Real Estate News

Der europäische Immobilienmarkt 2023

Der europäische Immobilienmarkt 2023

„Immobilien, die ESG-Kriterien erfüllt haben und durch Renditen eine gute Performance erzielten, waren auch im 1. Quartal 2023 gefragt“, sagt Henry-Aurélien Natter von Primonial REIM. Insgesamt sei die Gesamtrendite an den Immobilienmärkten aber durch steigende Fremdkapitalkosten betroffen gewesen und die Transaktionen zum Teil deutlich zurückgegangen.

mehr lesen
Stabil, unaufgeregt, attraktiv für Talente

Stabil, unaufgeregt, attraktiv für Talente

Die HUK-COBURG Asset Management GmbH – kurz HAM – steuert die Kapitalanlage für den Versicherungskonzern und für die Versicherer im Raum der Kirchen. Das neue Duo in der Geschäftsführung, Heike Baetz und Mario Oppmann, zieht nach gut einem Jahr im Amt eine erste Bilanz und lüftet im Gespräch mit Guido Birkner Erfolgsgeheimnisse der gelben Marke.

mehr lesen
Bundestag verabschiedet neues Pflegeentlastungsgesetz – für Menschen in Pflege-Wohngemeinschaften ein Fiasko

Bundestag verabschiedet neues Pflegeentlastungsgesetz – für Menschen in Pflege-Wohngemeinschaften ein Fiasko

Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass trotz entsprechender Vorschläge mehrerer Verbände und des Bundesrats Menschen in Pflege-Wohngruppen, die weder in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können noch in eine stationäre Einrichtung einziehen wollen und müssen, keine entsprechende Entlastung im Rahmen des Gesetzes erhalten sollen. So kann ein Platz […]

mehr lesen
Einbruch bei der Grunderwerbsteuer

Einbruch bei der Grunderwerbsteuer

Hintergrund: Der Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums zu den Steuereinnahmen und dem konjunkturellen Umfeld weist in den ersten vier Monaten von 2023 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 bei der Grunderwerbsteuer einen Rückgang von 33,6 Prozent aus. Der ZIA erwartet eine weitere Abwärtsentwicklung.

mehr lesen
Immobilienbanken rechnen mit weiterem Rückgang des Neugeschäfts

Immobilienbanken rechnen mit weiterem Rückgang des Neugeschäfts

Das infolge des veränderten Zinsumfelds deutlich gesunkene Transaktionsvolumen macht sich zunehmend bei den Immobilienfinanzierern bemerkbar. Im vergangenen Jahr vergaben die großen deutschen Immobilienbanken insgesamt weniger Gewerbeimmobilienkredite als im Vorjahr. Laut dem Neugeschäftsreport* von JLL betrug das Zusagevolumen bei den zwölf analysierten Banken 38,8 Milliarden Euro. Das sind zwei Prozent weniger als 2021. Im Vorjahr hatten […]

mehr lesen
FAMILY-OFFICE-STUDIE: Größere Family Offices schauen optimistischer in die Zukunft

FAMILY-OFFICE-STUDIE: Größere Family Offices schauen optimistischer in die Zukunft

Inflation, höhere Zinsen und unerwartete Risiken: Single Family Offices passten ihre Investmentstrategie in den vergangenen Monaten an die veränderte Marktlage an. Von welchen Alternatives die Family Officer enttäuscht sind und wo sie Lücken in ihrer Expertise sehen, zeigt eine Blackrock-Umfrage.

mehr lesen
blackprint und TH Aschaffenburg stellen PropTech Germany Studie 2023 vor

blackprint und TH Aschaffenburg stellen PropTech Germany Studie 2023 vor

Zum vierten Mal in Folge veröffentlichen die TH Aschaffenburg und blackprint die PropTech Germany Studie zur Erfassung des aktuellen Stimmungsbilds und der Marktlage von PropTechs in Deutschland. Zwischen Dezember 2022 und März 2023 haben 184 PropTechs an der Online-Befragung teilgenommen und damit Einblicke in ihre Geschäftstätigkeiten gewährt. Erstmals wurde nach der eigenständigen Digital Leaders Studie […]

mehr lesen
Bundesbank verschlankt Bauprojekt ihrer Zentrale radikal

Bundesbank verschlankt Bauprojekt ihrer Zentrale radikal

Die Deutsche Bundesbank richtet ihre Pläne zur Sanierung der Zentrale in Frankfurt am Main neu aus. Nach den Pandemie-Erfahrungen ist es für viele Beschäftigte attraktiv, auch weiterhin räumlich flexibel zu arbeiten. Die Bundesbank bietet von Juni 2023 an, bis zu 60 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice zu leisten. Dadurch verringert sich der Bedarf an Bürofläche […]

mehr lesen
Immobilienmärkte verarbeiten den Zinsschock

Immobilienmärkte verarbeiten den Zinsschock

Die liquiden Segmente der Kapitalmärkte haben die historisch beispiellose Zinswende in Form massiver Kursverluste bei Aktien, Anleihen und Krypto-Anlagen verarbeitet und verzeichneten in diesem Jahr bereits sehr positive Wertentwicklungen“, sagt Carsten Mumm von DONNER & REUSCHEL. Bei den jahrelang gestiegenen Immobilienpreisen sei die Anpassung an die neue Zinsrealität jedoch noch in vollem Gange.

mehr lesen

Partner

Podcast