Real Assets News
Brookfield, Alterra Launch $5 Billion Emerging Markets Climate Transition Fund
Brookfield Asset Management (BAM) and UAE-backed climate investment platform ALTÉRRA announced the launch of the Catalytic Transition Fund, aimed at directing capital into clean energy and transition assets in underserved emerging economies. The new fund, to be managed by Brookfield, is being launched with a $1 billion anchor commitment from ALTÉRRA, with a target to […]
Logistik: DGNB-Zertifizierung für L’Oréal-Distributionszentrum: Vorbild in Sachen Biodiversität
Ein Feldlerchenpaar, das auf dem Gründach nistet. Ein Kreuz- und Wechselkrötenhabitat rund um einen Folienteich nahe der Kantine. Zaun- und Mauereidechsen auf dem Gelände, dazu über 30 Vogelarten und die vom Aussterben bedrohte Grüne Strandschrecke: Das Areal rund um das L’Oréal-Distributionszentrum in Muggensturm bei Karlsruhe weist eine einzigartige Artenvielfalt auf – und wurde deshalb jetzt […]
Industrie Projekte: Siemens investiert erneut in Frankfurt
100-Millionen-Euro-Investition in Standort Frankfurt in 3,5 Hektar großes Areal im Frankfurter Ostend Fokus auf umweltfreundliche Bauweise und Technologien Digitale Transformation des Standorts verstärkt vorangetrieben 400 neue Arbeitsplätze im Schaltanlagenwerk Frankfurt bis 2027
Aareon übernimmt Haufe-Lexware Real Estate und sichert deren Zukunft außerhalb der Haufe Group
Aareon und die Haufe Group haben einen Vertrag zur Übernahme der Haufe-Lexware Real Estate AG (HLRE) durch Aareon unterzeichnet. Die HLRE, ein deutscher Anbieter spezialisiert auf Software für die Immobilienwirtschaft, insbesondere Verwaltungen, soll unter dem Dach von Aareon zukunftsfähig weiterentwickelt und auf ein nachhaltiges Fundament gestellt werden.
Büro: Ist Mietwachstum trotz steigendem Leerstand möglich?
Die Aussichten für die Büro-Immobilienmärkte weisen auf ein Ende des Abwärtstrends hin. So lassen sich in Summe die Ergebnisse der aktuellen Consensus-Umfrage von gif und CRES zusammenfassen. Die ungünstigen Marktentwicklungen der letzten 2 Jahre kommen zu einem Abschluss, punktuell halten die negativen Tendenzen bei einzelnen Kennzahlen noch an. Insgesamt spricht viel für eine Stabilisierung der […]
KKR secures AUD500m private credit loan for Perpetual acquisition
KKR & Co has secured a private credit loan of approximately AUD500m ($331m) from Blackstone and Goldman Sachs Asset Management to help finance its purchase of Perpetual’s corporate trust unit, according to a report by Bloomberg.
Private credit set for largest target allocation growth among alternatives
Private credit is set for the largest target allocation growth among alternative assets over the next 12 months, with senior direct lending seen as the most attractive opportunity in the sector. Secondaries investor Coller Capital surveyed 110 limited partners (LPs) worldwide that invest in private capital and collectively oversee $2.1tn (£1.7tn) in assets under management.
„Es ist keine Krise, sondern die Rückkehr zur Normalität“
Bayern Kapital investiert bis zu 25 Mio. EUR in Scale-ups und hat sich damit als wichtiger Player im Later Stage-Segment etabliert. Geschäftsführerin Monika Steger blickt auf die aktuellen Entwicklungen und erklärt, was ein starker deutscher Wachstumskapitalmarkt braucht.
Wie können Start-ups mit Big Data ihren Erfolg maximieren?
In der heutigen digitalen Ära spielen Big Data und prädiktive Analyse eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Start-ups. Diese Technologien ermöglichen es, große Datenmengen zu sammeln, zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Start-ups, die diese Tools effektiv nutzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Doch wie genau können junge Unternehmen von Big […]
Zerstörte Infrastruktur ist erst der Anfang – Swiss Re untersucht Kaskadeneffekte von Naturkatastrophen und weitere neuartige Risiken
Die aktuelle Ausgabe des SONAR-Berichts von Swiss Re zeigt 16 neuartige Risiken und ihre möglichen Auswirkungen auf Versicherungswirtschaft und Gesellschaft Zu den Hauptrisiken zählen Kaskadeneffekte durch Naturkatastrophen, eine nachlassende Widerstandsfähigkeit der Lieferketten und die Auswirkungen einer anhaltenden Unterfinanzierung der Gesundheitssysteme Betreffen die Kaskadeneffekte von Naturkatastrophen kritische Infrastruktur und Lieferketten, kumulieren sich die Schäden Die abnehmende […]
Institutionelle Investoren setzten auf Secondaries und fürchten „Zombie-Fonds“
Institutionelle Investoren wollen mehr in alternative Anlagen investieren. Wie genau, das analysiert das Global Private Capital Barometer von Coller Capital. Befragt wurden 110 Anleger, die ein Vermögen von 2,1 Billionen US-Dollar verwalten.
Pitchdeck: Wie sich Black Semiconductor auf einem außergewöhnlichen Weg 250 Millionen sicherte
Das Hardware-Business folgt anderen Regeln als die Softwareentwicklung. Vor allem bei der Finanzierung. Ein Aachener Startup hat einen besonderen Vorteil genutzt.
Büro: CA Immo Bürogebäude ONE als erstes Hochhaus weltweit mit DGNB Diamant ausgezeichnet
Das von der CA Immo entwickelte Frankfurter Büro- und Hotelhochhaus ONE aus der Feder von Meurer Architektur + Stadtplanung wurde nun von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) als erstes Hochhaus weltweit mit der Auszeichnung DGNB Diamant für seine hervorragende Architektur und städtebauliche Einbindung ausgezeichnet. Zuvor hatte das Gebäude bereits von der DGNB […]
Wohnen: Zwangsversteigerungen in Kiel steigen von 43 auf 59 Anträge
Die Zahl der Anträge auf Zwangsversteigerungen von Immobilien ist in Kiel im Jahr 2023 gestiegen. Nach Angaben des Landgerichtsbezirks wurden im Jahr 2022 demnach 43 Anträge bei den Amtsgerichten auf Immobilienzwangsversteigerung gestellt, 2023 stieg die Zahl auf 59 Anträge, was einer Steigerung von 37,21 Prozent entspricht.
Wohnen: Wohnungsmarkt Ostdeutschland: Die Mieten steigen und Kaufpreise sinken noch leicht
Neue Studie von Wüest Partner mit detaillierten Daten und Analysen zu 20 ostdeutschen Wohnungsmärkten Angebotsmieten stiegen auf allen untersuchten Märkten weiter an – mitunter sogar deutlich Nur noch in zwölf Städten sind die Angebotskaufpreise erneut rückläufig (Vorjahr: 17) Exklusive Sonderauswertung zu Kaufpreisen für Berliner Mehrfamilienhäuser mit Daten zu knapp 1.000 Transaktionen


