Kein Land der Welt baut erneuerbare Energie so stark aus wie China. Trotz allem setzt Peking weiter auf Kohle. Warum löst sich China nicht von dem klimaschädlichen Energieträger? Nach einem Report von Tiam Fundresearch. 25.08.2025

Kein Land der Welt baut erneuerbare Energie so stark aus wie China. Trotz allem setzt Peking weiter auf Kohle. Warum löst sich China nicht von dem klimaschädlichen Energieträger? Nach einem Report von Tiam Fundresearch. 25.08.2025
Die Bauindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Ein Material, das Gebäude überdauern lässt und zugleich das Klima schützt, rückt durch künstliche Intelligenz nun in den Bereich des Möglichen. Nach einem Report von t3n. 24.08.2025
Mehr als ESG Für Investoren und Vermögensverwalter sei Balkrishna zufolge Impact Investing „Chance und Herausforderung zugleich“. So gelte es zum Beispiel abzuklären, wie sich Unternehmen mit positivem Einfluss erkennen lassen. Oder auf welche Weise sich der Impact messen lässt. Zudem stelle sich die Frage, ob bestimmte Wirkungsschwerpunkte oder ein übergreifender Ansatz zu bevorzugen ist. Nach […]
Welche Rolle sollte Kernkraft im Energiemix spielen? Die Antworten auf diese Frage sind von Land zu Land und im Laufe der Zeit unterschiedlich ausgefallen. Nach einem Report von Tiam Fundresearch. 22.08.2025
Auch in diesem Jahr befragte der Placement Agent und Consultant artis Institutional Capital Management (artis ICM GmbH) institutionelle Investoren zu ihren Plänen, Prognosen und Präferenzen für die kommenden zwölf Monate. Sebastian Thürmer, geschäftsführender Gesellschafter der artis ICM, stellt die Ergebnisse der Studie „Präferenzen institutioneller Anleger bei Immobilien und Alternativen Investments 2025“ vor. Nach einem Report […]
CIP sichert sich das 250 MW/1,000 MWh große Beehive-Projekt in Peoria, Arizona, und markiert damit eine bedeutende Speichererweiterung in den USA. Unterstützt durch einen 20-Jahres-Vertrag mit Arizona Public Service, der langfristige Einnahmestabilität gewährleistet. Die Übernahme unterstreicht die 27 Milliarden US-Dollar schwere globale Energiestrategie von CIP mit einem verstärkten Fokus auf die Speicherung.Nach einem Report von […]
Kühlender Beton spart Energie und CO₂: Zwei neue Verfahren machen Gebäude zum Kühler – auch ohne Klimaanlage. Nach einem Report der Ingenieur.de. 21.08.2025
LONDON, 20. August 2025 /PRNewswire/ — H.I.G. Capital („H.I.G.”), eine führende globale alternative Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Kapital von 70 Milliarden US-Dollar, freut sich bekannt zu geben, dass eine ihrer Tochtergesellschaften eine Mehrheitsbeteiligung an der Fluo Group Oy („Fluo” oder das „Unternehmen”), einer führenden regionalen Abfallmanagement- und Recyclingplattform mit Sitz in Finnland, erworben hat. Nach […]
Israel’s Enlight Renewable Energy Ltd (TLV:ENLT) said on Tuesday an indirect US unit has signed a USD-350-million (EUR 300.7m) mezzanine financing deal with Bank Leumi to support the construction of solar and storage projects in the United States. To a report by the Renewables Now. 20.08.2025
Google, nuclear technology company Kairos Power, and the Tennessee Valley Authority (TVA) announced a new collaboration to deliver advanced nuclear energy to Google data centers in the US. To a report by the ESG today. 20.08.2025
Initiatives underway to reduce European sustainability reporting and due diligence reporting requirements could limit the European Central Bank’s capability to manage climate risk in the financial system, according to a letter sent by ECB President Christine Lagarde to European Parliament lawmakers. To a report by the ESG today. 19.08.2025
In this article, Brett Himbury, Chairman of Stafford Capital Partners, shares insights into the growing appetite for timberland and its potential to follow the same growth trajectory as infrastructure over the past 15 years. to a report by the Stafford Capital Partners.
Logistik bleibt auch 2025 eine der dynamischsten Anlageklassen am Immobilienmarkt. Zugleich aber driften die Nachfrage nach modernen, ESG-konformen Flächen und ein knappes, oft nicht mehr den Anforderungen entsprechendes Angebot immer weiter auseinander.
Am Vormittag fehlten im Netz zeitweise 1.900 Megawatt Leistung – nahezu zwei Atomkraftwerke. Wenige Stunden später lag ein Überschuss von 1.595 Megawatt vor. Solche Schwankungen stellen für Netzbetreiber eine enorme Herausforderung dar: Um einen Blackout zu vermeiden, mussten binnen Stunden zahlreiche Großanlagen gezielt abgeregelt werden. Nach einem Bericht des Windkraft Journal. 16.08.2025
Schwarz-Grün bremst Windkraft erneut aus und will rechtlich zweifelhaftes Windkraftmoratorium rückwirkend verlängern. Nach einem Bericht des Windkraft Journal. 17.08.2025