Im diesjährigen Mezzanine-Report des Finanzierungsspetialisten FAP ist nachzulesen, dass die Projektgrößen schrumpfen und Neuentwicklungen kaum noch finanziert werden. Das überrascht wenig; der fast vollständige Rückzug der Institutionellen aus dem Mezzanine-Markt hingegen schon. Doch es gibt erste Anzeichen einer Gegenbewegung.
Real Estate News
Real-I.S.-Chef Jochen Schenk sieht Zeit für Club-Deals gekommen
Der Immobilienfondsmanager Real I.S. bereitet sich darauf vor, in nächster Zeit mit niedrigen Umsätzen und weniger Deals zurechtzukommen. Über mehr antizyklischen Mut seiner Anleger würde sich CEO Jochen Schenk zwar freuen. Aber realistischerweise werde sich eine wieder anziehende Investorennachfrage erst in den Standard-Assetklassen wie Büro und Logistik niederschlagen. Und dort sei die Chance für Club-Deals […]
Mezzanine-Geber und Kreditnehmer sollten aufeinander zugehen
Viele Banken waren in der Immobilienfinanzierung der vergangenen Jahre vorsichtig und können es sich in der jetzigen Marktphase leisten abzuwarten. Für Geber von Mezzanine-Kapital und ihre Kreditnehmer ist die Lage komplizierter. Doch es gibt Lösungen, sagen Juristen. Gerät derzeit eine Immobilienfinanzierung in Schieflage, hat der Kreditgeber der erstrangig besicherten Tranche, oft eine Bank, ……

Kölner Büroimmobilienmarkt: Schmerzhafter Anpassungsprozess
Die Lage auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt ist schwierig geworden, die Vermietungsumsätze sind gesunken, Zurückhaltung hat sich breit gemacht, die zwei Insolvenzen von in Köln engagierten Projektentwicklern haben für zusätzliche Unruhe und Unsicherheit gesorgt. Aber: In Köln sind viele Projektentwickler nach wie vor gut aufgestellt und solide. Entsprechend rechnen wir bei Greif & Contzen mit mehreren […]

So wollen institutionelle Investoren ihre Fehler der Vergangenheit vermeiden
166 institutionelle Investoren weltweit hat Goldman Sachs unter anderem zu ihrer Asset Allocation befragt. Co-Investments, Secondaries und Infrastruktur sollen demnach ausgebaut werden, Buy-Out-Fonds und Immobilien hingegen geraten unter Druck.

CBRE führt Modernes Wohnen als neue Assetklasse ein
Der globale Immobiliendienstleister CBRE führt die neue Assetklasse „Modernes Wohnen“ ein und fasst dafür Studentisches Wohnen, Serviced Apartments, Co-Living, Micro Living, Service-Wohnen für Senioren zusammen, da diese Segmente vor dem Hintergrund sich wandelnder Metropolen bei Nutzen und bei Investoren auf zunehmendes Interesse stoßen. Sie weisen hinsichtlich ihrer Konzepte und Mietmodelle große Ähnlichkeiten auf, wenn auch […]

Notbremse bei Evergrande
Der chinesische Immobilienkonzern schlittert immer weiter in die Krise. Erst verschwindet der Gründer, dann setzt die Börse den Aktienhandel aus.

Immobilienexperte kritisiert lineare Wirtschaft der Immobilienbranche
Die Immobilienbranche ist aktuell verantwortlich für rund 40 Prozent der Treibhausgasemissionen. Aufgrund des Klimawandels wird nachhaltigeres Bauen ein immer wichtigeres Thema: Dieter Eimermacher, Sachverständiger für Grundstückbewertung, erklärt, dass ein Wandel in der Branche notwendig sei.

Evergrande & Co.: Chinas Immobilienkrise verschärft sich weiter
Erneute Zahlungsschwierigkeiten bei Evergrande, Schieflage beim Konkurrenten Sunac: Chinas Immobilienwirtschaft bleibt unruhig. Wie die Regierung versucht, die Lage zu stabilisieren.

Hamburg: Vorsichtige Rückkehr der Käufer auf dem Investmentmarkt
Der Hamburger Investmentmarkt erzielte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 ein Transaktionsvolumen von 654 Mio. EUR und damit das schwächste Umsatzergebnis seit der Finanzkrise. „Hintergrund für den Rückgang des Transaktionsvolumens sind insbesondere die fehlenden Großabschlüsse“, berichtet Florian Vogler, Niederlassungsleiter für den Bereich Gewerbe und Investment bei Robert C. Spies in Hamburg. Der Kauf […]

Massiver Einbruch der Wohneigentumsquote in Hessen
Haus & Grund Hessen: Absenkung der Grunderwerbsteuer nun unerlässlich Immer weniger hessische Wohnungen und Immobilien befinden sich in den Händen von Privatleuten. Dies geht aus den Ergebnissen des Zensus 2022 hervor, die das Statistische Bundesamt aktuell veröffentlicht hat. Danach beträgt die Eigentümerquote in Hessen nur noch 42,4 Prozent – ein massiver Rückgang von mehr als […]

„Ich habe selten so wenige Wohnimmobilien auf dem Markt gesehen“
Birger Dehne bezeichnet sich selbst als einen der größten Wohnimmobilieninvestoren Deutschlands. Über sein Single Family Office, die Birger Dehne AG, kauft er vor allem ältere Wohnungsbestandsportfolios, die oftmals Leerstände aufweisen. Im Interview spricht Dehne, über einen stillstehenden Transaktionsmarkt und warum sein Sektor dennoch nichts von Krise spürt.

Warum Berlins beste Lagen trotz Krisenstimmung begehrt sind wie nie
Berlin erlebt auf dem Immobilienmarkt in den erstklassigen Lagen, wie dem Kurfürstendamm und der Friedrichstraße, eine bemerkenswerte Dynamik. Diese scheint auf den ersten Blick im Gegensatz zur allgemeinen Krise des Immobiliensektors zu stehen. Doch warum sind Trophy-Immobilien in diesen Zeiten begehrter denn je? Hier werfen wir einen genaueren Blick auf diese Entwicklung.

USA: Neubauverkäufe fallen überraschend deutlich
In den USA ist die Zahl der verkauften Neubauten im August stärker als erwartet gefallen. Es wurden 8,7 Prozent weniger neue Häuser verkauft als im Vormonat, wie das Handelsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt lediglich einen Rückgang um 2,2 Prozent erwartet. Im Juli waren sie noch um revidiert 8,0 Prozent gestiegen […]

So will die Bundesregierung den Wohnungsmangel bekämpfen
Vor dem Wohnungsgipfel hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen. Nach SPIEGEL-Informationen will sie die geplanten schärferen Energiestandards für Neubauten aussetzen – und mehr Familien beim Immobilienkauf unterstützen.