Die Papiere des US-Bürovermieters fallen zeitweise um mehr als 30 Prozent. Wework braucht nach eigenen Angaben frisches Geld – oder muss das Insolvenzrecht in Anspruch nehmen.
Die Papiere des US-Bürovermieters fallen zeitweise um mehr als 30 Prozent. Wework braucht nach eigenen Angaben frisches Geld – oder muss das Insolvenzrecht in Anspruch nehmen.
Deutschland verzeichnet im Kreis von sieben europäischen Staaten trotz leichter Stabilisierungstendenz den stärksten Rückgang bei den Angebotspreisen für Wohnimmobilien. Das ergibt ein Vorjahresvergleich der Online-Plattform Immowelt.
Die Wertverluste deutscher Top-Büros haben sich im zweiten Quartal 2023 laut dem vom Maklerhaus JLL berechneten Indikator Victor Prime Office fortgesetzt. Die Geschwindigkeit des Wertverfalls nimmt etwas ab.
Büros stehen im Schnitt zu 55% leer – trotzdem wollen nur die wenigsten Unternehmen welche abbauen. Das ist ein zunächst widersprüchlich wirkendes Ergebnis der dritten Homeoffice-Büro-Studie von PwC. Doch die Erklärung ist in den Umbaukosten für Untervermietungen zu finden.
Die massiv gestiegenen Bau- und Energiekosten haben zu Baustopps bei Sanierungen, Modernisierungen und Neubauten von Wohnungen und Immobilien in ganz Deutschland geführt. Nichtsdestotrotz wird in Deutschland weiterhin gebaut, zum Teil aufgrund der Notwendigkeit, laufende Projekte abzuschließen. Die aktuelle GeoMap-Analyse untersucht die Städte mit den meisten laufenden Bauprojekten im August 2023. Berlin ist Spitzenreiter mit 637 […]
Das LBBW Research blickt skeptisch auf den Immobilienkauf als Geldanlage, obwohl die hohen Preise für Wohnimmobilien aktuell nachgeben. „Infolge des Inflationsanstiegs sind die Zinsen ebenfalls stark gestiegen. Anleihen stellen deshalb in unseren Augen ein attraktiveres Investment als Immobilien dar“, urteilt Immobilienmarktanalyst Martin Güth.
Das Unternehmen verweist in dem Antrag beim Amtsgericht auf Liquiditätsprobleme. Als Generalbevollmächtigter ist unter anderem der Sanierer von Galeria eingesetzt.
Amazon, Microsoft, jetzt Zoom: Zwar holen viele Konzerne ihre Mitarbeiter zurück ins Büro, doch die Nachfrage nach Flächen sinkt weiter. Immer häufiger fallen Gebäude zurück an die Banken.
Catella rechnet mit einer weiteren Zinserhöhung um 25 Basispunkte – eine Sommerwanderung durch die Zinslandschaft Europas in Form eines Kommentars von Dr. Thomas Beyerle.
Projektentwicklung von COIMA im historischen Geschäftszentrum von Mailand gesichert / Langfristige Vermietung an Top-Mieter aus dem Luxus-Fashion-Segment.
Im zweiten Quartal 2023 sinkt der Victor Prime Office Indikator mit 4,8 Prozent etwas weniger stark als im Vorquartal (minus 5,7 Prozent). Der Indikatorstand für die beobachteten Toplagen der fünf deutschen Immobilienhochburgen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München notiert damit Ende Juni 2023 bei 185,8 Punkten.
Die Abwertung des Immobilienportfolios von Vonovia hat sich im Q2/2023 verlangsamt. Operativ verzeichnet Vonovia ein solides Ergebnis. Es wurde ein Abschlag um weitere 2,7 Mrd. Euro auf den Bestand vorgenommen, der nun noch mit rund 88 Mrd. Euro bewertet wird. Rene Hoffmann, IR: “Die Abwertung ist ein Spiegelbild der Entwicklung der Zinsen.
Die für Bankenaufsicht zuständige Bundesbankerin spricht sich für dicke Kapitalpuffer aus – und erklärt, was sie an der europäischen Bankenaufsicht verbessern würde.
Die Signa-Gruppe des Österreichers René Benko war der mit Abstand aktivste Immobilienverkäufer in Europa im ersten Halbjahr 2023. Das zeigt eine Auswertung des Datenanbieters MSCI.
Im ersten Halbjahr 2023 sind Studentenwohnungen und Mikroapartments hierzulande für 318 Mio. Euro gehandelt worden. Das ist weniger als die Hälfte des im Vorjahreszeitraum gehandelten Volumens.