Real Estate News

Real Estate Asset Management Studie 2023: Inflation, Nachhaltigkeit und Berichtspflichten sind wichtigste Treiber der Immobilienbranche

Real Estate Asset Management Studie 2023: Inflation, Nachhaltigkeit und Berichtspflichten sind wichtigste Treiber der Immobilienbranche

Die drei wichtigsten Assetklassen bleiben die bekannten, jedoch mit Veränderungen: Wohnen rangiert mit 32% Portfolio-Anteil an der Spitze, dieser Wert lag im Vorjahr bei 35%, gefolgt von Büro mit 25% (2022: 32%) und Retail mit 15% (2022: 11%). Daran anschließend folgen Logistik mit 6 % und Hotel mit 4%. Industrie, Serviced appartments sowie Seniorenimmobilien sind […]

mehr lesen
Mitteldeutschland lockt mit attraktiven Wohnraumrenditen

Mitteldeutschland lockt mit attraktiven Wohnraumrenditen

Der Markt entwickelt sich differenzierter als zuvor – mit einem Rückgang der Verkaufszahlen, steigenden Angeboten bei reduzierten Preisen und ansteigenden Mieten. Trotz dieser Herausforderungen bietet der Immobilienmarkt in Mitteldeutschland weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die aktuelle GeoMap-Analyse hat in diesem Kontext die Entwicklung der Rendite für Wohnraum in den drei größten Städten Mitteldeutschlands zwischen 2021 und 2023 […]

mehr lesen
Signa Real Estate legt Nachhaltigkeitsberichte für 2022 vor

Signa Real Estate legt Nachhaltigkeitsberichte für 2022 vor

SIGNA Real Estate hat die Nachhaltigkeitsberichte 2022 der SIGNA Prime Selection AG (SIGNA Prime) und der SIGNA Development Selection AG (SIGNA Development) publiziert. Dabei steht das Bekenntnis zu Net Zero im Fokus. Erstmals wurde eine Klimabilanz in Form eines vollständigen Corporate Carbon Footprints (CCF) für das Geschäftsjahr 2021 erhoben. Ausgehend davon wird bereits an kurz- […]

mehr lesen
Wohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor

Wohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor

Die monatliche Nettokaltmiete liegt in der Hansestadt im Durchschnitt bei 8,71 Euro pro Quadratmeter. Die wissenschaftliche Hamburger Mietenstudie 2022 untersuchte 237.000 Mietverträge – und damit rund 34 Prozent aller existierenden Mietverträge. Die Mieten entwickelten sich langsamer als die Verbraucherpreise. Der Hamburger Mietwohnungsmarkt funktioniert. Die Neuvertragsmieten liegen neun Prozent über den Bestandsmieten, machen aber nur zehn […]

mehr lesen

Partner

Podcast