Trends

Institutionelle Anleger werden laut Coinbase die Krypto-Allokationen im Jahr 2025 erhöhen

Institutionelle Anleger werden laut Coinbase die Krypto-Allokationen im Jahr 2025 erhöhen

Beachtliche 83% der institutionellen Anleger planen, ihre Krypto-Allokationen im Jahr 2025 zu erhöhen. Die Umfrage, die im Januar mit über 350 institutionellen Anlegern durchgeführt wurde, zeigt, dass fast 75% dieser Unternehmen bereits Kryptowährungen jenseits von Bitcoin und Ethereum halten, wobei viele erwarten, dass ihre Krypto-Portfolio-Allokationen 5% übersteigen werden.

mehr lesen
Investieren Pensionskassen wegen Anlagenotstand bald in Kunst?

Investieren Pensionskassen wegen Anlagenotstand bald in Kunst?

Erste Ökonomen, wie etwa der Chefökonom der Raiffeisen, Fredy Hasenmaile, reden bereits von einem Anlagenotstand bei den Pensionskassen: «Wir bei der Raiffeisen beobachten, dass sich für viele institutionelle Anleger wie etwa Pensionskassen allmählich wieder eine Situation des Anlagenotstands einstellt.» Wie immer dreht sich alles um die Rendite, die mit herkömmlichen Mitteln schwerer zu erwirtschaften sei.

mehr lesen
Versorgungswerke – Altersbezüge in Gefahr?

Versorgungswerke – Altersbezüge in Gefahr?

In den letzten Wochen machten Versorgungswerke wiederholt mit hohen Abschreibungen Schlagzeilen, da Investitionen zu Verlusten führten. Ein Blick in die Geschäftsberichte zeigt jedoch: Eine existenzbedrohende Schieflage besteht derzeit bei keinem der Anbieter. Dennoch könnten sich diese Abschreibungen auf die künftigen Anwartschaften auswirken. Und es offenbaren sich ein Flickenteppich bei der Aufsicht und im Vergleich zu […]

mehr lesen
Familienunternehmen als globale Wirtschaftsmacht: die Top 500 erwirtschaften 8,81 Billionen US-Dollar

Familienunternehmen als globale Wirtschaftsmacht: die Top 500 erwirtschaften 8,81 Billionen US-Dollar

Die 500 größten Familienunternehmen erzielten einen Gesamtumsatz von 8,81 Billionen US-Dollar – ein Anstieg um 10 Prozent gegenüber 2023. Sie beschäftigen weltweit 25,1 Millionen Menschen und leisten einen bedeutenden Beitrag zum globalen Arbeitsmarkt. 47 Prozent der gelisteten Unternehmen waren in den letzten zwei Jahren an mindestens einer M&A-Transaktion beteiligt. Österreich ist 2025 mit sieben Unternehmen […]

mehr lesen
Ranked: The 15 Largest Defense Budgets in the World

Ranked: The 15 Largest Defense Budgets in the World

In 2024, the U.S. spent nearly $1 trillion on its defense budget, equal to 3.4% of GDP. In contrast, NATO members in Europe and Canada spent an average of 2% of GDP on defense. While NATO’s defense budgets have declined since the Cold War, Russia’s military spending has surged by 227% since 2000, and China’s […]

mehr lesen
Diese Länder halten 2024 die größten Goldreserven

Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 US-Dollar

Der Goldpreis hat seinen Höhenflug fortgesetzt und die Rekordmarke von 3.000 US-Dollar geknackt. Geopolitische Risiken und ein eskalierender Zollstreit sorgen für eine hohe Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen Gold. Am Freitagvormittag stieg die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis auf 3.001,20 Dollar und damit so hoch wie noch […]

mehr lesen
Künstliche Intelligenz vor Paradigmenwechsel

Künstliche Intelligenz vor Paradigmenwechsel

Künstliche Intelligenz ist nach wie vor ein Thema, das Anleger bewegt. Zu Recht, wie Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, befindet: „Wir sehen in der KI nicht nur eine technologische Evolution, sondern eine Revolution, die sämtliche Wirtschaftssektoren grundlegend verändern wird.“

mehr lesen

Partner

Podcast