Trends

Kryptobank Genesis meldet Insolvenz an

Kryptobank Genesis meldet Insolvenz an

Die Turbulenzen nach dem Kollaps der Kryptowährungsbörse FTX fordern ihr nächstes Opfer. Der Kryptowährungsbroker und -verleiher Genesis meldete am späten Donnerstag in den USA Insolvenz an.

mehr lesen
32 neue Stiftungen Hamburg bleibt Stiftungshochburg

32 neue Stiftungen Hamburg bleibt Stiftungshochburg

Im Jahr 2022 sind in Hamburg 32 neue Stiftungen anerkannt worden, davon 30 gemeinnützige. Die gemeinnützigen Stiftungen trugen rund 91 Millionen Euro zum Stiftungsvermögen bei. Die Freie und Hansestadt Hamburg bleibt damit deutsche Stiftungshochburg.

mehr lesen
Studie: Wie die Reichsten investieren

Studie: Wie die Reichsten investieren

In einer großangelegten Studie befragte J.P. Morgan 77 Principles von Family Offices aus 18 Industrien, mit einem totalen Net Worth von 374 Milliarden US-Dollar. Neben den grundlegenden Anlegestrategien der vermögendsten Familien, ging J.P. Morgan insbesondere der Rolle eines übergeordneten Zusammenhalts- und Gemeinschaftscharakters – also dem Family Governance – auf den Grund.

mehr lesen
Der große Krypto-Schwindel: Warum tante dem Hype nicht traut

Der große Krypto-Schwindel: Warum tante dem Hype nicht traut

Der Krypto-Winter ist da und vormals gehypte Geschäftsmodelle brechen wie Kartenhäuser zusammen. Dass das nicht einfach nur ein natürlicher Reinigungsprozess ist, sondern nun viele Scharlatane auffliegen, bleibt nicht verborgen. Aber das Problem liegt tiefer, zumindest wenn man Jürger Geuter, alias tante, Glauben schenkt. Der Diplom-Informatiker schreibt unter anderem für ZEIT Online, Spiegel und weitere renommierte […]

mehr lesen
Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Faktor, der die Zukunft des Lebens auf dem Planeten bestimmen wird

Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Faktor, der die Zukunft des Lebens auf dem Planeten bestimmen wird

ChatGPT hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Einerseits kann es Prozesse automatisieren, Zeit und Ressourcen sparen und die Effizienz steigern. Andererseits birgt es auch Risiken wie die Gefahr von Fehlinformationen und die Möglichkeit, dass es Arbeitsplätze ersetzt. Einer der wichtigsten Vorteile von ChatGPT ist die Automatisierung von Prozessen. Es kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, […]

mehr lesen
Folgepflichten von Kapitalverwaltungsgesellschaften für das Jahr 2023

Folgepflichten von Kapitalverwaltungsgesellschaften für das Jahr 2023

Nachfolgend haben wir die wichtigsten laufenden Berichts- und Veröffentlichungspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften („KVGen“) zusammengestellt. Außerdem neu: Ab dem 1. April 2023 muss die Kommunikation mit der BaFin in weiten Teilen verpflichtend über das von der BaFin bereitgestellte elektronische MVP-Portal erfolgen (§ 7b KAGB).

mehr lesen
Leitfaden „Weniger ist mehr“: Auf dem Prüfstand

Leitfaden „Weniger ist mehr“: Auf dem Prüfstand

Stiftungen stellen Mittel für sinnvolle Zwecke zur Verfügung. Doch wie sie es tun, lässt Raum für Verbesserungen, findet die Initiative „Weniger ist mehr“. Rund 30 Akteure aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitssektor aus Deutschland und der Schweiz haben einen gleichnamigen Leitfaden formuliert, der Stiftungen dabei unterstützen soll, Problemfelder zu erkennen.

mehr lesen
Regierungspräsidium Karlsruhe stellt Stiftungsstatistik für 2022 vor: 15 neue Stiftungen

Regierungspräsidium Karlsruhe stellt Stiftungsstatistik für 2022 vor: 15 neue Stiftungen

Im Regierungsbezirk Karlsruhe wurden im vergangenen Jahr 12 gemeinnützige Stiftungen und drei Familienstiftungen anerkannt. Das sind zwar zwei Stiftungen weniger als 2021, das Niveau an Neugründungen bleibt aber stabil (2021:17; 2020: 22; 2019: 14; 2018: 16; 2017: 30). Das Grundstockvermögen der im Jahr 2022 neu gegründeten Stiftungen betrug insgesamt rund 20 Millionen Euro. Das ist […]

mehr lesen

Partner

Podcast