Real Estate News

Deutschland in der Bauflaute

Deutschland in der Bauflaute

Die Zahl der Baugenehmigungen ist um mehr als ein Viertel gesunken. Verbände fordern weniger strenge Energiestandards. Doch es sieht nicht danach aus, dass die Ampelkoalition darauf eingehen will.

mehr lesen
Nahezu Stagnation der Wohnimmobilienpreise

Nahezu Stagnation der Wohnimmobilienpreise

Minimale Ausschläge zeigen die Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal 2023. Die aktuelle Analyse real erzielter Kaufpreise des Sprengnetter AVM-Teams rund um COO Christian Sauerborn ergibt keine signifikanten Rückgänge mehr. „Die nahezu stagnierenden Preise deuten darauf hin, dass wir die Talsohle erreicht haben“, erläutert Sauerborn. „Auf Bundesebene sind keine stärkeren Absenkungen mehr messbar. Vielmehr pendeln […]

mehr lesen
Rückgang der Baugenehmigungen desaströs

Rückgang der Baugenehmigungen desaströs

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln auf angesichts des enormen Rückgangs bei der Anzahl der genehmigten Wohnungen. Laut Statistischem Bundesamt reduzierte sich die Zahl genehmigter Wohnungen um 27,0 % im Vorjahreszeitraum und um -35,1 % bei Einfamilienhäusern, -53,5 % bei Zweifamilienhäusern, -26,5 % bei Mehrfamilienhäusern. „Diese Zahlen sprechen […]

mehr lesen

Markt-Update Wohnimmobilien Deutschland: Strukturelles Angebotsdefizit trifft steigende Nachfrage

Die rapide Zinswende, steigende Rohstoffpreise und hohe Inflationserwartungen haben Spuren auf dem deutschen Wohnungsmarkt hinterlassen. Eine restriktivere Kreditvergabe verstärkt diese Effekte. Die Preise für deutsche Wohnimmobilien sind laut Bundesbank im Mai um 6,8% gegenüber dem Vorjahr gefallen. Ist mit weiter fallenden Preisen zu rechnen? Unser Research Experte Alexander Grun sieht einige Gegeneffekte, die einem weiteren […]

mehr lesen
PropTech-Investoren bieten weit mehr als nur Geld

PropTech-Investoren bieten weit mehr als nur Geld

Qualität und Anzahl als Kriterien für Zusammenarbeit Rund 42 Prozent der Teilnehmenden gaben an, PT1 – PropTech1 Ventures zu kennen. Das Unternehmen wurde von den Befragten sowohl in der Gesamtwahrnehmung als auch entlang einzelner Kriterien als führender Investor bewertet. Mehrfachnennungen waren möglich. Es folgen Bitstone Capital (ca. 33 Prozent), BeyondBuild (ca. 26 Prozent) und High […]

mehr lesen
Klimarisiken verändern Standortentscheidungen

Klimarisiken verändern Standortentscheidungen

Es ist wieder so weit: Das Niedrigwasser auf deutschen Flüssen reduzierte bereits Mitte Juni die Schiffbarkeit. Transporte werden aufwändiger und teurer – das könnte nicht zuletzt den Rückgang der Inflation verlangsamen. Auch kann die konjunkturelle Erholung gebremst werden.

mehr lesen
Börsen preisen hohen Abschlag bei offenen Immobilienfonds ein

Börsen preisen hohen Abschlag bei offenen Immobilienfonds ein

Offene Immobilienfonds kämpfen mit widrigen Rahmenbedingungen: Die Börse preist Anteile mittlerweile mit bis zu 15 Prozent Abschlag gegenüber dem Preis der KVGs ein. Ist das jetzt ein Schnapper für findige Anleger: Anteile günstig an der Börse kaufen und teuer der Fondsgesellschaft zurückgeben? So einfach ist es leider nicht.

mehr lesen
Zwei Drittel akzeptieren für Klimaschutz Kompromisse beim Wohnen

Zwei Drittel akzeptieren für Klimaschutz Kompromisse beim Wohnen

Konkret würden 68,3 Prozent der Europäer für nachhaltiges Wohnen Kompromisse eingehen. Ein Drittel aller Befragten (30,7 Prozent) wäre mit „weniger Wohnraum“ zufrieden. Ein Teil wäre auch bereit, einen „kleineren Garten“ (25,1 Prozent), einen „weiteren Weg zur Arbeit“ (17,9 Prozent), einen „weniger attraktiven Standort“ (16,0 Prozent) oder eine „weniger schöne Immobilie“ (10,3 Prozent) zu akzeptieren. Am […]

mehr lesen
Dortmunder Büromarkt mit solidem ersten Halbjahr

Dortmunder Büromarkt mit solidem ersten Halbjahr

Nach einem durchschnittlichen Jahresauftakt ist die Nachfrage im zweiten Quartal konstant geblieben, sodass zur Jahreshälfte mit 38.000 m² ein Resultat erzielt wurde, das zwar den langjährigen Schnitt (42.000 m²) um etwa 8 % verfehlt, dennoch rund ein Drittel oberhalb des Ergebnisses im vergleichbaren Vorjahreszeitraum liegt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

mehr lesen

Partner

Podcast