Trends

Infrastruktur: Investments mit Wachstum, stabilen Erträgen und Impact

Infrastruktur: Investments mit Wachstum, stabilen Erträgen und Impact

Der Bedarf an Infrastrukturinvestments ist enorm. Der Neu- oder Ausbau sowie die Modernisierung von Verkehrswegen wie Schienen, Straßen oder Brücken werden dringend benötigt. Dazu kommt die Notwendigkeit, Technologien wie Datennetze und Satelliten zu erneuern. Nicht vergessen werden sollte der Bedarf in der öffentlichen Daseinsvorsorge und sozialen Infrastruktur, beispielsweise Bildung und Verwaltung.

mehr lesen
„Nobody wants to realise losses“

„Nobody wants to realise losses“

Private equity under pressure In the past, credit funds have ultimately had to pay for the outcome of the higher leverage ratios, and were consequently significantly more expensive than a bank. „Private equity has always turned over every stone to optimise returns, but today it is probably more necessary than ever,“ says Mathieu. So when […]

mehr lesen
Ranked: The 15 Fastest Growing European Economies in 2024

Ranked: The 15 Fastest Growing European Economies in 2024

Top 15 Fastest-Growing European Economies in 2024 This was originally posted on our Voronoi app. Download the app for free on iOS or Android and discover incredible data-driven charts from a variety of trusted sources. European countries have faced significant challenges recently, including shrinking business activity and the euro hitting its lowest level against the […]

mehr lesen
Fondsbranche wächst um 6 Prozent

Fondsbranche wächst um 6 Prozent

Die Fondsbranche verwaltet für Anleger in Deutschland ein Rekordvermögen von 4.413 Milliarden Euro per Ende September. Das ist ein Zuwachs von über 6 Prozent seit Jahresanfang (4.149 Milliarden Euro). Der Großteil entfällt mit 2.183 Milliarden Euro auf offene Spezialfonds für institutionelle Anleger. Hierzu gehören vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen (768 Milliarden Euro) und Versicherer (536 Milliarden Euro). […]

mehr lesen
Schweizer Biotech-Startups suchen hierzulande vergebens frisches Geld

Schweizer Biotech-Startups suchen hierzulande vergebens frisches Geld

Die Schweiz gleicht in Sachen Pharmaforschung einer blühenden Wiese: Hierzulande gedeihen zahlreiche erfolgreiche Biotech-Startups. Das Lausanner Augenheil-Biotech Oculis zum Beispiel erprobt sein neues Mittel gegen Augenentzündungen nach einer OP bereits in klinischen Studien, der letzten Etappe vor einer Zulassung. Um die Zulassungstests zu finanzieren, ging Oculis 2023 an die Börse – aber in den USA.

mehr lesen
Family Office: Gzim Hasani, CEO smzh ag, im Interview

Family Office: Gzim Hasani, CEO smzh ag, im Interview

Moneycab: Herr Hasani, seit Sie 2018 die Firma als Nachfolgelösung übernommen haben, wurde das Unternehmen vollständig umgebaut und auf Wachstumskurs gebracht. Allein innerhalb der letzten 12 Monate haben Sie sechs neue Standorte eröffnet. Wie sind die Besitzverhältnisse der smzh ag und welche Strategie haben Sie für das weitere Wachstum?

mehr lesen
War es das jetzt mit Gold?

War es das jetzt mit Gold?

Der Goldpreis hat eine Verschnaufpause eingelegt. „Offensichtlich hat so mancher Frevler den Zweck von Gold nicht verstanden“, urteilt Robert Halver in seiner aktuellen Kolumne. Schließlich gehe es nicht nur darum, Rendite zu erwirtschaften – Gold diene vor allem als Vollkaskoversicherung gegen allfällige Risiken des Finanzsystems.

mehr lesen
Falls die KI fehlt, bringen sie die Mitarbeiter mit

Falls die KI fehlt, bringen sie die Mitarbeiter mit

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Angestellte gerne ihre privaten KI-Zugänge nutzen, falls ihr Unternehmen keine entsprechenden Möglichkeiten anbietet. Regeln zum Einsatz privater KI-Tools gibt es aber nur in jeder siebten Firma.

mehr lesen
Spezialfonds-Analyse: Kein Umfeld für Verzagte

Spezialfonds-Analyse: Kein Umfeld für Verzagte

2024 geizt nicht mit Stressmomenten und unklaren Zukunftsaussichten. Die institutionellen Anlegerinnen und Anleger auf der Plattform von Universal Investment haben deshalb in den letzten Monaten ihr Pulver trocken gehalten: Die Allokation der Anlageklassen ist zurzeit sehr stabil. Ob sich dies angesichts der Wahl von Donald Trumps in den USA ändern wird?

mehr lesen

Partner

Community