Real Estate News

Finanzierungsindex Difi erholt sich vom Rekordtief

Finanzierungsindex Difi erholt sich vom Rekordtief

Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern hat sich zur Jahresmitte 2023 angesichts eines sich abzeichnenden stabileren Zinsumfelds etwas aufgehellt. Zwar liegt der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (Difi) (*) im zweiten Quartal 2023 mit minus 38,3 Punkten nach wie vor im roten Bereich. Im Vergleich zur letzten Erhebung Ende 2022, als der Index mit minus 69,7 Punkten auf einem […]

mehr lesen
Büromärkte: Qualität hat ihren Preis

Büromärkte: Qualität hat ihren Preis

Die Auswertung des 1. Halbjahres 2023 von German Property Partners (GPP) zeigt, dass sich die Trends auf den Top-7-Bürovermietungsmärkten weiter gefestigt haben. Partner des Gewerbeimmobiliennetzwerkes sind Grossmann & Berger, Anteon Immobilien, GREIF & CONTZEN Immobilien, blackolive und E & G Real Estate. TREND 1 Am Markt waren hauptsächlich Mittelständler aktiv. Dementsprechend waren die angemieteten Büroflächen […]

mehr lesen
Chart des Monats Juli: Handelklima erholt sich am besten

Chart des Monats Juli: Handelklima erholt sich am besten

Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist seit Anfang dieses Jahres volatil. Nach dem Rückschlag im Mai ist nun eine deutliche Erholung sichtbar. Lediglich in Bezug auf das Bürosegment sind die Befragten skeptisch – das liegt jetzt gleichauf mit Handel. Der Stimmungsindex dient als Frühindikator, mit dessen Hilfe kurzfristige Konjunkturprognosen erstellt sowie konjunkturelle Wendepunkte leichter identifiziert werden […]

mehr lesen
Kaufpreise für Wohneigentum sinken in Berlin um knapp drei Prozent

Kaufpreise für Wohneigentum sinken in Berlin um knapp drei Prozent

Wer eine Bestandswohnung in Berlin sucht, muss aktuell mit 5.139 Euro pro Quadratmeter rechnen – das sind 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings stiegen die Angebotspreise in der Hauptstadt in den ersten Monaten dieses Jahres bereits wieder leicht an. Wohneigentum in der Haupstadt scheint sich also preislich eher einzupendeln, anstatt dauerhaft günstiger zu werden.

mehr lesen
Bedarf an Pflegeimmobilien, Rechenzentren und Studierendenwohnheimen wächst weltweit

Bedarf an Pflegeimmobilien, Rechenzentren und Studierendenwohnheimen wächst weltweit

Das internationale Immobilienberatungsunternehmen Savills hat im Rahmen seiner Impacts-Publikation weltweit 13 Immobilienmärkte (*) untersucht und sieht dabei große Investitionspotenziale bei Pflegeimmobilien, Rechenzentren und Studierendenwohnheimen (PBSA). Demnach werden allein in diesen Ländern in den nächsten zehn Jahren rund 1,2 Mrd. m² Fläche benötigt, um die wachsende Nachfrage nach diesen „alternativen” Immobiliensektoren zu befriedigen. Bis 2033 werden […]

mehr lesen
Großabschlüsse auf Münchens Büromarkt lassen auf sich warten

Großabschlüsse auf Münchens Büromarkt lassen auf sich warten

Zum Ende des 1. Halbjahres 2023 lag der Flächenumsatz am Münchner Büromarkt bei rund 232.000 m². Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von ca. 39 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (31.03.2022: etwa 378.000 m²). Auch größere Eigennutzerbaustarts blieben aus. Dies ergaben aktuelle Analysen von E & G Real Estate, Mitglied von German Property Partners (GPP).

mehr lesen
Studie von Swiss Life und TU Darmstadt zeigt großen Interessenkonflikt bei Büroimmobilien

Studie von Swiss Life und TU Darmstadt zeigt großen Interessenkonflikt bei Büroimmobilien

Aus Sicht von Bürobeschäftigten müssen Büroimmobilien drei Interessensbereiche miteinander vereinen: Die Ankerfunktion für die Volkswirtschaft und ihre Rolle für die Vermögensbildung privater Haushalte gerade im Rahmen der Altersvorsorge, das Erreichen der Klimaschutzziele und die Rolle als attraktiver Arbeitsort. Nur unter Berücksichtigung aller Teilaspekte und durch die Vereinbarung etwaiger Zielkonflikte miteinander kann die Assetklasse langfristig erfolgreich […]

mehr lesen
Investoren stecken mehr Geld in Dekarbonisierung

Investoren stecken mehr Geld in Dekarbonisierung

Immobilieninvestoren erwarten höhere Investments in Modernisierungen nach ESG-Prinzipien, ergibt eine Umfrage von Patrizia. Die Befragung von 120 Investoren, die Patrizia in Auftrag gegeben hat, zeigt einen klaren Trend zur Wertsteigerung durch aktives Asset Management, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Initiativen zur Dekarbonisierung und der Erhebung von ESG-Daten. Darüber hinaus richtet sich der Fokus der Investoren […]

mehr lesen

Partner

Podcast