Trends

OpenAI stellt neue ChatGPT-Version vor

OpenAI stellt neue ChatGPT-Version vor

Sie soll nutzerfreundlicher sein, auch das Programmieren erleichtern: OpenAI hat die lange erwartete neue Version seiner KI veröffentlicht. Firmenchef Sam Altman versucht den Spagat, gleichzeitig vor seiner Schöpfung zu warnen und sie anzupreisen.

mehr lesen
Stiftungen des Paderborner Erzbischofs erwirtschaften großes Plus

Stiftungen des Paderborner Erzbischofs erwirtschaften großes Plus

Die Stiftungen des Erzbischofs von Paderborn verzeichnen für das vergangene Jahr ein deutliches Plus. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Bilanz des Erzbischöflichen Stuhls stiegen die Erträge der sieben Einzelstiftungen um ein Drittel auf 21 Millionen Euro (2023: 15,8 Millionen Euro). Der Überschuss wuchs um rund 50 Prozent auf 12,9 Millionen Euro (2023: 8,2 Millionen Euro). […]

mehr lesen
Palantirs 10-Milliarden-Deal: Wenn Big Data auf Big Military trifft

Palantirs 10-Milliarden-Deal: Wenn Big Data auf Big Military trifft

KI-Boom treibt Wachstum Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Quartal kletterte der Umsatz im Jahresvergleich um 48 Prozent auf über eine Milliarde Dollar, wie „finanzen.net“ berichtet. Besonders beeindruckend entwickelte sich das Geschäft mit US-Unternehmen, wo die Erlöse um 93 Prozent auf 306 Millionen Dollar zulegten. Parallel dazu stieg der Umsatz aus Regierungsaufträgen in […]

mehr lesen
Bitcoin auf Rekordhoch: Chancen, Risiken und Prognosen für Anleger im Überblick

Bitcoin auf Rekordhoch: Chancen, Risiken und Prognosen für Anleger im Überblick

Bitcoin hat die Marke von 120.000 US-Dollar überschritten und sorgt damit für Diskussionen unter Anlegern. Laut Ntv zählt die Kryptowährung über längere Zeiträume hinweg zu den renditestärksten Anlageklassen weltweit – deutlich vor Aktien, Immobilien oder Rohstoffen. Besonders im Fokus steht die Frage, ob sich ein Einstieg auf diesem hohen Niveau noch lohnt. Experten verweisen auf […]

mehr lesen
Wie sich ESG-Investments gegenüber traditionellen Indexanlagen auszahlen

Wie sich ESG-Investments gegenüber traditionellen Indexanlagen auszahlen

Im Jahr 2024 beliefen sich die wirtschaftlichen Kosten extremer Naturkatastrophen auf über 400 Milliarden Dollar, schrieb die Privatbank Pictet jüngst in einer Studie. Im selben Jahr übertraf in der EU erstmals die Stromerzeugung aus Solarenergie die aus Kohle, während 90 Prozent der anstehenden Energieprojekte in den USA entweder erneuerbare Energien oder Speicherlösungen sind.

mehr lesen

Partner

Podcast