutlich weniger Gründungen 2022

Die Gründungsaktivität von Start-ups in Deutschland ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Während 2021 noch 3196 Unternehmen neu gegründet wurden, sank der Wert 2022 um 18 Prozent auf 2618 Gründungen. Im zweiten Halbjahr ist der Rückgang mit 33 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum besonders stark. Damit handelt es sich um das schwächste Halbjahr seit […]

mehr lesen
Der aktuelle Stand der NFT-Märkte

Der aktuelle Stand der NFT-Märkte

Der Hype um nicht-fungible Token (NFTs) hat im Jahr 2022 eine endlose Anzahl von neuen Projekten erschaffen. Nach den diversen Zusammenbrüchen in der Branche fanden viele dieser digitalen Bilder keine Käufer mehr. Der Grossteil der NFT-Kollektionen durchlebte den ersten Bärenmarkt – wie geht es weiter?

mehr lesen
Statistik: BVI-Wertentwicklungs­statistik veröffentlicht

Statistik: BVI-Wertentwicklungs­statistik veröffentlicht

Immobilienfonds und weltweit anlegende Geldmarktfonds erzielten im Jahr 2022 gegen den Trend bei anderen Fondsgruppen eine positive Wertentwicklung. Über längere Zeiträume weist die aktuelle BVI-Wertentwicklungsstatistik vor allem für Aktien- und Mischfonds starke Zuwächse auf.

mehr lesen
Wissing lehnt strenge Regulierung von künstlicher Intelligenz ab

Wissing lehnt strenge Regulierung von künstlicher Intelligenz ab

Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat sich gegen eine zu strenge Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) ausgesprochen, die vor allem auf Verboten oder einer Eindämmung der Technologie ausgerichtet ist. Der FDP-Politiker hat in der vergangenen Woche im Rahmen einer USA-Reise auch OpenAI besucht, das mit seinem Textroboter ChatGPT eines der führenden KI-Unternehmen ist.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz braucht menschliche Vernunft

Künstliche Intelligenz braucht menschliche Vernunft

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) stellt uns vor enorme ethische Herausforderungen. Hierfür müssen wir keine Science-Fiction-Szenarien entwerfen. Veränderungen unserer Arbeitswelt und tiefgreifende Analysen unserer persönlichen Daten sind real – und verlangen nach realistischen Antworten.

mehr lesen
So überzeugte Jost Investoren vom ESG-Schuldschein

So überzeugte Jost Investoren vom ESG-Schuldschein

Viele produzierende Unternehmen haben im vergangenen Jahr den Schuldscheinmarkt angezapft. Auch der Nutzfahrzeugzulieferer Jost aus Neu-Isenburg nutzte das traditionell deutsche Finanzierungsinstrument. Die Hessen haben kürzlich einen ESG-linked Schuldscheinplatziert. 23 institutionelle Investoren zeichneten das Papier, das sich in verschiedene Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren gliedert. Jost hat das Volumen von den ursprünglich […]

mehr lesen

Partner

Podcast